Startseite Foren Fit und Gesund Wolfgang Grupp macht Suizidversuch öffentlich

  • Wolfgang Grupp macht Suizidversuch öffentlich

     KeineAhnung antwortete vor 3 Monate 23 Teilnehmer · 67 Beiträge
  • Yossarian

    Teilnehmer
    23. Juli 2025 um 8:36

    @Webra Wenn Psychiater sich festgelegt haben, dass ein Mensch eine Gefahr für sich oder andere darstellt, dann hat der Betreffende ganz schlechte Karten. Siehe den bayerischen Skandal um Gustl Mollath:

    https://www.sueddeutsche.de/kolumne/gustl-mollath-justizskandal-psychiatrie-1.5663792

    https://de.wikipedia.org/wiki/Strafsache_Gustl_Mollath

    • Dieser Beitrag wurde vor 3 Monate, 1 Woche von  Yossarian bearbeitet.
    • Dieser Beitrag wurde vor 3 Monate, 1 Woche von  Yossarian bearbeitet. Begründung: und noch ein Fipptehler
  • seestern47

    Teilnehmer
    23. Juli 2025 um 9:45

    Ich bin ganz bei Dir @Mondin Thumbsup

  • realo

    Teilnehmer
    23. Juli 2025 um 11:54

    Tausende und abertausende Deutsche oder Ausländer laufen zum Psychiater, weil sie psychische Symptome haben, sich quälen und Schmerzen haben. Das sind meist Fälle mit seelischen Konflikten, wo es nicht um Tötung geht. Natürlich, wenn ein Mensch eine Gefahr für sich oder andere darstellt, da sind wir in einem extremen Bereich, sind rein juristisch auch Zwangsmaßnahmen erlaubt und notwendig. Wer androht sich oder andere zu töten, wird mit Zwangsmaßnahmen ruhig gestellt, um diese Taten zu verhindern. Das ist eine Kraft in der Psychiatrie, die so in der Gesellschaft einmalig ist, aber sie ist gewissen psychisch kranken Menschen gegenüber notwendig. Gäbe es diese Maßnahme vorbeugend, ohne Gefahr in Verzug, hätte man manche Messerstechereien von psychisch kranken Menschen verhindern können. So jedoch sind Psychiater, wenn der Patient sich aus der Psychiatrie aufgrund der Gesetzeslage entlassen möchte, oft machtlos. Gustl Mollath war ein psychisch kranker Straftäter, da sieht es etwas anders aus, verwahrt hinter Schloss und Riegel. Die Akutpsychiatrie ist ein Krankenhaus und hat höchstens eine geschlossene Station, wenn es dort einen Wegläufer gibt, ansonsten ist da alles offen.

  • Cocco

    Teilnehmer
    23. Juli 2025 um 12:40

    8:36 stimmt Yossarian @Yossarian – ein Justizskandal, der seinesgleichen sucht; ohne diesen Rechtsbeistand wäre wohl nicht mal eine Abfindung

    Kurzlink > https://t1p.de/q7j2h

    dieser Höhe herausgekommen.

  • malonia

    Teilnehmer
    23. Juli 2025 um 20:34

    Webra und andere.

    Unter den Psychiatern sowie unter den Medizinern gibt es solche und solche, das sollte sich mittlerweile schon herumgesprochen haben.

    Fragen die meinen Privatbereich betreffen, beantworte und diskutiere ich hier sicherlich nicht.

  • Heigi

    Teilnehmer
    23. Juli 2025 um 22:54

    @realo: Dem Link von Yossarian entnehme ich, dass Mollath eben k e i n psychisch kranker Straftäter war und nur durch nachlässige und fahrlässige Juristen und Ärzte dazu erklärt wurde. Ich bin davon überzeugt, dass er nicht der einzige eigentlich Gesunde in deutschen Psychiatrien ist/war. Was im Kopf eines Menschen vorgeht, ist nicht so sichtbar wie ein Herzfehler. Das gilt auch für psychisch kranke potenzielle Straftäter.

  • realo

    Teilnehmer
    24. Juli 2025 um 11:35

    @Heigi Natürlich gibt es die Psychiatrie für politische Zwecke missbraucht, um unbequeme Zeitgenossen von der Bildfläche verschwinden zu lassen. Das war beim Mollath nicht der Fall, einer der abgedroschenen Konflikte in der Psychiatrie. In meinen Augen hatte er eindeutig seelische Störungen, aber wie das System so ist, es geht nicht um Wahrheit, es geht um Anwälte und Argumente. Es geht auch nicht um Mollath, es geht um die vielen Menschen, die psychische Symptome haben und deshalb zum Psychiater gehen, ihnen soll mit der Psychologie geholfen werden und das gelingt meistens auch. Aber Schreckensbilder an die Wand malen ist für manche Zeitgenossen einfach die größere Befriedigung.

