Startseite › Foren › Literaturzirkel › Wer liest E-Books?
-
nordlicht, auch ich leihe mir als Vielleserin meine Bücher in der Stadtbücherei aus.
Ein E-Book-Reader benutze ich nicht. Ich muss das Papier fühlen.
Meine Tageszeitung kommt ins Haus. Die Zeit lese ich auf dem Laptop. Spiegel und
Süddeutsche bekomme ich von einem Bekannten. Kann gar nicht so viel lesen, wie ich will.
-
Wattfrau , in der Zeit lese ich auch nur Artikel die mich interessieren, wir teilen uns das online Abo zu dritt , das ist praktisch.
Gestern kam das Buch ” Zwei Leben ” von Ewald Arenz und gleich höre ich mit die Büchervorschläge in NDR Kultur an .
Schönes Wochenende wünscht das NL
-
Ich bin von der Papier- auf die online-Variante umgestiegen, weil ich da relativ einfach bestimmte Artikel (hauptsächlich Stadtgeschichte) einfach speichern kann. Das Ausschneiden und Abheften entfällt nun und das Suchen ist auch leichter.
Constantia
-
Ich liebe meinen Ebook-reader, lese aber auch Bücher.
Bei uns kann ich die Ebooks, Hörbücher und auch die Bücher in der Bücherei gratis ausleihen.
In der Nacht ist das Ebook sehr vom Vorteil, da ich meinen Mann nicht mit Licht belästigen muß.
Habe gerade das Buch Ihr glücklichen Augen von Elke Heidenreich.
Ein witziges, lehrreiches Buch.
-
Nordlicht, aus der Bücherei habe ich früher, als ich noch in einer großen Stadt wohnte, auch Bücher ausgeliehen.
Jetzt lebe ich in einer kleinen Stadt und die Angebote in der sehr kleinen Bibliothek sind nicht wirklich gut.
Und für Neuerscheinungen muss man drauf zahlen und lange Wartezeiten gibt es außerdem.
Auch ein Grund weshalb ich digital lese.
Am liebsten lese ich natürlich neue und aktuelle Bücher in Papierform.
In der Woche lese ich mindestens zwei Bücher und das geht dann richtig ins Geld.
-
Ich mag Fachbücher, Nachschlagewerke und Bildbände nicht als E-Book.
Es gibt so viele kostenlose E-Books, warum soll ich die alle speichern?
Es bleibt die private Bibliothek bestehend aus Regalen in denen Bücher aus Papier stehen, die positive Verwendung. Damit der Platz ausreichen, weil immer neue Bücher dazukommen, fliegen alte Bücher, die ihre Schuldigkeit getan haben raus. Sie kommen in den öffentlichen Bücherschrank und werden so von anderen Menschen gelesen. Der E-Book-Reader ist für mich nur dann von Vorteil, wenn die Lektüre so spannend ist, dass man vergisst, dass es kein Papier gibt.
-
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
Aber das sind doch nicht alles Kochbücher? 