Startseite Foren Wissenschaft & Technik Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir sterben?

  • Was passiert in unserem Gehirn, wenn wir sterben?

     forscher antwortete vor 2 Jahren, 7 Monate 9 Teilnehmer · 22 Beiträge
  • forscher

    Teilnehmer
    1. April 2023 um 17:55

    @seestern47 am 1.4.23 um 8:34

    … Vorstellung ?

    Ich mutmaße in diesem Sinne, unsere Gedanken- Erinnerungen-Vorstellungen- u.a. werden als ANTIMATERIE weiter existieren und ein Teil der Unendlosigkeit werden. Face With MonocleInnocent

    Bis auch der letzte Stern erloschen ist und ewige Dunkelheit herrscht.

  • forscher

    Teilnehmer
    1. April 2023 um 18:08

    Auch unser ehemaliger Körper, mit samt seinen “Natur”-Elementen, wird in umgewandelter Form weiter existieren.

  • Mondin

    Teilnehmer
    1. April 2023 um 18:50

    @forscher Auch unser ehemaliger Körper, mit samt seinen “Natur”-Elementen, wird in umgewandelter Form weiter existieren.

    So isses! Nichts geht verloren. Alles wird recycled.

    @Sangoma Ich glaube nicht dass sich irgendwer wegen der Religion die Köpfe eingeschlagen hat. Es gab immer sehr handfeste, weltliche Interessen hinter den Kriegen. Die Religion wurde vorgeschoben. Gäbe es sie nicht, hätte man ganz sicher etwas anderes gefunden, das man zur Gesichtswahrung vorschieben könnte.

    Wir denken immer, dass wir so viel wissen. Gemessen an dem, was wir nicht wissen, ist es winzig! Wie können wir da sicher behaupten, dass von uns nichts bleibt als die bloßen Elemente?

    Mondin

  • Hannebambel

    Teilnehmer
    2. April 2023 um 8:19

    Wenn man eine Glühbirne ausmacht erhält sie keinen
    Strom mehr und ist dunkel.

    Wenn in unserem Gehirn der Sauerstoff fehlt, fallen wir
    in Ohnmacht und sterben, Licht aus sozusagen.

    Außerdem ändert sich der ph Wert im Körper, das ist
    für unser Mikrobiom, im Darm das Zeichen eine große Fressorgie zu
    starten, man könnte sagen, das ist ihre Belohnung für treue
    Dienste, ihre Henkersmahlzeit, dann wars das auch für unser
    Mikrobiom.

  • Sangoma

    Teilnehmer
    2. April 2023 um 9:19

    Hannebambel, meine Mikroben müssen sich beeilen, bevor sie gegrillt werden, aber im Meer können sie sich anschließend wir austoben. Innocent

    LG Hubert

  • seestern47

    Teilnehmer
    2. April 2023 um 9:21

    Dito @Mondin 👍🙋‍♀️

    Wünsche einen schönen Sonntag

  • Unbekannt

    Unbekannt
    2. April 2023 um 9:28

    @Hannebambel, etwas drastisch von dir beschrieben, aber ich sehe es auch so.

    Aber die gesamte Menschheit denkt und hängt an der Vorstellung, dass wir in irgendeiner Form weiter existieren und jede Religion tut ihr übriges mit ihren Vorstellungen dazu. Trösten wir uns damit, dass wir es nicht wissen und es ist auch noch niemand zurück gekommen und hat uns erzählt, wie es sein wird oder ist.

  • Hannebambel

    Teilnehmer
    2. April 2023 um 9:44

    @Roterose

    Ein Physiker, (der mal mein Schwager hätte werden
    können) machte damals in der GSI seine Doktorarbeit (Bau eines
    Teilchenbeschleunigers) ich war im Bereich Galvanik tätig und wir
    hatten ungefähr ein Jahr miteinander zu tun. Bei einem Betriebsfest
    hat er meine Schwester kennengelernt.

    Ums kurz zu machen sehr streng religiös erzogen, er ist
    heute Professor und mich erstaunt heute noch der Widerspruch
    Naturwissenschaft und einer absoluten Religionsgläubigkeit.

  • Unbekannt

    Unbekannt
    2. April 2023 um 10:09

    @Hannebambel

    “mich erstaunt heute noch der Widerspruch
    Naturwissenschaft und einer absoluten Religionsgläubigkeit” .

    Das findet man oft, aber ich glaube mich erinnern zu können, dass sogar die Theologin Margot Käßmann im Fernsehen sagte, “nach dem Tod kommt nichts mehr, das war es” , vermutlich gibt es diejenigen , die absolut an die kirchliche Lehre glauben wollen und andere, die sehr wohl zwischen Kirche und Wissenschaft unterscheiden können.

  • Mondin

    Teilnehmer
    2. April 2023 um 12:40

    Irgendein Physiker hat es mal so ähnlich ausgedrückt: Am Grunde jeder Wissenschaft erwartet uns das Göttliche.

    Ich setze das Göttliche gleich mit dem uns Unbekannten. Die alten Germanen glaubten an Donar, weil sie sich den Donner nicht erklären konnten. So wandeln sich mit zunehmender Erkenntnis unsere Vorstellungen von Gott, bzw. dem Unerklärlichen. Da wir Teil der Natur sind, werden wir sie nie vollständig erklären können, das heißt: es wird immer etwas Unbekanntes, genannt Göttliches bleiben. Der Rest sind menschliche Zutaten, erfunden um Macht auszuüben.

    Übrigens hatte Einstein ein Hufeisen über seiner Tür. Darauf angesprochen soll er geantwortet haben: es hilft auch, wenn man nicht daran glaubt!

    Mondin

Beiträge 11 - 20 von 21

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen