Startseite Foren Literaturzirkel Zauberberg 2

  • Zauberberg 2

     Heide79 antwortete vor 11 Monate 6 Teilnehmer · 11 Beiträge
  • seestern47

    Teilnehmer
    29. November 2024 um 12:30

    Für alle, die den „Zauberberg“ von Thomas Mann lieben, gibt es jetzt von Heinz Strunk eine moderne, zeitgenössische Version.😃

    Ich mag Heinz Strunk sehr und ich hatte auch schon Gelegenheit, ihn live zu erleben.

    Ich werde mir den neuen Roman mit meinem Mann als Hörbuch anhören.

    https://www.rnd.de/kultur/heinz-strunk-ueber-seinen-roman-zauberberg-2-ich-wollte-den-spiessern-futter-geben-ARYPMRUKLJCKNJKA6LSSFTWAAA.html

  • Genuss

    Teilnehmer
    29. November 2024 um 13:12

    Hallo @seestern47 Wenn du möchtest kannst Du einige Bücher von Heinz Strunk von mir haben:

    • Der gelbe Elefant
    • Es ist immer so schön mit dir
    • Ein Sommer in Niendorf: war mal SPIEGEL Bestseller Platz 1
    • Jürgen
    • Das Strunk-Prinzip
    • Der Goldene Handschuh
    • Heinz Strunk in Afrika
    • Fleisch Ist Mein Gemüse
    • Fleckenteufel
    • Die Zunge Europas

    Einfach melden ich lege sie dann in meiner Cloud ab ist gültig für 3 Tage.

  • seestern47

    Teilnehmer
    2. Dezember 2024 um 12:11

    Danke für Dein Angebot @Genuss

    Ich habe alle Bücher von ihm gelesen oder gehört (er liest sie selbst ein und das ist ein richtiger Genuss! Wink)

    • Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate, 1 Woche von  seestern47 bearbeitet.
  • Constantia

    Teilnehmer
    5. Dezember 2024 um 10:30

    @seestern47 ,

    Vor 100 Jahren erschien “Der Zauberberg” und im kommenden Jahr ist der 150. Geburtstag von Thomas Mann. Als mir diese Jahrestage so richtig bewusst wurden, habe ich mir gleichzeitig die Frage gestellt, wie das wohl in den verschiedenen Medien gewürdigt wird. Manchmal glaube ich, es ist nun alles erzählt. Doch irgendwer hat dann doch noch eine Idee.

    Der erste in meiner Aufmerksamkeit war Breloer mit dem Buch “Das tadellose Glück” und im Kino “Bekenntnisse des Hochstaplers Thomas Mann” ein eigenwilliger Film mit dem grandiosen Hauptdarsteller Sebastian Schneider.

    Zwischendurch habe ich dann das Interview mit Heinz Strunk gelesen. Ich hatte mir schon vor einiger Zeit Gedanken gemacht, wie es aussehen würde, die Werke Thomas Manns sozusagen in die Gegenwart zu holen. Das Gespräch zu “Zauberberg 2” hat mich nicht überzeugt. Ich kenne den Autor nur dem Namen nach, genauso wie mir nur ein oder zwei Buchtitel von ihm ein Begriff sind.

    Seine Meinungen wie “In der Kürze liegt die Würze” ebenso wie seine Einschätzung, dass ja die wenigsten Menschen “Zauberberg-Leser” waren und sind, schmerzt sicher die Fan-Gemeinde.

    In letzter Zeit sind mir einige Bücher begegnet, wo diese kurzen Sätze zum Standard erhoben wurden. Ich fand es schade. Es waren teilweise interessante Themen/Erzählungen. Die Kürze ließ sie bei mir schnell in Vergessenheit geraten.

    Kürzlich habe ich ein Gespräch mit Edda Moser gesehen. Sie gründete 2006 ein “Festspiel der deutschen Sprache” in Bad Lauchstädt und ihre Begeisterung und Würdigung der deutschen Sprache sagten so viel aus. Sie feierte sie regelrecht. Da war nichts von Kürze sondern von der Schönheit unserer Sprache.

    Ich habe für den Buchtitel mit einem 2.0 kein Verständnis. Hier gibt es ja eine Menge von LiebhaberInnen von den Bücher Heinz Strunks. Das will ich euch keinesfalls nehmen. Es ist wohl auch nicht mein Genre.

    Der folgende Link führt zu einem Film, der viel über das Buch, dessen Entstehung und die Zeit erzählt. Er ist auch nur 53 Minuten lang.

    https://www.arte.tv/de/videos/114223-000-A/der-zauberberg-thomas-manns-jahrhundertroman/

    Übrigens gibt es nun auch einen Kriminalroman zu Thomas Mann:

    Gefährliche Betrachtungen – Der Fall Thomas Mann

    Autor: Tilo Eckhardt

    https://www.thalia.de/shop/home/artikeldetails/A1072651726

    Also am Ende des nächsten Jahres wird sich wohl für fast jeden etwas finden.

    Ich habe jedenfalls zu tun.

    Constantia

    • Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate von  Constantia bearbeitet.
    • Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate von  Constantia bearbeitet.
  • seestern47

    Teilnehmer
    5. Dezember 2024 um 10:57

    Danke, liebe @Constantia für den Link, den ich mir gleich mal anschauen werde Heart Eyes!

