Startseite › Foren › Literaturzirkel › Was lest Ihr gerade?
-
Gestern Nacht beendet:
Lügen über meine Mutter von Daniela Dröscher
Darum gehts:„Lügen über meine Mutter« ist zweierlei zugleich: die Erzählung einer Kindheit im Hunsrück der 1980er, die immer stärker beherrscht wird von der fixen Idee des Vaters, das Übergewicht seiner Frau wäre verantwortlich für alles, was ihm versagt bleibt: die Beförderung, der soziale Aufstieg, die Anerkennung in der Dorfgemeinschaft. Und es ist eine Befragung des Geschehens aus der heutigen Perspektive: Was ist damals wirklich passiert? Was wurde verheimlicht, worüber wurde gelogen? Und was sagt uns das alles über den größeren Zusammenhang: die Gesellschaft, die ständig auf uns einwirkt, ob wir wollen oder nicht? Schonungslos und eindrücklich lässt Daniela Dröscher ihr kindliches Alter Ego die Jahre, in denen sich dieses »Kammerspiel namens Familie« abspielte, noch einmal durchleben. Ihr gelingt ein ebenso berührender wie kluger Roman über subtile Gewalt, aber auch über Verantwortung und Fürsorge. Vor allem aber ist dies ein tragik-komisches Buch über eine starke Frau, die nicht aufhört, für die Selbstbestimmung über ihr Leben zu kämpfen.“
https://www.amazon.de/L%C3%BCgen-%C3%BCber-meine-Mutter-Roman/dp/3462006576/Empfehlenswert! 👍🙋♀️
-
Danke für den Tipp, liebe @Wattfrau 💚
Werde gleich mal „googeln“.
-
” Zwei vernünftige Erwachsene , die sich mal nackt gesehen haben ” von Anika Decker
Kurzweilig , amüsant und nicht in die Tiefe gehend , ein Buch zum Schmunzeln und Entspannen
-
Hallo @paule,
ich lese sehr gerne Biografien, Tagebücher und auch gut geschriebene Romane – gerade weil sie oft einen sehr tiefen, persönlichen Einblick geben.
Bücher von Journalistinnen und Journalisten bieten da häufig auch Substanz und Hintergrund.
Mich würde interessieren, welche Autoren oder Titel Du besonders empfehlen kannst!
Viele Grüße
seestern47 📚🙂
-
@seestern47 , ich habe das Buch von Daniela Dröscher gerade in der Onleihe gefunden und mir ausgeliehen. Ich bin gespannt!
-
Hallo @Paule,
Fritz Pleitgen, Klaus Bednarz, Günter Verheugen und andere – das sind (oder waren) wirklich beeindruckende, kluge Stimmen im Journalismus. Ihre Bücher geben tiefe Einblicke in das aktuelle Weltgeschehen. Ich finde, das Lesen lohnt sich in jedem Fall.
Von Erich Maria Remarque habe ich ebenfalls einiges gelesen. Seine klare, oft zurückhaltende Sprache beschreiben die Themen wie z. B. die Schrecken des Krieges oder das Leben in der Weimarer Republik und im Dritten Reich sehr eindringlich. Wußtest Du, dass Remarque auch Kunst gesammelt hat?
Welcher seiner Romane hat Dir besonders gefallen – und warum? Würde mich sehr interessieren!
Viele Grüße
seestern47
-
-
Aus aktuellem Anlass des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine habe ich das Buch “Russland im Zangengriff”, Untertitel: “Putins Imperium zwischen Nato, China und Islam” von Peter Scholl-Latour heraus gekramt. Es erschien 2007 in dritter Auflage und der Autor sah schon damals die Ukraine und die Ausdehnung der Nato für Russland als Beginn einer politischen Krise. Interessant, wie doch einige Voraussagen eingetroffen sind.
-
Wenn man heute die Bücher von P. Scholl-Latour zur Hand nimmt, sieht man wie prophetisch seine Aussagen heute sind.

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.