Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Wie soll man das einordnen?
-
Wie soll man das einordnen?
-
Was möchte die Konifere Altmaier bewirken? Windräder müssen 1000m Abstand von Wohngebieten einhalten. Gut und schön, aber woher soll der Strom denn kommen, wenn das Verbrennen von fossilen Recourcen begrenzt werden soll?
Merkwürdig: Kleintier-Krematorium braucht nur 100m Abstand zu halten, Steinbruch mit Sprengungen 300m, Mülldeponien 500m und Braunkohle-Kraftwerke 700m!
Und Almaier will das durchziehen, wenn da nur ein einziges Haus steht, oder gebaut "werden könnte"!
Was hat er vor? An solchen Hirnrissigkeiten sind schon etliche Projekte gescheitert! Wann zieht Merkel diesen Buddha endlich aus dem Verkehr? -
Nur mal so gefragt, ohne eine Antwort zu "erwarten":
Was oder wer ist "die Konifere Altmaier" ?
Und wer ist "…Almaier will das durchziehen." ?"Die Würde des Menschen ist antastbar" schrieb der ehemalige Strafverteidiger Ferdindand von Schirach in einem seiner Bücher.
Würdelos beginnt für mich bereits mit der Formulierung.
Bin schon wieder weg… -
….so isess Happyday…
Gruß
Laki
-
Jedenfalls hat sich Altmeier damit mal wieder
als Lobbyist gezeigt !Wieso müssen wir, als Steuerzahler,
Lobbyisten auch noch mit
sehr lukrativen Gehältern unterstützen?:-X :-X :-X
-
Jetzt haben wir schon drei unterschiedliche Altmaier 😉
@klunki, wessen Lobbyist ist denn Altmaier? Derer, die gegen Windräder demonstrieren?
Besonders unangenehm empfand ich in einer Talkshow die Aussage eines Windraderbauers – man müsse die Menschen am Ertrag beteiligen, dann ginge es schon. So, so die empfindlichen Demonstrierenden scheinen käuflich?@Holzhacker, woher hast Du die Info 1 Gebäude? Ich kenne nur die Aussage – zusammenhängenden Bebauung mit mehr als fünf Wohngebäuden.
Einzuordnen? Nichts ist da einzuordnen – Umweltschutz und Klimaschutz sind eben auch Medaillen mit zwei Seiten. In einigen Jahren gibt es dann wieder den Aufstand – krank geworden durch – hatten wir doch alles schon.
Einen Tod wird man immer sterben müssen – gleich was geschieht.
GeSa
-
So, so die empfindlichen Demonstrierenden scheinen käuflich?
GSaremba61 vom 20.11.2019, 17.49 UhrWarum käuflich ?
Was spricht dagegen einen Windpark in Form einer Genossenschaft zu gründen ?
Allseits wird die Allmacht der Stromkonzerne beklagt.
Hier wäre eine Möglichkeit Aufwand und Ertrag auf Viele
zu verteilen. Und was die Preise betrifft so plädiere ich für eine soziale Marktwirtschaft- und keinen Turbokapitalismus mit
Kapitalrenditen Ackermannschen Ausmasses.
Gruss
Robert13 -
Bei Interesse kann man ab Min. 39:00 den Erklärungen bei Anne Will zuhören
Die Bürger, die bereits beteiligt werden scheinen damit zufrieden zu sein.
-
… keinen Turbokapitalismus
Glaubst Du die bereits stöhnenden Unternehmer im Thema Windkraft bauen aus Menschenfreundlichkeit? Ich nicht. Und schon gar nicht nachdem ich zumindest Einen habe reden hören und die Nachbarin mit Kopfbewegungen unterstützend beobachten konnte.
Von Genossenschaften war da keine Rede. Wie Manjana schreibt, anscheinend sind die Betroffenen zufrieden. Wichtig, lt der Aussage nicht, weil es nicht stimmt mit den Geräuschen, sondern weil sie beteiligt sind! Der Unternehmer kämpfte für sich – nicht für die Umwelt.:-X
Dazu wäre es die erste Technik, die keine negativen Dinge mitbringen würde.
GeSa
-
Frag mich nicht klunki. Das Lobbyisten-System ist eh nicht meine Idee von Demokratie!
-
Leicht irritiert frage ich jetzt mal nach:
Parteien, die sich für bestimmte Bevölkerungsgruppen mit ihrer Arbeit stark machen, gar durchsetzen, sind dann keine Lobbyisten? 😉
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.