    Und hier jetzt meine Gedanken, warum man Heinz Strunk lesen sollte!

    Heinz Strunk zu lesen bietet eine spannende und oft ungewöhnliche literarische Erfahrung. Seine Werke zeichnen sich durch eine Mischung aus schwarzem Humor, scharfsinniger Gesellschaftskritik und tiefgründigen Einblicken in die menschliche Psyche aus. Er schafft es, Tragik und Komik meisterhaft zu verbinden, wodurch seine Geschichten sowohl unterhaltsam als auch nachdenklich stimmen.Strunks Sprache ist prägnant und lebendig, mit einer bemerkenswerten Fähigkeit, Charaktere und Situationen authentisch darzustellen. Viele seiner Bücher, wie “Fleisch ist mein Gemüse” oder “Der goldene Handschuh”, beleuchten Randexistenzen oder Lebenswelten, die oft wenig Beachtung finden, und bieten dadurch neue Perspektiven auf gesellschaftliche Themen.Seine Werke bewegen sich oft an der Grenze zwischen Groteske und Realismus, was sie literarisch spannend macht. Leser, die sich für provokative, ungeschönte und tiefgründige Literatur interessieren, finden bei Strunk eine unverwechselbare Stimme.

    • Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate von  seestern47 bearbeitet.
  • Constantia

    Teilnehmer
    5. Dezember 2024 um 11:08

    Ich wusste es doch @seestern47 , nicht unbedingt was ich liebe. Macht aber nichts, Du wirst Dich sicher noch mal melden, wenn ihr das Hörbuch genossen habt.

    Ich muss mich betr. des Links korrigieren und entschuldigen. Er dauert nicht 5 Minuten sondern 53 min. Aber immer noch in einem genehmen Rahmen finde ich.

    Constantia

  • nordlichtw

    Teilnehmer
    5. Dezember 2024 um 13:21

    Schön von dir zu lesen @ Constantia , auch der “Zauberberg” in Modern reizt mich nicht , zumal ich kein Fan von Herrn Strunk bin.

    Die Buchangebote sind so unendlich , dass alle das Richtige finden können.

    Liebe Grüsse nach Dresden vom Nordlicht

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    5. Dezember 2024 um 16:52

    @seestern47

    seestern, auch ich bin ein großer Fan von Heinz Strunk und habe alle Bücher gelesen.

    Den Zauberberg 2 werde ich auch irgendwann lesen. LG

    • Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate von  Wattfrau bearbeitet.
  • seestern47

    Teilnehmer
    8. Dezember 2024 um 17:33

    Liebe @Constantia,

    Ich muss Dich wahrscheinlich nicht daran erinnern, dass nächstes Jahr der 70igste Todestag von Thomas Mann ist und wir 150jähriges Thomas Mann-Jubiläum feiern 🥳.

    Zur Einstimmung mein Tipp:

    „Mit Thomas Mann durch das Jahr“, hrg.v. Felix Lindner, (S. Fischer)

    https://www.amazon.de/Thomas-Mann-durch-Jahr-Herausgegeben/dp/3596523710

    Ich wünsche einen schönen 2. Advent! 🎄🫶

    • Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate von  seestern47 bearbeitet.
  • Constantia

    Teilnehmer
    8. Dezember 2024 um 19:18

    Liebe @seestern47 ,

    das von Dir empfohlene Buch liegt schon hier. Es hat schon etwas von Luxus für sich, wenn in einem Buch auf jeder Seite nur ein Satz steht mit Datum. Es sind doch teils recht amüsante Sätze aus seinen Tagebüchern.

    Für heute gilt “(V)iel Bier getrunken.” 8.12.1943 – Wo haben sich auf meiner Tastatur eigentlich die eckigen Klammern versteckt???

    Am Wochenende habe ich noch in einem zweiten Buch gestöbert “Weihnachten mit Thomas Mann”. Da gibt es neben Weihnachten im Hause Buddenbrook und auf dem Zauberberg auch ein paar Briefe aus der Weihnachtszeit und auch Tagebuchaufzeichnungen.

    Da findet sich dann auch folgende Passage vom 26. II.18 (Zweiter Weihnachtstag):

    Das Kindlein leidend, hat Schnupfen und etwas Fieber, wohl auch Zahnweh.. Es schrie abends, und ich trug es längere Zeit in K.’s Schafzimmer herum. Aspirin wollte es nicht nehmen. Später schläferte K. es ein.

    Nun wissen wir ja, das Kindlein (Elisabeth) ist ja Gott sei Dank wieder aufgewacht.

    Ich werde wohl in nächster Zeit zweimal überlegen müssen, ob es auch noch dieses oder jenes Buch über die Manns sein muss.

    Der 70. Todestag geht beim 150. Geburtstag etwas unter. Der Buchhandel wird es wohl fast bedauern, dass die beiden runden Zahlen in ein Jahr fallen.

    Vielen Dank für den Hinweis und weiter eine schöne Adventszeit

    Constantia

    • Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate von  Constantia bearbeitet.
Beiträge 1 - 10 von 11

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen