Startseite Foren Open house Wie empfinden wir unsere Sonne und ihre Eigenschaften ?

  • Wie empfinden wir unsere Sonne und ihre Eigenschaften ?

     forscher antwortete vor 1 Jahr, 5 Monate 17 Teilnehmer · 112 Beiträge
  • Genuss

    Teilnehmer
    22. Mai 2024 um 16:17

    Hallo @forscher , diese Ängste hatten schon die Steinzeitmenschen als sie sich reihenweise den Arsch abgefroren haben.

    … und so wie es aussieht ist das wohl mit dem “Wetterwandel” vorbei wir werden bald wieder singen:

    https://www.youtube.com/watch?v=KzEOvyDcVas

  • Yossarian

    Teilnehmer
    22. Mai 2024 um 17:17

    Die Frage ist, was mit “ferner Zeit” gemeint ist. In sehr weit entfernter Zeit, d.h. in ca. 5 Milliarden Jahren, wird die Sonne nach bisherigem Wissensstand zum roten Riesen. Sie wird sich bis über die Bahn von Merkur und Venus hinaus ausdehnen und dann wird es hier ziemlich ungemütlich. Bis dahin sind weitere Eiszeiten zu erwarten, aber auch bis zur nächsten werden noch ein paar Jahre ins Land gehen. Die Erderwärmung könnte den nach Europa reichenden Arm des Golfstroms schwächen, doch ob das passiert und die möglichen Folgen sind größtenteils Spekulation.

    https://www.pik-potsdam.de/~stefan/eiszeitkommt.html

    Ich bin Pessimist was die Zukunft der Menschheit angeht. Der bisherige Umgang mit den Ressourcen und die fatale Neigung, erst dann aktiv zu werden wenn die Hütte schon brennt, läßt mich nicht an ein längerfristiges Fortbestehen des Homo Sapiens glauben. Auch wenn man inzwischen davon ausgeht, dass der Satz aus der Bibel “mache dir die Erde untertan” auf einer falschen Übersetzung beruht, handeln die Menschen danach. Sie sägen mit aller Kraft an dem Ast auf dem sie sitzen und achten darauf, auch immer die allerneueste Säge aus dem Baumarkt zu holen.

  • forscher

    Teilnehmer
    22. Mai 2024 um 17:48

    @Gartenfan am 22. Mai 2024 um 15:44

    “… selbst abgeschafft. ” > Weise Worte Slight Smilevon Dir

  • forscher

    Teilnehmer
    22. Mai 2024 um 18:18

    @Geraldine Und ja, die letzte Eiszeit endete meines wissen vor ca. 10000 Jahren , auch das Ende des Pleistozän und es begann das Holozän , bis vor kurzem.

    Nun sagt man, das wir jetzt im ANTHROPOZÄN leben .

    Ob das schon der Anfang Deiner erwähnten > …selbst Ausrottung… <

    ist ?

    Und aus gewissen Grunde, möchte ich noch erwähnen, das ich seit meiner Schulzeit großes Interesse, an der hier : Alt =( Naturkunde ) zeigte und nicht unbedingt immer Nachschlage-Werke aufsuche.

  • Yossarian

    Teilnehmer
    23. Mai 2024 um 8:56

    @forscher schrieb: “[…]Und aus gewissen Grunde, möchte ich noch erwähnen, das ich seit meiner
    Schulzeit großes Interesse, an der hier : Alt =( Naturkunde ) zeigte
    und nicht unbedingt immer Nachschlage-Werke aufsuche.

    Ich bin unsicher, was “Alt =( Naturkunde )” sein könnte, doch wenn ich davon ausgehe, dass naturwissenschaftliche Themen gemeint sein könnten, dann ist das ein interessanter Ansatz, auf “Nachschlage-Werke” zu verzichten. Es erscheint mir wie eine Art von Retro-Denken, das ganz bewusst auf aktuelle Erkenntnisse verzichten möchte.

