Startseite Foren Computer & Internet WLAN wird zum Spion...

  • WLAN wird zum Spion...

     SFath antwortete vor 2 Wochen, 2 Tagen 9 Teilnehmer · 52 Beiträge
  • Yossarian

    Teilnehmer
    17. Oktober 2025 um 12:08

    @SFath Entscheidend ist dieser Absatz: “Damit die Personenerkennung funktioniert, muss die KI ein erstes Mal auf
    die betreffende Person trainiert werden, wie Strufe erklärt: “In dem
    Experiment, was wir gemacht haben, haben wir knapp 200 Personen durch
    unsere Räume laufen lassen und haben damit die KI trainiert. Und diese
    KI kann dann anschließend, wenn jemand wieder vorbeiläuft, diese Muster
    wieder erkennen.”

    Das System kann eine Person wiedererkennen, doch woher soll es wissen, dass das Paulchen Schulze aus der XYZ-Straße ist? Der Artikel aus der Tagesschau ist genauso missverständlich formuliert wie der, den wir anfangs diskutiert haben.

  • SFath

    Teilnehmer
    17. Oktober 2025 um 12:13

    @Yossarian, missverständlich hin oder her: es wird daran gearbeitet, das Prinzip zu optimieren.

  • Yossarian

    Teilnehmer
    17. Oktober 2025 um 12:35

    @SFath Stell dir vor, du würdest ein Foto von jeder Person machen, die an deinem Haus vorbeiläuft. An Hand der Bilder könntest du zuverlassig jeden wiedererkennen, wenn er das nächste Mal auftaucht. Das ist das Prinzip der WLAN-Bilder und das ist schon längst mit unzähligen Videokameras in den Städten Realität. Das machen sogar deine Augen in Verbindung mit deinem Gedächtnis. Doch du weißt trotzdem nicht, wie die Passanten heißen und wo sie wohnen. Selbst wenn du Zugriff auf die Datenbank des Ordnungsamts mit Namen und Adressen aller Bürger hättest würde dir das nicht helfen, denn du weißt ja nicht, welche Person aus der Datenbank des Ordnungsamts dem Bild Nr. X aus deiner Bildersammlung entspricht.

    Das beschriebene Prinzip ist nichts anderes als eine Variante der Videokameras.

  • SFath

    Teilnehmer
    17. Oktober 2025 um 12:43

    Danke für die Erklärung @Yossarian. Ich finde das trotzdem nicht toll!

  • Yossarian

    Teilnehmer
    17. Oktober 2025 um 13:25

    @SFath Ich kann das ungute Gefühl dabei verstehen, doch wir leben schon lange mit vergleichbaren Verfahren und denken mittlerweile nicht mehr daüber nach. Jedes Mobiltelefon ist verräterisch, es muss nicht einmal ein modernes Smartphone sein. Mobiltelefone halten ständig Kontakt mit dem nächstgelegenen Sendemast und sind darüber zu orten. In Gegenden mit einer hohen Dichte an Sendemasten, Städten zum Beispiel, kann man über Triangulation der Daten verschiedener Masten recht zuverlässig den Standort des Telefons ermitteln. Der Mobilfunkbetreiber hat deine persönlichen Daten, denn anonyme Prepaidkarten gibt es nicht mehr. Also kann der Betreiber verfolgen wie SFath durch Hamburg läuft. Nur auf dem platten Land, wo die Funkmasten nicht dicht an dicht stehen, funktioniert das nicht so zuverlässig.

    Ich möchte trotzdem nicht auf das Mobiltelefon verzichten, denn wenn ich im Wald aus den Schuhen kippe kann es mir das Leben retten.