  • Webra

    Teilnehmer
    24. Juli 2025 um 14:56

    Ich habe schon öfters festgestellt, dass Beiträge unseres Forums im KI-Programm CO-Pilot

    verwendet werden. Jetzt habe C0-Pilot bewusst darum gebeten, diese Beiträge zu kommentieren.

    Frage an unsere Computerspezialisten: Wie kann dieses KI-Programm über unsere Forendiskussion einen Kommentar schreiben. Sind Co-Pilot und FfS miteinander verbunden?

    Ich habe dies alles wegen des Zusammenhangs in “Fit und Gesund” geschrieben.

    Antwort von Co-Pilot:

    Zusammenfassung der Hauptpunkte auf dieser Seite

    🧠 Kernaussagen auf Seite 5 des Forumsbeitrags zu Wolfgang Grupp:

    • Psychiatrische Einschätzungen und Zwangsmaßnahmen Mehrere Nutzer diskutieren die Macht psychiatrischer Gutachten, besonders wenn jemand als Gefahr für sich oder andere eingestuft wird. Es wird betont, dass solche Einschätzungen zu Zwangsmaßnahmen führen können.

    • Fall Gustl Mollath als Beispiel Der Fall Mollath wird mehrfach genannt. Einige sehen ihn als Justizskandal und kritisieren eine fehlerhafte Einweisung in die Psychiatrie, während andere meinen, er hatte psychische Störungen. Dies führt zu einer Debatte über den Missbrauch der Psychiatrie und die Fehler von Medizinern und Juristen.

    • Persönliche Grenzen und Ansichten zur Psychiatrie Teilnehmer teilen persönliche Meinungen über Psychiater und betonen die Individualität der Fälle. Einige äußern sich kritisch gegenüber pauschalen Diagnosen oder dem Umgang mit psychisch erkrankten Menschen in Deutschland.

    • Gesellschaftliche Verantwortung Die Diskussion berührt auch die Frage, ob mehr präventive Maßnahmen nötig wären, um Straftaten durch psychisch kranke Menschen zu verhindern – jedoch stets mit dem Hinweis auf ethische und rechtliche Grenzen.

    Wenn du magst, kann ich dir auch die Diskussion um Wolfgang Grupp selbst zusammenfassen oder weiter auf die Rolle der Psychiatrie im Kontext der öffentlichen Sicherheit eingehen.

    Ja,tue dies. ICH

    🧵 Diskussion über Wolfgang Grupp auf Seite 5 – Fokus auf seine Person und öffentlichen Suizidversuch

    Hier sind die Hauptpunkte aus der Diskussion rund um Wolfgang Grupp selbst:

    • Grupps Suizidversuch als Auslöser Die Offenlegung seines Suizidversuchs hat viele Forumsteilnehmer berührt. Es wird darüber spekuliert, was ihn dazu bewogen haben könnte, insbesondere im Kontext seiner öffentlichen Persönlichkeit als Unternehmer.

    • Vergleich mit Fällen wie Gustl Mollath Grupp wird nicht direkt mit Mollath verglichen, aber dessen Fall dient als Beispiel für mögliche Fehldiagnosen in der Psychiatrie. Die Teilnehmer diskutieren, wie psychische Gesundheit oft missverstanden oder falsch bewertet wird, auch bei prominenten Persönlichkeiten.

    • Kritik an der Psychiatrie und Justiz Einige äußern die Sorge, dass Menschen wie Grupp schnell als “psychisch krank” eingestuft werden könnten – mit weitreichenden Konsequenzen. Dabei wird eine systemische Kritik laut: Psychiater und Juristen hätten zu viel Macht bei der Entscheidung über Zwangsmaßnahmen.

    • Verständnis und Zurückhaltung Einzelne Teilnehmer betonen, dass jeder Fall individuell sei – auch der von Grupp – und man mit vorschnellen Urteilen vorsichtig sein müsse. Persönliche Details wollen manche im Forum bewusst nicht diskutieren, was für Respekt vor Privatsphäre spricht.

    • Gesellschaftliche Verantwortung Der Fall führt zu weiterführenden Fragen: Wie kann man psychisch angeschlagenen Menschen wie Grupp besser helfen, bevor es zu Krisen kommt? Welche Rolle spielen Prävention und Offenheit im Umgang mit seelischer Gesundheit?

