Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Wie soll man das einordnen?
-
Wie soll man das einordnen?
-
GSaremba61, woher ich diese Info habe? RP heutige Ausgabe. Und das ist KEIN linkes Blatt, sondern eine konservative Tageszeitung.
Und welche zwei Seiten soll Klimaschutz und Umweltschutz haben? Dass es mit Verzicht auf bestimmte Verhaltensweisen zu tun haben könnte?
Das hat es sicher. Oder gehörst du der "weiter wie bisher- Truppe an? Da bin ich aber mal gespannt, wie das gehen soll, wenn wir mal 10 Mrd. auf dem Planeten haben, die alle essen und wohnen wollen.
Als ich so 10 oder 11 Jahre war,(1950/51) sagte uns der Lehrer damals, das 2,1 Mrd. Menschen auf der Erde lebten. Nun sind es schon mehr als 7 Mrd. Und was Altmaier anbetrifft, so denke ich mal, dass er der Politik der Regierung entgegenwirkt, wenn er es immer schwieriger macht, Ersatz für die stillgelegten Braunkohle-Kraftwerke bereitzustellen. -
Unbekannt
Unbekannt20. November 2019 um 23:05"Ragtime":
"Es ist wirklich ein Problem mit den Nadelholzgewächsen, …"Wie kommst du in diesem Zusammenhang auf "Nadelholzgewächse" ??
Konifere bedeutet "Zapfenträger
(von lateinisch conus Kegel, Zapfen und ferre tragen),… und das wird man, ohne nähere Kenntnis seiner Anatomie, Herrn Altmaier nicht absprechen können … 😉
-
Danke, Holzhacker, ich lese auch dort in der Vorschau Wohnsiedlungen. Um weiter zu lesen muss ich meine Mail-Adresse angeben – will ich nicht.
Ich kenne die RP! Zwei Seiten der Medaillen – ich kenne keine technische Neuerung, die nicht auch Negatives mit sich gebracht hätte.
Was meine Nachfrage mit dem Rest Deines Beitrages zu tun hat ist mir allerdings schleierhaft.
GeSa
-
Wenigstens du hat das Ding mit der Koriphäe (Konifere) kapiert, Ragtime.
-
Das sehe ich auch so, warum sollen nur Stromkonzerne
(Offshore-Windparks) und nicht die Bürger von der
Windkraft profitieren?
In Schleswig-Holstein mit zahlreichen Bürgerwindparks (Genossenschaften oder GmbH&Co.KG)
lässt man die Bürger teilhaben! -
Dagegen habe ich nichts gesagt! Ich bin lediglich überrascht, dass die Klagen über Geräusche usw. nicht mehr so wichtig sind, wenn es Geld gibt!
Warten wir mal, wenn die Rendite von bis zu 6% sich verringern. Mal sehen wem dann was auffällt.
GeSa
-
Hach, eine Rendite von 6%, davon kann ein Sparer,
der ein Banksparkonto hat, nur träumen!
Wer in einer Stadt lebt und 24 Stunden täglich dem
Geräusch des Autoverkehrs ausgesetzt ist oder neben
einer Eisenbahnstrecke wohnt, würde sich über den
Geräuschpegel der Windkrafträder 'freuen', zumal
die Turbinen der Räder aus Lärmschutzgründen nachts
ihre Leistung runterfahren.
Ich finde, die durch Windräder verschandelte Landschaft nicht schön, aber " wat mutt, dat mutt" ! -
" wat mutt, dat mutt" !
🙂 Ja klar – und während man sich über Millionäre in der Wirtschaft aufregt sind Milliardäre in Ordnung, denn das wurde der Erste unter den Windkraftraderbauern.
Rendite bis zu 6% und risikoreich! Nicht davon zu reden das Anlagen seit 2018 bis zu 4% an Wert verloren! Dividenden gestrichen wurden! Ja, ja die Argumentationen von Straßen, Autobahnen usw. habe ich wahrgenommen. Doch auch da wurde wo es geht etwas zum Schutz der Menschen getan, meine ich mich zu erinnern – Schutzwälle, Geschwindigkeitsbegrenzungen usw.
Darum geht es mir nicht – mich amüsiert viel mehr die Doppelmoral der Menschen (auch hier). Wie Meckern, Beschimpfung der Regierung sich in nichts auflösen wenn das Geld stimmt und es um Umweltschutz geht.
Wer ehrlich hinschaut wird den "Turbokapitalismus" auch in diesem Geschäft erkennen
– 2021 EEG für alte Anlagen fällt weg
– Auftragsvergabe nach freien AusschreibungenUnter diesen Voraussetzung wird es schwierig mit den Gewinnen. Dazu werden die ersten Anlage abbaureif
– wer zahlt
– wer entsorgt (Sondermüll/Glasfaserflügel) wie
– wie wird Waldboden wieder nutzbar gemacht?Alles Fragen, die Umweltschützer einschl. der Parteien bisher nicht beantwortet haben. Da fällt mir dann gleich auch noch das Thema Batterien ein – doch das führt jetzt zu weit. Für mich steht fest, die Grünen denken auch nur von hier bis…? Visionen sehen für mich anders aus!
GeSa
-
Sehr geehrte Wattfrau, ja es ist schon merkwürdig. Die gleichen Leute , die sich über die "Verschandelung der landschaft" durch Windräder aufregen, haben scheinbar nichts gegen die Anhäufung von Funkmasten oder Hochspannungsleitungen und Masten. Ich glaube,es geht gar nicht um rationale Argumente pro oder kontra sondern rein um Emotionen! Da beschreibt z.B. ein Befürworter der Nuklear-Energie die Schwierigkeiten beim Rückbau von Windkraftanlgen!
Hat schon jemand Erfahrungen im Rückbau eines AKW? Hat sich schon mal jemand Gedanken um ein Endlager des Nuklear-Abfalls von AKW gemacht, der laufend anfällt? Das ist sowas von irrational. -
Und wie sehen deine "Visionen " zu diesem Thema aus, Gsaremba61? Ich meine außer deinem bashing von Regierungskritikern!Du fragst, wer den Rückbau von Windrädern und ihren Rotorblättern bezahlt? Stellst du diese Frage auch an die Betreiber der AKW? Wurde schonmal ein AKLW "entsorgt"? Oder kann man die nur stilllegen und dann für die nächste Generation vor sich hin verrotten lassen? Hast du eine Vision für die Entsorgung vom nuklearen Abfall der AKW, der laufend anfällt? Oder sollen sich unsere Kinder und Enkel damit befassen? Ich war dabei, als die Filteranlagen großer Werke entsorgt werden mussten nach dem Desaster von Tchernobyl. Hast du Visionen, wie das verhindert werden kann?
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.