
Frittierte Salbeiblätter sind eine leckere Vorspeise oder raffinierte Beilage, die mit ihrem intensiven Geschmack und ihrer knusprigen Textur überrascht. Als Snack, Garnitur zu Pasta oder als Begleiter zu Fleischgerichten – frittierter Salbei bringt mediterranes Flair auf den Teller. In diesem Artikel erfahren Sie alles zur Zubereitung, worauf Sie beim Salbei frittieren achten sollten und wie die Blätter richtig knusprig werden.
Was sind frittierte Salbeiblätter?
Beim Frittieren von Salbeiblättern werden ganze Blätter des echten Salbeis in heißem Olivenöl knusprig gebraten. Dabei entfaltet sich das intensive Aroma des Krauts, während die äußere Hülle eine goldgelbe, krosse Struktur annimmt. Diese Zubereitungsart ist besonders in der italienischen Küche beliebt – beispielsweise als Teil von „Saltimbocca alla Romana“ oder als eigenständiger Antipasto.
Warum Salbei braten?
Salbei gebraten knusprig zuzubereiten, verstärkt seinen würzigen, leicht bitteren Geschmack und mildert die oft dominante Schärfe der frischen Blätter. Durch das Braten in Öl wird der Salbei nicht nur geschmacklich sanfter, sondern auch optisch ansprechender und mundgerechter. Die knusprige Textur bietet einen spannenden Kontrast zu weichen oder cremigen Speisen.
Rezept: Frittierte Salbeiblätter
Zutaten für 4 Portionen:
20–25 frische Salbeiblätter (möglichst groß, unbeschädigt und trocken)
100 g Weizenmehl (Type 405)
150 ml kaltes Mineralwasser mit Kohlensäure
1 Ei (Größe M)
Salz
Öl zum Frittieren (z. B. Sonnenblumenöl oder Erdnussöl)
Zubereitung
1. Vorbereitung der Salbeiblätter:
Die Salbeiblätter frittieren funktioniert nur mit frischen, unversehrten Blättern.
Blätter waschen, gründlich trockentupfen – sie müssen komplett trocken sein, um Fettspritzer beim Frittieren zu vermeiden.
2. Teig herstellen:
Mehl mit dem Ei und dem kalten Mineralwasser zu einem glatten Teig verrühren.
Eine Prise Salz einrühren.
Der Teig sollte leicht dickflüssig sein – ähnlich wie ein Crêpe-Teig. Bei Bedarf etwas mehr Wasser oder Mehl ergänzen.
3. Öl erhitzen:
In einem kleinen Topf oder einer tiefen Pfanne das Öl auf ca. 170 °C erhitzen.
Einen Holzlöffel ins Öl halten – wenn sich kleine Bläschen bilden, ist die Temperatur richtig.
4. Salbei frittieren:
Die Salbeiblätter durch den Teig ziehen, überschüssigen Teig leicht abstreifen.
Blätter ins heiße Fett geben und von beiden Seiten goldbraun ausbacken (ca. 1–2 Minuten pro Seite).
Nicht zu viele Blätter gleichzeitig ins Öl geben, damit die Temperatur nicht stark absinkt.
5. Abtropfen lassen und servieren:
Die frittierten Salbeiblätter mit einer Zange oder Schaumkelle herausnehmen.
Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
Noch warm servieren, leicht mit Salz bestreuen.
Tipps für besonders knusprige Salbeiblätter
- Eiskaltes Mineralwasser im Teig sorgt für eine luftigere Hülle.
- Keine Feuchtigkeit auf den Blättern: Restwasser führt zu Spritzern und weicht den Teig auf.
- Der Teig darf nicht zu dick aufgetragen werden – sonst wird die Hülle zu kompakt.
- Sofort nach dem Braten salzen, solange die Oberfläche noch leicht fettig ist.
Verwendungsmöglichkeiten für frittierte Salbeiblätter
- Als Garnitur auf Pasta mit Butter und Parmesan
- Als Beilage zu gebratenem Fleisch oder Fisch
- Auf einem herbstlichen Kürbisrisotto
- Als Snack zum Aperitif oder auf Antipasti-Platten
- In Salaten als knuspriger Akzent
Fazit
Salbei frittiert ist unkompliziert in der Zubereitung und vielseitig einsetzbar. Mit wenigen Zutaten lassen sich aromatische Salbeiblätter frittieren, die jedes Gericht aufwerten – als knusprige Beilage, dekoratives Element oder als spannender Snack für zwischendurch. Wer die mediterrane Küche mag, wird an Salbei gebraten knusprig seine Freude haben.
Was andere Leser noch gelesen haben
- Grillgemüse marinieren: 3 Rezepte für aromatisches Gemüse vom Grill
- Löwenzahnsalat: Rezepte und Tipps zum Selbermachen
- Fenchelsalat mit leckerer Orangen-Vinaigrette
Erhalten Sie einmal pro Woche die neuesten Artikel aus dem Ratgeber bequem zugesandt.
Bei mit (*) gekennzeichneten Links, Preisvergleichen und Links unter Button handelt es sich um Affiliate-Links. Produkte zzgl. Versandkosten. Preise können abweichen (zuletzt aktualisiert am 01.11.2025). Produktbilder werden direkt von Amazon und Heise bereitgestellt. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen, was sich nicht auf den Preis auswirkt.
Kommentare