    In meiner Schulzeit war Chemie noch mein Spitzenfach, doch danach wechselte mein Interesse zur Physik. In diesem Fach hat sich so viel verändert und verändert sich heute immer weiter, dass ein Verzicht bedeuten würde, an einem Gespräch nicht teilnehmen zu können, in dem es um aktuelle Themen geht. Vielleicht hängt mein Hang zu immer aktuellen Informationen auch mit meinem späteren Beruf zusammen. In der IT ist die Innovationsrate ungebrochen hoch und da hätte der Verzicht auf die neuesten Informationen nach kurzer Zeit bedeutet, dass ich meinen Job nicht mehr hätte ausüben können. Deswegen schlage ich häufig vor dem Schreiben noch einmal nach, ob das, was ich sagen möchte, überhaupt noch dem heutigen Wissensstand entspricht. In meiner beruflichen Tätigkeit war das unumgänglich, und so wurde es zu einer Gewohnheit.

    Doch das ist natürlich auch Geschmackssache. Manchem mag es egal sein, regelmäßig veraltete oder unrichtige Behauptungen aufzustellen. Auch wenn niemand frei von Fehlern ist, mir ist schon wichtig, dass das auch stimmt, was ich so erzähle.

  • Hannebambler

    Teilnehmer
    23. Mai 2024 um 9:03

    “und nicht unbedingt immer Nachschlage-Werke aufsuche”.

    Frei nach Pippi Langstrumpf: “Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt…”

  • Geraldine

    Teilnehmer
    23. Mai 2024 um 15:48

    @Forscher wer schaut schon immer in Nachschlagwerke? Ist doch langweilig, die neue Eiszeit soll in etwa 30.000 Jahren auf uns zukommen, wenn nicht bis dahin der Vulkan im Yellow Stone ausbricht und alles in eine Staubwolke hüllt, die kein Sonnenlicht mehr durchlässt und das dürfte evtl. unserer Selbstausrottung zuvor kommen.

    Oder der Klimawandel kommt allem zuvor.

    Meine Antworten sind meistens creativ, ich höre, sehe und lese und das sind Informationen die zusammen gefügt, das ergeben was ich meine zu wissen. Da hat wohl der Künstler an meiner Seite etwas abgefärbt, der creativ sein muss.

    Wir leben im Zeitalter des Menschen würde er sagen, ich auch.Face With Monocle

    Oder nochFace With Monocle Es darf sich jeder raussuchen was richtig oder falsch ist oder eben nicht.

  • Yossarian

    Teilnehmer
    23. Mai 2024 um 16:01

    Das ist schon verständlich, @Geraldine , extra für Menschen wie euch hat die damalige Pressesprecherin von Donald Trump die “alternativen Fakten” erfunden. Wen interessiert es denn, ob das stimmt, was erzählt wird! Die Welt besteht aus gefühlten Wahrheiten! Hast du den Trick auch schon bei deiner Bank ausprobiert und denen deinen gefühlten Kontostand als Wahrheit verkauft?

    Ein Vorbild für die gefühlten Wahrheiten möchte ich noch beisteuern:

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

  • forscher

    Teilnehmer
    23. Mai 2024 um 16:38

    Hallo @Geraldine

    Da Du die Gefahr des Supervulkans im Yellow Stone erwähnt hast , möchte ich in dieser Richtung auch noch etwas erwähnen , welches vor einigen Tagen auch in den Medien , aber nicht unter folgender Bezeichnung (siehe unten ) , sondern Neapel ( Vesuv )

    Wer die > phlegräischen Felder < noch nicht kennen sollte , der möge mal nachschlagen.

    Grund : hier gab es aktuell Beben mit einer Amplitude bis 4,4

  • Geraldine

    Teilnehmer
    23. Mai 2024 um 17:00

    @Yossarian, nimms leicht, ich bin unbelehrbar, wir sind eine Künstlerfamilie, die von der Hand im Mund lebt und keine Bank braucht.

    Sweat Smile

Beiträge 41 - 50 von 112

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen