Startseite › Foren › Computer & Internet › Wie Microsoft die User in die Irre führen will
-
Wie Microsoft die User in die Irre führen will
-
Microsoft trickst, damit die User nicht Google benutzen, sondern bei Bing, der konzerneigenen Suchmaschine bleiben.
-
@Yossarian, weder noch, ich suche mit startpage!
https://www.startpage.com/de/about-us
-
Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate, 4 Wochen von
SFath bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate, 4 Wochen von
-
Ich nutze mittlerweile Bing, weil die Suchmaschine für mich einfacher und übersichtlicher ist. Bei Google wird mir zu viel Werbung angezeigt. Bei Bing finde ich schneller das, was ich suche, ohne ständig von Anzeigen gestört zu werden. Für jemanden wie mich, der nicht so computeraffin ist, besser!
-
Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate, 4 Wochen von
seestern47 bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 9 Monate, 4 Wochen von
-
Habe ich seit einiger Zeit auch, @SFath . Davor war es DuckDuckGo https://duckduckgo.com/ Es hat ein wenig gedauert, bis ich ganz von Google weg kam. Adressen und Kalender zwischen Smartphone und PC zu synchronisieren erforderte ein wenig Aufwand.
Das kann ich verstehen, @seestern47 , aber es gibt doch Alternativen wie zum Beispiel Startpage. Microsoft trickst schon lange, um Benutzer davon abzuhalten, andere Browser oder Suchmaschinen zu verwenden. Unter Windows 10 war es einige Zeit lang sehr umständlich einen anderen Browser zu installieren. Man lief sozusagen im Kreis, wenn man etwas anderes haben wollte. Irgendwann war es vorbei. Wenn ich mich recht erinnere bekam Microsoft damals Ärger mit der zuständigen Behörde der EU.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.