Startseite Foren Computer & Internet WLAN wird zum Spion...

  • WLAN wird zum Spion...

     SFath antwortete vor 2 Wochen, 2 Tagen 9 Teilnehmer · 52 Beiträge
  • SFath

    Teilnehmer
    15. Oktober 2025 um 14:56

    @GSaremba61, hoffentlich nutzt dieser … die nächsten 20 Jahre dazu, sich auf die “Feinheiten” des Alters vorzubereiten. Stuck Out Tongue Winking Eye

  • realo

    Teilnehmer
    15. Oktober 2025 um 14:58

    Gruselig ist der Artikel aufgemacht, wie so oft, die pure Angstmache. Wenn ich an einem Café vorbeilaufe, brauche ich kein WLAN, um identifiziert zu werden, ich kenne den Wirt sehr gut und mindestens zehn Gäste sitzen in dem Café, die Bekannte sind und meine Adresse und Telefonnummer kennen. Warum nur ist die Angst so groß von Behörden erkannt zu werden? Meine Erfahrung, niemand interessiert sich für mich und wenn ich Werbung für mich machen möchte, habe ich ein Problem. Es ist aufwendig, teuer und es gibt keine Garantie, dass irgendjemand reagiert. Warum ist es ein Problem, wenn mich die digitale Technik registriert? Bin ich ein gesuchter Massenmörder, Bankräuber oder ein Schwerverbrecher als Staatsfeind? Ich habe nichts zu befürchten, da können mich die Behörden doch so viel registrieren wie sie wollen. Datenschutz in Deutschland, das ist ein Alptraum und völlig sinnlos.

  • Yossarian

    Teilnehmer
    15. Oktober 2025 um 14:58

    @GSaremba61 , @SFath im verlinkten Artikel findet man die Voraussetzungen, unter denen es weiterhin Updates für Windows 10 gibt. Doch letztendlich ist es nur ein Aufschub. Irgendwann kommt man um den Umstieg auf Windows 11 nicht herum. Wenn der PC/Laptop nicht für Windows 11 geeignet ist, dann bietet sich Linux Mint als Alternative an. Die Oberfläche ist Windows ähnlich und es bringt alles an Software mit, was man für den Alltag braucht.

    https://www.microsoft.com/de-de/windows/extended-security-updates

  • SFath

    Teilnehmer
    15. Oktober 2025 um 15:14

    @Yossarian, auf meinem PC läuft W11 schon lange. Diese Sorge, ob… habe ich also schon mal nicht. Clap

  • Fagus

    Teilnehmer
    15. Oktober 2025 um 15:57

    Der “Fachmann” wird oftmals zur Lösung von Problemen herbeizitiert. Das ist auch gut so, ebenso gut ist es auch, vorab zu versuchen, das Problem selbst zu erkennen. Dazu formuliere ich es z.B. bei “Google”.

    Nicht selten finde ich selbst eine Lösung, wenn nicht, werden meine Angaben für den “Fachmann” konkreter ausfallen, und mein Horizont ist wieder erweitert.

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    15. Oktober 2025 um 16:14

    @Yossarian

    Beitrag von 14:58

    Hallo, lieber Yossarian – ich bin heilfroh, dass mein damaliger IT-Berater (mit eigener Firma) in Grömitz Windows (‘Windoof’) von meinem PC entfernt hat und stattdessen Linux installiert hat (Linux Mint Cinnamon). Seitdem habe ich nie mehr solche Probleme wie mit Windows. Und Updates werden stets oben in der Leiste angezeigt und ich brauche sie nur anzuklicken – und zack, habe ich sie. Es lebe Linux!!! Schönen Tag – Ricarda01

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    15. Oktober 2025 um 16:15

    Danke @Yossarian ich hatte auch schon geschaut und Anmeldung bei Micro will ich nicht – so fängt es schon an. Und 11 @SFath will mein Läpps nicht – ist halt schon älter.

    Umstellen wie Yossarian darstellt – Überforderung meine Fähigkeiten. Also in den nächsten Tagen zum Fachmann – Beratung – und dann sehe ich weiter. Denke aber – der Läppi ist wirklich alt – es muss ein neuer her. Soweit habe ich mich damit schon abgefunden. Muss nur noch die Zeit und den Weg zum Fachmann finden. Wink

    GeSa

  • Yossarian

    Teilnehmer
    15. Oktober 2025 um 16:34

    Okay, @SFath , das hatte ich falsch verstanden. Dann bist du auf der sicheren Seite (soweit es die mit Windows überhaupt gibt Sunglasses)

    @GSaremba61 bei Windows 11 kommt man um ein Konto und die Anmeldung des PC/Laptop bei Microsoft nicht mehr herum. Sie schliessen gerade die letzten Türen, um bei Windows ein “lokales” Konto ohne Anmeldung bei Microsoft einrichten zu können. Wer das nicht möchte, muss zwangsläufig ein Linux benutzen. Im Gegensatz zu Windows läuft Linux Mint auch auf älterer Hardware flüssig und ohne zu zicken.Dazu wird ein guter Fachmann sicher auch etwas sagen können und gegebenfalls den Laptop einrichten. Wir verteilen hier viele alte Laptops die kein Windows mehr können mit einem Linux Mint und haben noch keine negativen Rückmeldungen bekommen. Warum funktionierende Hardware verschrotten?

    • Dieser Beitrag wurde vor 2 Wochen, 5 Tagen von  Yossarian bearbeitet.
  • GSaremba61

    Teilnehmer
    15. Oktober 2025 um 17:18

    @Yossarian Deine Aussage mit der alten Hardware nehme ich gedanklich mit, denn es war auch mein Gedanke. Ich hasse es nur wegen alt – entsorgt zu werden.Wollen wir für uns Menschen ja auch nicht.WinkAndererseits muckt auch der AKKU. Er hat sich selbstständig auf 65% “berichtigt”. Also hoffe ich, dass es noch nen AKKU für mein altes Schätzchen gibr und dann lass ich den Fachmann nach Deiner Anregung arbeiten.

    Danke für Deine Mühe – hat mir schon viele Gedanken genommen und geholfen.

    GeSa

  • SFath

    Teilnehmer
    17. Oktober 2025 um 11:46
Beiträge 21 - 30 von 52

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen