Die Kunst des Einkaufens - Wie man hochwertige Zutaten auswählt

  • Die Kunst des Einkaufens - Wie man hochwertige Zutaten auswählt

     Genuss antwortete vor 1 Jahr, 7 Monate 2 Teilnehmer · 2 Beiträge
  • Australier

    Teilnehmer
    23. März 2024 um 9:52

    Die Qualität der Zutaten ist für mich ein entscheidender Faktor für den Erfolg eines Gerichts. Deshalb ist die Kunst der Warenkunde für mich so wichtig. Ich möchte dir einige Tipps und Tricks vorstellen, die dabei helfen, die besten Zutaten für deine kulinarischen Kreationen zu finden.

    Bei vielen Lebensmitteln wie Obst, Gemüse, Fleisch und Fisch ist für mich Frische ein entscheidendes Kriterium für Qualität. Beim Einkaufen achte ich darauf, dass die Produkte frisch aussehen und einen angenehmen Geruch haben. Ich vermeide es, Zutaten zu kaufen, die welk oder abgestanden wirken. Auch die Herkunft der Zutaten ist für mich wichtig. Ich informiere mich über die Herkunftsländer von Obst, Gemüse und anderen Produkten. Lokale und saisonale Zutaten sind oft frischer und geschmacksintensiver als importierte Produkte.

    Bei verpackten Lebensmitteln lohnt es sich, einen Blick auf die Verpackung zu werfen. Ich achte auf Siegel und Zertifikate wie das Bio-Siegel, das Fair-Trade-Siegel oder das MSC-Siegel für nachhaltig gefangenen Fisch. Diese geben mir Hinweise auf die Qualität und Herkunft der Produkte. Ich nutze auch meine Sinne, um die Qualität von Zutaten zu überprüfen. Ich taste das Obst und Gemüse ab, um deren Festigkeit zu überprüfen. Ich rieche an Fleisch und Fisch, um festzustellen, ob sie frisch sind. Und ich probiere bei Bedarf kleine Mengen, um den Geschmack zu testen.

    Ich pflege auch Beziehungen zu lokalen Bauernmärkten, Metzgern, Fischhändlern und anderen Lebensmittelproduzenten. Sie können mir oft hochwertige Zutaten direkt vom Erzeuger anbieten und mir wertvolle Tipps zur Zubereitung geben.

    Fazit: Die Auswahl hochwertiger Zutaten ist für mich eine wichtige Fähigkeit. Durch die richtige Warenkunde kann ich sicherstellen, dass meine Gerichte nicht nur köstlich, sondern auch gesund und nachhaltig sind. Ich nehme mir immer Zeit beim Einkaufen, informiere mich über die Herkunft der Zutaten und nutze meine Sinne, um die Qualität zu überprüfen. Meine kulinarischen Kreationen danken es mir. Dieser Artikel bietet eine Einführung in das Thema Warenkunde und gibt praktische Tipps für die Auswahl hochwertiger Zutaten. Ich könnte ihn auf meiner Plattform veröffentlichen, um Nutzern wertvolle Informationen zu bieten und sie zur Diskussion und zum Teilen ihrer eigenen Erfahrungen anzuregen.

  • Genuss

    Organisator
    23. März 2024 um 15:27

    Hallo @Australier , auch ich gehe so vor und lasse mich von allen europäischen Verbänden informieren, ich habe festgestellt, dass in Europa, speziell Spanien und in Nordafrika viel Schindluder mit den Siegeln und Zertifikaten getrieben wird, deshalb ist es immer wichtiger sich mit Fachwissen zu versorgen um nicht auf diese Schweinereien hereinzufallen.

    Ich habe schon vor längerem gelernt möglichst ohne viel Arbeit einige Produkte selbst anzubauen und Tomaten zu züchten, das ist der “Über-Genuß” und das köstlichste was man sich vorstellen kann, ich habe hier in der Eifel noch das Glück einige “Genauso Verrückte” wie ich zu kennen, die Lebensmittel lieben und sie ganz speziell produzieren, verarbeiten und sehr ethisch damit umgehen.

    Mein Nachbar ist schon in der 3. Generation ein hervorragender Imker und stellt traumhafte Honige her.

    Zwei Ortschaften weiter lebt ein junger Bauer, der aus Leidenschaft die robusten Limousin Rinder züchtet und sie das ganze Jahr nur auf der Weide hält. Sie werden dann per Kugelschuss direkt auf der Weide auf der es gelebt hat, getötet unsichtbar für die Herde. Direkt im Anschluss wird es in einen anerkannten Schlachtbetrieb gebracht, wo die weiteren Schlachtschritte (Enthäuten und Ausnehmen) stattfinden und der Körper grob zerlegt wird. Prinzipiell müsste man daher also eher von Weidetötung als von Weideschlachtung sprechen.

    Da die ganzjährige Freilandhaltung von Rindern in Deutschland sehr selten ist und zudem für jeden Schlachtvorgang eine Genehmigung bei der zuständigen Behörde eingeholt werden musste, kam die Weideschlachtung nur selten zur Anwendung. Er hat einige Prozesse bis zum Landgericht Koblenz geführt und nun endlich ist es seit 2021 möglich. Das war ein 10 jähriger Kampf im Behörden und Vorschriften Land „Deutschland“

    Rausgekommen ist ein wohlschmeckendes zartes Fleisch.

    Des Weiteren ist der “Laacher See” mit seinem berühmten Klostergarten 20 km von mir entfernt, dort wird Obst, Gemüse und Kräuter in besten Qualitäten angebaut. Es ist immer wieder ein Erlebnis beim Einkaufen die Sterneköche aus dem Umkreis von bis zu 200 km zu sehen und kennen zu lernen wenn auch sie sich mit der guten Ware versorgen.

    Das Verrückte dabei, es ist alles nicht viel teurer als das minderwertige Zeug in den Supermärkten und Discountern.

    Leider klemmt es hier in der Eifel mit Seefisch, jedoch sind in unmittelbare Umgebung auch einige Fischteiche, die die gängigen Süßwasserfische züchten.

    Es ist eigentlich einfach gute bezahlbare Lebensmittel zu finden, es ist lediglich Sachverstand, und etwas Recherche erforderlich.

    Für mich noch einfacher, da ich von einem sehr guten Freund, ein hervorragender Koch die komplette elektronische Bibliothek von ca.

    2080 Kochbücher

    315 Sachbücher rund ums Kochen und Sachkunde

    mehrere hunderte von Fach-und Kochzeitschriften unter andern die Kompletten Ausgaben von “Australian Gourmet Traveller” von 2016-07/2023 gerbt habe

    Ich hab sie Dir mal in die Cloud gesetzt der Link https://we.tl/t-VukyJ8aAvD ist bis zum 30. März gültig.

    Bis bald mal wieder

Beiträge 1 - 2 von 2

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen