Startseite Foren Open house Wie empfinden wir unsere Sonne und ihre Eigenschaften ?

  • Wie empfinden wir unsere Sonne und ihre Eigenschaften ?

     forscher antwortete vor 1 Jahr, 5 Monate 17 Teilnehmer · 112 Beiträge
  • Sangoma

    Teilnehmer
    29. Mai 2024 um 12:19

    So Ist es Yossarian, was war vor dem Urknall? In was dehnt sich das Universum aus. War es schon immer so? Fragen über Fragen, wir werden es nie erfahren. Auch Lesch wirft langsam das Handtuch und kommt ans Ende. Es ist unbegreiflich.

    LG Hubert

  • Yossarian

    Teilnehmer
    29. Mai 2024 um 12:26

    Das stimmt nicht ganz, @Jessica8o . Unsere Sonne hat nicht genug Masse, um zu einer Supernova zu werden. Statt dessen bläht sie sich immer weiter auf und wird zu einem “Roten Riesen”. Das ist auch nur eine Übergangsphase und zum Schluß bleibt ein Weißer Zwerg übrig. Das wird aber die Menschen nicht mehr kümmern. Bis die Sonne zum Roten Riesen wird werden noch ein paar Milliarden Jahre vergehen.

  • Genuss

    Teilnehmer
    29. Mai 2024 um 15:02

    Ist ja alles nett… aber da wir doch den “Klimawandel” haben und bald verglühen, warum friere ich mir am Ende des Mai -Monats den Arsch ab? Ist da ein Fachmann oder Männin hier der/ die das erklären kann?

    Das mit den Gendern klappt noch nicht so richtig Wink

  • Sangoma

    Teilnehmer
    29. Mai 2024 um 15:35

    Genuss, erfreu dich am “Klimawandel”, denn ohne würde es dich nicht geben.Innocent

    LG Hubert

  • forscher

    Teilnehmer
    29. Mai 2024 um 15:57

    @Genuss Hi , die Frage ist doch einfach zu beantworten ;-

    Jetzt, Ende des Mai solltest Du dir noch genug “Kühle” im Hintern speichern, damit Du dir gleichen, nicht so einfach in der nächsten “Hitzewelle” verbrennen kannst Rofl

  • forscher

    Teilnehmer
    29. Mai 2024 um 16:20

    Roter Riese ! ja , das ist es , was unserer Sonne in ferner Zukunft bevor stehen wird.

    Bleibt nur noch zu hoffen , das dieser Zustand , nicht jetzt schon einen Anlauf (Helium verbrennen ) begonnen hat .

    Welcher “Brennstoff” macht unsere Sonne eigendlich zur Zeit so wirksam ?

  • Sangoma

    Teilnehmer
    29. Mai 2024 um 17:12

    Wenn ich so nach Europa schau, werden sie die Sonne bald mit klimafreundlichem Strom betreiben. Jo wenns dem Klima hülft, warum net. Joy

    LG Hubert

  • forscher

    Teilnehmer
    29. Mai 2024 um 18:16

    @Sangoma Geht aber nur mit Hitzebeständigen Akkus , oder ?Rofl

  • Webra

    Teilnehmer
    29. Mai 2024 um 20:39

    Hallo Genuss,

    Wandel bedeutet Veränderung.

    Bevor du dir im Mai den Arsch abgefroren hast, konntest du im Dezember bei plus 24 Grad

    im kurzärmeligen Hemd spazieren gehen. Brauchst du noch drastischere Beweise dafür,

    dass der Klimawandel schon eingetreten ist?

  • Webra

    Teilnehmer
    29. Mai 2024 um 22:01

    “Der Urknall ist eine Hypothese, die sich aus dem heutigen Wissensstand über das Universum ergibt. Yossarin heute, 8.32. Auszug aus ihrem Kommentar zu meinem Beitrag.

    Hallo Yossarin,

    ich habe mal einen wissenschaftlichen Bericht gelesen, dass die gesamte Materie unseres

    Universums vor dem Urknall auf die Größe eines Stecknadelkopfes komprimiert gewesen sein soll. Es gelingt mir einfach nicht zu akzeptieren, dass dies eines Tages hypothetisch überprüft werden kann. Deshalb mein Vergleich mit der Religion. Du dagegen hältst so etwas für möglich.

    Den ersten Link in deinem Kommentar habe ich mir bereits durchgelesen. Der zweite folgt später. Aufgrund der vielen fachspezifischen Ausdrücke, die da verwendet werden,

    gehe ich davon aus, dass er für Fachleute, bzw. für akademisch gebildete Leser geschrieben ist. Ich, als abgebrochener Realschüler, habe nur einen Teil verstanden.

    Am 24. März 1948 musste ich, nach drei Jahren, die Albert-Schweitzer-Realschule in Dortmund-Mengede verlassen. Mein Vater war einfacher Arbeiter und hatte vier Kinder zu ernähren. Da war das monatliche Schulgeld von 25 Reichsmark und der finanzielle Aufwand für Lehrmaterial nicht mehr zu finanzieren. Ich musste “auf Zeche anfangen”.

    In diesem Link ist mir besonders ein Satz aufgefallen, den ich nicht einordnen kann.

    “Darüber hinaus gibt es die gravitative Zeitdiktion. In einem starken Gravitätsfeld vergeht die

    Zeit langsamer als in einem schwachen”.

    Gravitation hat doch mit Masse zu tun. Eine Masse besteht doch aus Materie. Da Zeit aber keine Masse ist, verstehe ich nicht, wie diese Anziehungskraft den Ablauf der Zeit beeinflussen kann.

    Kannst du mir erklären, wie diese Aussage zu verstehen ist?





Beiträge 71 - 80 von 112

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen