Startseite › Foren › Open house › Wie verhält man
-
sich juristisch korrekt, wenn eine nichtbestellte Waren-Sendung gebracht wird? Zu Zeit bekomme ich jede Menge Hinweise auf einen angeblich bestellten “Makita Powerdrill”, der auf dem Weg zu mir sei. Kann man die Annahme einfach verweigern?
-
Nicht Bestelltes nicht annehmen.
-
Habe ich jetzt schon öfter gehört. Ich würde die Annahme verweigern – Achtung – auch die Nachbarn informieren kein Paket für Dich anzunehmen!
Und hier mal was ich gefunden habe, falls so etwas vorliegt:
Sie sollten solch eine betrügerische Phishingmail unbeantwortet in den Spam-Ordner zu verschieben.
https://www.chip.de/news/Experten-warnen-Paketkunden-vor-Betrug-durch-Kriminelle_184645335.html
Hier noch was:
Mit gefälschten SMS von der Deutschen Post oder DHL versuchen indes Betrüger, persönliche Daten von Verbrauchern abzugreifen oder Schadsoftware zu installieren, wie die Polizei Hessen warnt.
Strafanzeige können betroffene Verbraucher auf jeder Polizeidienststelle oder auch auf der entsprechenden Onlinewache erstatten.
GeSa
-
Schau mal hier: Spam Makita Power Drill
-
Hallo @Holzhacker , alles Lug und Trug ;- daher : ABSCHMETTERN !
-
Im Luxemburgischen würde man sagen :
Datt sen doch alles “Lompereien”
Hier noch ” Lompen onn Gesocks”
-
Soeben war in meinem Maileingang sogar 2 Mails – verschiedenen Absendern – Bestätigungen über Makitas. Ordernummern (auch 2 verschiedene) samt Zahlungsbestätigungen.
Nicht angeklickt, nicht zurückgewiesen – sofort gelöscht.
Wie ich es immer mache.Es kommen öfters solche Mails an, auch mit Absender DHL und andere, mit Mitteilungen um Waren, die auf dem Weg sind.
Angekommen ist noch nie darauf hin eine Ware.
-
Ab in den Spamordner! Und niemals einen Anhang öffnen.
-
Danke euch allen für eure Antworten. Das Problem ist nur, dass ein Nachbar ein Paket, das man gar nicht bestelllt hat, mal annimmt, wenn man gerade nicht zu Hause ist. Das machen wir übleicherweisae in unserer Siedlung so.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.