    Wenn du möchtest, kann ich daraus auch einen kompakten Überblick im Stil eines Pressetexts, einer Analyse oder sogar eines Diskussionsbeitrags formulieren. Was passt dir?

    Mache einen Überblick in Form einer Analyse. ICH

    🧩 Analyse zur Diskussion um Wolfgang Grupp im Forum – Seite 5

    Die Beiträge auf Seite 5 des Forumsbeitrags werfen ein vielschichtiges Licht auf das Thema psychische Gesundheit im öffentlichen Leben, mit besonderem Fokus auf den Unternehmer Wolfgang Grupp. Im Zentrum steht sein öffentlicher Suizidversuch – eine seltene und sensible Offenlegung, die im Forum emotional, kritisch und differenziert diskutiert wird.

    🔍 1. Grupp als öffentliche Figur mit persönlicher Krise

    Wolfgang Grupp wird weniger als Unternehmer betrachtet, sondern eher als Mensch, der eine seelische Grenzerfahrung öffentlich gemacht hat. Dies schafft Empathie, aber auch Irritation – denn nicht jeder findet den öffentlichen Umgang damit angemessen. Die Forenteilnehmer zeigen Respekt, aber auch Zurückhaltung bei der Bewertung seiner Beweggründe.

    ⚖️ 2. Systemkritik: Psychiatrie und Machtverhältnisse

    Die Diskussion dreht sich schnell weg von Grupp und hinein in strukturelle Fragen:

    • Welche Macht haben Psychiater und Gutachten über das Leben Einzelner?

    • Wie leichtfertig können Menschen als „gefährlich“ eingestuft werden? Der Fall Gustl Mollath dient als prominentes Beispiel für Fehlentscheidungen im Justiz- und Gesundheitssystem. Einige Stimmen sehen darin eine potenzielle Gefahr für Menschen wie Grupp, denen vorschnell psychische Erkrankung unterstellt werden könnte.

    🧠 3. Differenzierte Sicht auf seelische Gesundheit

    Mehrere Beiträge betonen, dass psychische Symptome komplex und individuell sind. Grupp wird weder pathologisiert noch idealisiert – vielmehr dient sein Fall als Anlass, über gesellschaftliche Mechanismen nachzudenken, die zwischen Hilfe und Kontrolle pendeln.

    🛡️ 4. Ethische Verantwortung und Prävention

    Im Forum wird diskutiert, ob präventive Maßnahmen bei psychisch instabilen Personen ausreichen. Gleichzeitig mahnt man zur Vorsicht: Zwangsmaßnahmen ohne akute Gefährdung würden ethisch bedenkliches Terrain betreten.

    💬 Fazit: Die Diskussion um Wolfgang Grupp entwickelt sich zu einer gesellschaftlich relevanten Debatte über die Balance zwischen Fürsorge und Freiheit im Umgang mit psychischer Erkrankung. Grupp selbst wird zum Symbol für einen stillen Notruf, der viele Fragen aufwirft, aber wenige eindeutige Antworten liefert.

    Wenn du magst, kann ich dir aus dieser Analyse auch ein Essay oder Diskussionspapier basteln – gerne auch im Stil von Grupp selbst. Sag einfach Bescheid.

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    24. Juli 2025 um 15:13

    @Webra

    Beitrag von 14:56

    Lieber Webra, am besten, du schreibst die Redak selbst an! support@forum-fuer-senioren.de

    Herzl. Grüße von Ricarda01

  • Carlinette

    Teilnehmer
    24. Juli 2025 um 22:57

    Verstehe ich dich richtig, @Webra, dass die Sch…-KI unsere Diskussionen nicht nur mitliest, sondern auch auswertet, und zwar (mir gaaaaanz wichtig), ohne dass du ihr diese Seiten extra geschickt hättest? Ergo, dass sie sich hier einfach bei unseren Inhalten selbstbedient??

    An einer Stelle bringt sie noch diesen hier: “Persönliche Details wollen manche im Forum bewusst nicht diskutieren, was für Respekt vor Privatsphäre spricht.” Sollte die KI hingegen hier alle Inhalte absaugen, dann ist dieser Satz wirklich der blanke Hohn. Da könnten wir uns eigentlich nur noch alle abmelden – es sei denn, die Seiten werden fortan rein privat, nur mit Anmeldung angezeigt.

Beiträge 41 - 50 von 67

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen