Das Weihnachtsdessert: Fränkische Schneeballen

  • Das Weihnachtsdessert: Fränkische Schneeballen

  • Genuss

    Organisator
    21. Dezember 2024 um 11:55

    Die kugelige Form und eine gute Portion Puderzucker verleihen dem Winterliebling der Franken aus frittiertem Mürbeteig den Namen

    Ergibt ca. 14 Stück / Zubereitung: 1 Stunde 10 Minuten / Ruhezeit: 1 Stunde 15 Minuten

    Für den Mürbeteig:

    • 4 Eier
    • 50 g Butter (in Würfeln)
    • 100 g saure Sahne
    • 350 g Mehl
    • 30 g Puderzucker
    • 1 Prise Salz
    • ca. 1 EL Rum
    • Außerdem: ca. 2 l neutrales Speiseöl zum Frittieren
    • Puderzucker oder Schokolade

    1. Zutaten vorbereiten

    3 Eier trennen und mit dem übrigen Ei verquirlen. Das Eiweiß anderweitig verwenden (z. B. für Baiser oder Omelett). Butter und saure Sahne 15 Minuten bei Zimmertemperatur ruhen lassen.

    2. Mürbeteig kneten

    Mehl, Puderzucker und Salz in einer Schüssel mischen. Die Hälfte des Eier-Mixes dazugeben und mit den Händen grob mischen. Den übrigen Eier-Mix, saure Sahne sowie den Rum zugeben und alles glatt verkneten. Den Teig zu einer Kugel formen, locker in Frischhaltefolie wickeln und 1 Stunde kühlen.

    3. Teiglinge ausrollen

    Den Teig in 14 Stücke teilen und diese einzeln auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu dünnen Rechtecken (ca. 15 x 20 cm) ausrollen. Dann die Rechtecke einmal kurz von der Arbeitsplatte lösen und wenden.

    4. Schneeballen formen

    Die Rechtecke mithilfe eines gezahnten Teigrädchens in ca. 1 cm breite Streifen einschneiden, dabei nicht bis zum Rand durchschneiden. Die Teigstreifen auf der Arbeitsfläche „auffächern“, dabei immer einen Teigstreifen auslassen und nur jeden zweiten Streifen in den Fingern aufnehmen. Dann alles zu einem Knäuel formen und auf die Arbeitsfläche setzen.

    5. Mit Geduld frittieren

    Das Öl in einem weiten Topf auf ca. 170 Grad erhitzen und die Teigkugeln nacheinander frittieren. Die Teigkugeln einige Male in der großen Metall-Schöpfkelle halten und ins Fett tauchen. Die Kelle nach 1 Minute entfernen. Die Ballen in 2–3 Minuten knusprig braun ausbacken – dabei oft wenden.

    6. Schneeballen verfeinern

    Die Ballen mit einer Zange oder einem Schaumlöffel aus dem Topf heben und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Dann die Ballen mit Puderzucker bestäuben oder mit flüssiger Schokolade bestreichen.

    Kein Hilfsmittel nötig

    Wer keine Schöpfkelle besitzt, kann die Ballen auch einfach vorsichtig ins Fett gleiten lassen. Die Form wird dann allerdings nicht so schön rund.

    Ölwechsel?

    Das Fett kannst du für 5–6 Frittiervorgänge verwenden. Dafür das abgekühlte Fett durch ein Sieb in eine Flasche oder einen geeigneten Behälter gießen.

    Haltbarkeit

    Die Schneeballen luftdicht in Boxen oder Plätzchendosen verpacken. So bleiben sie mind. 2 Wochen frisch.

    • Dieser Beitrag wurde am vor 10 Monate, 2 Wochen von  Genuss geändert.
Beitrag 1 von 1

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen