Als ganz feiner Snak zwischendurch oder als Ersatz zu Käseplatte.
Ich habe Freunde und Bekannte die keine Dessertfans sind und lieber eine Käseplatte zum Abschluß eines guten Essens bevorzugen, letzte Woche hatte ich Besuch von diesen „Käsefans“ und das nachstehende Gericht zu einem guten Wein serviert. Es war Begeisterung pur.
ZUTATEN für 4–6 Portionen
3 mittelgroße reife Birnen (z.B. Williams Christ),
Saft von ½ Zitrone,
250 g Roquefort,
30 g grob gehackte Walnusskerne,
4–5 EL Walnussöl,
25 g frisch geriebener Parmesan,
1–2 EL (Tessiner) Feigensenf,
Salz,
schwarzer Pfeffer aus der Mühle,
1–2 Köpfe Radicchio di Treviso, ersatzweise Chicorée,
nach Belieben Portulak und Blutampfer zum Garnieren
ZUBEREITUNG
Birnen halbieren. Kerne entfernen, Birnenhälften großzügig mit einem Kugelausstecher aushöhlen. Dabei einen etwa 5 mm breiten Rand lassen. Hälften mit etwas Zitronensaft einreiben. Ausgehöhltes Fruchtfleisch fein hacken und mit dem restlichen Zitronensaft marinieren.
Roquefort in eine Schüssel bröckeln, mit einer Gabel zerdrücken, gehacktes Birnenfruchtfleisch untermischen. Käse-Mix in die Birnenhälften füllen, glatt streichen und kühl stellen.
Die gehackten Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett rösten. Abkühlen lassen, mit dem Walnussöl in einen Mixer geben und mit Parmesan und Feigensenf pürieren. Pesto mit Salz und Pfeffer abschmecken. Vom Salat einzelne Blätter herunterlösen, diese waschen und trocken schleudern.
Salatblätter nach Belieben mit Portulak und Blutampfer auf einer Platte anrichten. Gefüllte Birnenhälften mit einem in heißes Wasser getauchten Messer dritteln und jeweils 1 Spalte in jedes Radicchio-di-Treviso-Blatt setzen. Pesto um und auf den Birnen verteilen.
Mit Portulak und Blutampfer garnieren.
Dazu passt ein 2011 Late Bottled Vintage Port, Quinta do Noval, aus Portugal