Startseite › Foren › Open house › Wie empfinden wir unsere Sonne und ihre Eigenschaften ?
-
Wie empfinden wir unsere Sonne und ihre Eigenschaften ?
-
“lach” @forscher ist das eine Technik-Frage. Ich bin kein Organist, gehe aber davon aus, da es ja um Luft geht, die die Töne klingen lassen – glaube ich – es könnte sein, dass die Luft in kleinen und großen Pfeifen tiefer und höher sind. Ebenso könnte es die Lautstärke beeinflussen. Die Orgelpfeifen sind, wenn ich sie mir gerade so vor Augen führe, auch unterschiedlich dick. Auch das könnte Ton und Lautstärke beeinflussen.
Aber wie gesagt, sagt mir einfach nur mein logischer Verstand – für eine qualifizierte Antwort braucht es einen Musiker oder gar einen Organist.
GeSa
-
Das war sogar sehr Logisch !
chere @GSaremba61 -
@GSaremba61 Du wirst es nicht glauben , hatte ich doch in meinem früheren Tischlerei Betrieb einen Orgelbauer aus Wien beschäftigt , namens “Olfred” , ein wahrer Künstler der Holztechnik, mit einen Makel und hier ein Spruch :
> Ein Kerl wie Samt und Seide, nur schade das er suff <

-
@forscher doch ich glaube.
Und hier habe ich gefunden was ich gestern gesucht habe. Einmal im Jahr – fußläufig 10 Minuten – also fast nebenan – konnte ich genießen was eine “Gitarrenlegende”, so wird Ali in Musikkreisen genannt, und zwei weitere Könner unter anderem aus Orgelpfeifen rausholen kann.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahrenWie ich schon schrieb – voriges Jahr das letzte Mal. Hoffe aber, dass man einen ebenso guten Gitarrist als Nachfolger findet.
Übrigens wenn man das Video weiter laufen lässt kann man Ali auch noch als Gitarrist genau wahrnehmen. Ich lächle gerade in Erinnerung und werde es vermissen.
GeSa
-
Aber wir wissen nicht, was in 100 Jahren möglich ist, ich bin überzeugt, dass bis dahin Raketen noch schneller werden, oder verschiedene Raumstationen eine Marsreise auf Etappen möglich machen. Aber lt.Prof. Walter wird dieses Projekt erst realisiert werden, wenn die Rückreise ermöglicht werden kann, anders ist es ethisch nicht vertretbar. Auf dem Mars gibt es Eis an den Polen und das könnte zum schmelzen gebracht werden und somit könnte lt. Prof. Walter Atmosphäre entstehen und der Mars bewohnbar sein, irgendwann….
-
Ja @Geraldine , Du hast Recht, einfach abwarten, was da so noch kommt ;-
-
@Forscher nur wir werden nichts dergleichen (vermutlich) mehr erleben. Meine Fantasie geht trotzdem weiter, vielleicht schaffen es unsere Nachkommen, unseren Erdtrabanen irgendwann entgültig unbewohnbar zu machen usw., dann wäre evtl.ein bewohbar gemachter Mars ein “Ausweichquartier”. Ich bin mir sicher, dass in diese Richtung geforscht wird. Nun höre ich mit meiner Fantasie auf, aber vielleicht interresiert es auch
@Jessica
-
Geraldine, auf den Punkt gebracht, die Menschheit wird an ÜBER-Zeugung sterben, wenn sie jeden Monat 1 Million dazu packt.

LG Hubert
-
Nun , @Geraldine wenn Du meine Meinung zum Mars als “Ausweichquartier” für den Homo-Sapiens hören möchtet ? hier zu dieses:
Es ist schlicht unmöglich, sozusagen, aus dem Mars eine Erde zu machen.
Der Mars wird niemals mehr eine Magnetische Schutzhülle bilden können , welche erste Voraussetzung für das Leben ist.
Er dürfte zum Kern hin , innen weitgehend erkaltet sein , so das der Dynamo-Effekt für immer ruhen wird , so das die agressive Weltraumstrahlung (auch der Sonne ) frei auf die gesamte Oberfläche des gesamten Planeten einwirken kann.
Das ist schon mal, glaube ich, der wichtigste Punkt , von dem alles andere abhängig ist, mit einfachen Worten gesagt… W.M.
Ps. Und wenn auf der Erde der Vulkanismus und Plattenbewegung ( Erdbeben ) enden , wird auch jegliches Leben auf der Erde enden und die Meere verdampfen !
Forscher -
Und wir sollten nicht allzusehr zum Wunschdenken neigen;-

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.