Gazpacho: Die erfrischende kalte Suppe aus Spanien

Gazpacho
Bild von Freepik

Gazpacho, die kalte spanische Gemüsesuppe , ist ein erfrischendes Gericht, das besonders an heißen Sommertagen beliebt ist. Ursprünglich aus Andalusien stammend, hat sie sich zu einem Klassiker der mediterranen Küche entwickelt. In diesem Artikel werden wir die Geschichte, Variationen und das Originalrezept von Gazpacho erkunden und Ihnen praktische Tipps für die Zubereitung geben.

Ursprung und Geschichte

Das Rezept hat seine Wurzeln in Andalusien, einer Region im Süden Spaniens. Ursprünglich war es eine einfache Bauernsuppe, die aus Brot, Olivenöl, Essig und Knoblauch bestand. Mit der Zeit kamen Tomaten und Paprika hinzu, was die moderne Version der Gazpacho hervorbrachte. Heute ist sie ein Symbol der spanischen Küche und weltweit bekannt.

Originalrezept für Gazpacho

Zutaten:
1 kg reife Tomaten
1 Gurke
1 rote Paprika
1 grüne Paprika
1 Salatgurke (geschält und entkernen)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
3 EL Olivenöl
2 EL Weißweinessig
Salz und Pfeffer nach Geschmack
200 g altbackenes Brot (optional, für mehr Konsistenz)
500 ml kaltes Wasser

Zubereitung:
Tomaten, Gurke, Paprika und Zwiebel würfeln. Knoblauch schälen und fein hacken.
Alle gehackten Zutaten in einen Mixer geben. Olivenöl, Essig, Salz und Pfeffer hinzufügen. Gut pürieren, bis eine glatte Konsistenz erreicht ist.
Für eine dickere Konsistenz altbackenes Weißbrot in Wasser einweichen, ausdrücken und hinzu geben. Nochmals mixen.
Die Suppe mindestens 2 Stunden im Kühlschrank kalt stellen.
Gut gekühlt in Schalen oder Gläsern servieren, nach Belieben mit gehacktem Gemüse garnieren.

Das authentische andalusische Gazpacho  zeichnet sich durch die Verwendung von lokal angebauten Zutaten aus. Ein echtes Gazpacho andaluz enthält oft grüne Paprika und eine höhere Menge Olivenöl.

Tipp
Traditionell wird die Gemüsesuppe kalt serviert, garniert mit gehackten gekochten Eiern, knusprigen Knoblauchcroûtons, gewürfelten Tomaten und Gurken sowie einem Schuss fruchtigem Olivenöl als krönenden Abschluss.

Gazpacho Variationen und ähnliche Suppen

Kalte Tomatensuppe Rezept

Eine einfache kalte Tomatensuppe besteht aus wenigen Zutaten: Tomaten, Gurke, Zwiebel, Knoblauch, Olivenöl und Essig. Im Vergleich zu Gazpacho ist sie oft weniger komplex und wird ohne Brot zubereitet.

Kalte spanische Suppe

Es gibt in Spanien auch andere kalte Suppen wie Salmorejo, eine dickere Tomatensuppe aus Córdoba, die mit Schinken und Ei serviert wird.

Kalte Suppe italienisch

In Italien gibt es ähnliche kalte Suppen wie Pappa al Pomodoro, eine dicke Tomatensuppe mit Brot, Olivenöl und Basilikum. Diese Suppen sind herzhaft und sättigend, unterscheiden sich aber im Geschmack durch die Verwendung von italienischen Kräutern und Gewürzen.

Gemüse
Bild von Freepik
Newsletter abonnieren

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.

Praktische Tipps

Welche Paprika für die Gazpacho?
Für ein klassisches Gazpacho eignen sich rote und grüne Paprika am besten. Rote Paprika verleihen der Suppe Süße und Farbe, während grüne Paprika eine leicht bittere Note hinzufügen, die den Geschmack abrundet.

Gazpacho mit Brot andicken
Altbackenes Brot oder Toastbrot wird oft für die Gemüsesuppe verwendet, um Gazpacho eine dickere Konsistenz zu verleihen. Es wird in Wasser eingeweicht und dann zur Suppe hinzugefügt und mitgemixt.

Welche Tomaten eignen sich am besten für Gazpacho?
Es eignen sich reife, aromatische Tomaten am besten. Fleischtomaten oder San Marzano Tomaten sind ideal.

Kann man Gazpacho einfrieren?
Ja, sie kann eingefroren werden. Allerdings kann sich die Konsistenz nach dem Auftauen leicht verändern. Gut umrühren nach dem Auftauen hilft, die Textur zu verbessern.

Frischekick mit Gazpacho aus dem Kühlschrank
Die kalt servierte Suppe kann man einige Tage im Kühlschrank aufbewahren. Dies sorgt nicht nur für Erfrischung, sondern lässt die Aromen auch besser durchziehen. Servieren Sie sie in gut gekühlten Schalen oder Gläsern für den besten Frischekick.

Fazit

Gazpacho ist eine vielseitige und erfrischende Suppe, die sich leicht zubereiten lässt und viele Variationen bietet. Probieren Sie das Rezept aus und genießen Sie ein Stück spanischer Tradition. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Variationen mit uns!

Was andere Leser noch gelesen haben

Newsletter abonnieren

Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.

Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 02.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.

Kommentare