Startseite › Foren › Open house › Wie empfinden wir unsere Sonne und ihre Eigenschaften ?
-
Wie empfinden wir unsere Sonne und ihre Eigenschaften ?
-
@Cocco: Ich hatte in Südfrankreich tatsächlich mal einen Sonnenstich, nimmt den Kreislauf ziemlich mit.
In romanischen Sprachen ist d i e Sonne männlich, Google sagt, warum. Der Sonnengesang des Franz von Assisi lohnt sich auch für Nichtreligiöse zu lesen.
Wenn ich mir vorstelle, dass auch dieser Stern eines Tages nicht mehr sein wird und damit das Leben auf unserer Erde…Ich glaube aber, dass dieser Zustand schon viel früher eintritt.
-
Ich denke, @cocco , dass es noch einen anderen Einfluss als die Sonne gibt. Es gibt einen berüchtigen Berg und der dauerhafte Aufenthalt in der dünnen Luft könnte auch zu wunderlichem Verhalten führen. Der Berg ist unter dem ironischen Namen “Mount Stupid” bekannt und es handelt sich um eine Grafik, die einen Zusammenhang zwischen der Intensität, mit der Menschen über ein Thema reden, und ihrer Sachkenntnis herstellt. (Siehe link am Ende.) Man sieht, dass gerade bei minimaler Kenntnis der Materie die Bereitschaft, sich bei jeder Gelegenheit dazu zu äußern, bedauerlich groß ist. Gunter Dueck hat diesen nicht nur scherzhaft gemeinten Zusammenhang die “Babble Curve” genannt -> https://www.omnisophie.com/wp-content/uploads/2018/07/DD322-Hype-Dummheit.pdf
-
Yossarian @Yossarian …das könnte damit wohl gemeint sein
-
Das ist richtig, @cocco , der Dunning-Kruger-Effekt beschreibt, was die Betroffenen auf dem Gipfel des Mount Stupid hält. Man muss aber nicht dort hängen bleiben. Wer tatsächlich lernwillig und -fähig ist, der merkt ziemlich schnell, was er alles nicht über das Thema weiß, und hört auf darüber zu reden. Darum geht der Verlauf der Babble Curve nach dem Gipfel so steil abwärts.
Zum Höhepunkt der Corona-Epidemie war dieser Gipfel so dicht bevölkert, dass es kaum noch Stehplätze gab. Dank der YouTube-Universität wurden innerhalb weniger Tage Millionen von Bundesbürgern zu Medizinern mit den Fachgebieten Virologie und Epidemiologie.
-
Was passiert eigendlich in ferner Zeit , mit unserem Wärme .- und Lichtspender namens Sonne .
Wird es immer dunkler und kälter , so das wir letztendlich den ” Kältetod ” sterben ?
Wo doch gerade die Klimaerwärmung in aller Munde .
-
@Forscher las ich doch vor längerer Zeit, dass wir (aber erst in vielen Jahren) einer neuen Eiszeit entgegen gehen, aber vielleicht bremsen die Klimaerwärmung und die zu erwartende Eiszeit sich gegenseitig etwas aus.
Dann würde die Menschheit der selbst Ausrottung entgehen.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.