Startseite › Foren › Themen des Tages › Was bei unserer Regirung im Bereich „Wirtschaftspolitik“ abgeht…
- 
            
Was bei unserer Regirung im Bereich „Wirtschaftspolitik“ abgeht…
 - 
…ist nur noch satirisch zu ertragen /// Die WELT meint heute dazu:
Der deutschen Wirtschaft geht es schlecht und im Gegensatz zum Hamburger SV sind alle ganz teilnahmsvoll und sagen, wie leid ihnen das tut und dass man da doch unbedingt was unternehmen müsste, damit die deutsche Wirtschaft nicht in die 2. Liga absteigt und bis in die Regionalliga durchgereicht wird.
Was der deutschen Wirtschaft bisher immer geholfen hat, war ein Wirtschaftsgipfel. Deshalb hat der Kanzler einen veranstaltet und weil es der Wirtschaft so furchtbar schlecht geht, hat Christian Lindner zeitgleich noch einen abgehalten, denn viel hilft viel, das weiß man vom Alkohol trinken.
Aber reichen zwei Wirtschaftsgipfel?
Sollten Friedrich Merz und Markus Söder nicht auch noch zu jeweils einem einladen, und zwar am selben Tag, das ist wichtig. Auch die Linke, das BSW, die AfD und die mächtige Tierschutzpartei sollten Wirtschaftsgipfel abhalten.
Im Prinzip kann das jeder Bürger bei sich zu Hause machen, mit ein paar Schnittchen, Salzstangen, Fischli und sauren Gürkchen. Denn wir alle wollen ja der Wirtschaft helfen. Und am Ende können wir elektrische Wirtschaftsgipfel sogar nach China und Indien exportieren.
 - 
Ich mag Satire, doch das ist selbst mit Satire nicht mehr ertragbar.
GeSa
 - 
…mich bringt allein schon die Überschrift zum Lachen.. 😂
 - 
In einer abdankenden Gesellschaftsordnung kann man so viele Gipfel wie man will abhalten, es wird die Entwicklung nicht aufhalten. Besser, wenn man akzeptiert, dass der Zenit der kulturellen Entwicklung überschritten ist. Die Chaosforschung hat gezeigt, das System entwickelt sich aus dem Chaos zur höchsten Form und dann fällt es wieder ins Chaos zurück usw.
 - 
Oh wow, was für eine erleuchtete Einsicht mal wieder von @realo! Die Menschheit hat also ihren “kulturellen Zenit” erreicht – wahrscheinlich irgendwann zwischen den Memes und den letzten Staffeln von „Game of Thrones“? Und klar, warum auch irgendwas anpacken oder verbessern, wenn der unvermeidliche Untergang sowieso schon wissenschaftlich belegt ist? Die Chaosforschung hat’s uns ja schließlich „gezeigt.“ Sehr praktisch, dann können wir alle mit den Füßen hoch und darauf warten, dass das System wie ein Kartenhaus in sich zusammenfällt.

 - 
@seestern47 Die Chaosforschung hat zwar mit dem nichts zu tun, was sich @realo zusammenfantasiert, aber vielleicht erinnert ihn die Bezeichnung “Chaos….” an die Ideen, mit denen er die Leser beglückt.
Doch es gibt noch eine ganz andere Möglichkeit. Er ist bekennender Masochist und da ist es sehr gut möglich, dass er so einen Quatsch veröffentlicht, damit er bei den spöttischen/ablehnenden oder sonstwie negativen Rückmeldung leise stöhnend vor dem Monitor sitzt: “ja, gibs mir … gib mir Schimpfworte oder Tiernamen … quäle mich” Dann könnten wir ihn zutiefst deprimieren, indem wir ihn relgelmäßig lobend erwähnen. Ich bin allerdings sehr unsicher, ob mein Laptop so etwas zulassen würde.
 - 
Besonders gelungen finde ich Threadtitel, bei denen der Autor noch nicht einmal einen Tipp- oder Rechtschreibfehler bemerkt. So oder so – beides ist schlimm.
 An Unästhetik kaum zu überbieten: 3 Pünktchen angehängt ohne Leerstelle …  - 
		Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von 
 Zoe bearbeitet.
	 
 - 
		Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von 
 - 
Zitiere ja nicht gerne, aber wer ‘Untergang des Kapitalismus’ bei Google eingibt, wird reichlich fündig, es sind 157.000 Ergebnisse. Das Meiste sind Bücher mit diesem Titel. Loslassen können von der Gesellschaftsordnung wäre eine gute menschliche Fähigkeit und es ist richtig, das hat mehr mit Aushalten können zu tun als mit Aktionismus.
 - 
Die Wirtschaftspolitik in Deutschland bleibt konfliktreich. Nur wer legt fest, dass es stets Wachstum gibt, trotz aller Voraussetzungen, die gegenwärtig eine Rolle spielen?
 
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
		
			