    • Dieser Beitrag wurde vor 2 Wochen, 3 Tagen von  Yossarian bearbeitet.
    • Dieser Beitrag wurde vor 2 Wochen, 3 Tagen von  Yossarian bearbeitet.
  • SFath

    Teilnehmer
    17. Oktober 2025 um 15:08

    @Yossarian, deinem letzten Satz stimme ich voll und ganz zu. Nur so viel: Mein einfaches Notfall-Seniorenhandy ist komplett ausgeschaltet. Ich nehme es nur mit ins Schlafzimmer (meinen einsamen Wald ohne Telefon) Wink Kippe ich hier draussen auf der Insel, oder im Dorf um, haben unzählige andere ihr Dingens zur Hand. Ich hoffe und wünsche, dass es nie zum Notfallretter wird!!!

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    17. Oktober 2025 um 15:50

    Auch mit meinem uralt Handy halte ich es wie Du, SFath. Es liegt auf meinem Schreibtisch und nur in besonderen Fällen wird es mitgenommen – nicht mal ins Schlafzimmer – nur wenn ich weiß, wenn ich verabredet bin und per Zug oder so Verspätungen sein könnten.

    Kippe ich hier draussen auf der Insel, oder im Dorf um, haben unzählige
    andere ihr Dingens zur Hand. Ich hoffe und wünsche, dass es nie zum
    Notfallretter wird!!!

    Diesen Satz unterschreibe ich voll. Und wenn es nicht so ist, dann soll es so sein. Pragmatisch sage ich – alt genug und wer weiß – wenn es jetzt passiert was mir dann in der Zukunft erspart bleibt.

    GeSa

    • Dieser Beitrag wurde vor 2 Wochen, 3 Tagen von  GSaremba61 bearbeitet.
  • SFath

    Teilnehmer
    17. Oktober 2025 um 15:59

    Dein letzter Absatz @GSaremba61 ist Pragmatismus Hoch 3.GrinningWarum nicht?

  • Yossarian

    Teilnehmer
    17. Oktober 2025 um 16:33

    Wir haben sicher ein anderes Verhaltnis zum Mobiltelefon. Die Einführung der Dinger hat meinen Job im Außendienst ungemein erleichtert. Bis dahin hatten wir einfache Pager ohne Textfeld und wenn das Ding losging mussten wir ein Telefon suchen und die Zentrale anrufen. Das mach mal nachts um 3 Uhr auf der A7. Auf einmal konnte ich unterwegs den Kunden anrufen, mir eine grobe Problembeschreibung geben lassen und auch schon Ersatzteile auf den Weg bringen. Voher bin ich auch mal nachts durch Hamburg geirrt um eine Telefonzelle zu suchen, weil beim Rechenzentrum des Kunden niemand auf die Türklingel reagierte. Es steckt noch von damals drin, dass ich mir ohne Mobiltelefon nackt vorkomme 🙂

    Heute benutze ich es zum Beispiel bei Fahrradtouren als Navigationssystem. Ich stelle auf dem PC eine Route zusammen, die wird automatisch auf das Smartphone übertragen, das klemme ich auf den Lenker und los geht’s. Ich habe mit Grauen in Erinnerung, wie ich vorher immer wieder anhalten musste, um auf der Karte zu suchen, wo ich sein könnte. Unbekannte Waldwege sehen irgendwie alle gleich aus.

    Ich bin halt schon immer technikaffin gewesen.

  • SFath

    Teilnehmer
    17. Oktober 2025 um 16:47

    Unbenommen @Yossarian war das Handy für dich beruflich sinnvoll, was ich auch heute unter diesem Aspekt noch so sehe. Landkarte? Meine 20 Jahre im Aussendienst ging vor dem Handy nur so. Ein Navi für das Auto habe ich mir erst für meine letzte Frankreichtour 2013 zugelegt. Ist in unbekannter Gegend auch sinnvoll.

    Was ich jetzt als Handy mit nach oben ins Schlafzimmer nehme, erfolgte auf Geheiß meines Sohnes. Telefoniert wird damit nicht.

    Bleib du technikaffin – ich werde es in diesem Leben nicht mehr.Grinning

Beiträge 31 - 40 von 52

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen