Startseite Foren Politik - Zentrale Waffenlieferung aus Deutschland in die Ukraine

  • Waffenlieferung aus Deutschland in die Ukraine

     Rudi20 antwortete vor 2 Jahren, 9 Monate 23 Teilnehmer · 140 Beiträge
  • GSaremba61

    Teilnehmer
    9. Januar 2023 um 17:26

    @etaner34 ist es nicht so, dass Sokrates sagte – ich weiß, dass ich nicht weiß.

    Ein riesiger Unterschied, denn er sagt nicht, dass er nichts wisse. Vielmehr hinterfragt er das, was man zu wissen meint. DAS wäre vielen bei richtigem zitieren zu empfehlen. Das es Menschen gibt, die nichts wissen wage ich mal zu bezweifeln.

    GeSa

  • Cocco

    Teilnehmer
    9. Januar 2023 um 18:05

    17:26 … trotzdem darf davon ausgegangen werden, dass Sokrates über die, von Etaner @etaner34 angesprochenen geheimnisvollen Andeutungen, wohl wirklich nichts wissen konnte… 😅

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    9. Januar 2023 um 19:03

    18:05h Wenn es einen Preis für Schönrederei gäbe – ich würde für Dich votieren. Du hättest den Preis wirklich verdient.Rofl

  • etaner34

    Teilnehmer
    9. Januar 2023 um 19:15

    @GSaremba61

    Was Sokrates tatsächlich gesagt hat, weiß keiner, weil es von ihm keine schriftliche Überlieferung gibt. Sein Schüler, der griechische Philosoph Platon, hat Reden von ihm überliefert. In diesem Fall in seinem Bericht über die letzten Stunden, die Sokrates nach seiner Verurteilung zum Tod und vor seiner Hinrichtung durch den Schierlingsbecher mit seinen Schülern verbracht hat. Er trägt den Titel „Apologie des Sokrates“

    .Der griechische Text und seine Übersetzung nach Wikipedia:

    συνῄδη οὐδὲν ἐπισταμένῳ ὡς ἔπος εἰπεῖν, τούτους δέ γ᾽ ᾔδη ὅτι εὑρήσοιμι πολλὰ καὶ καλὰ ἐπισταμένους.» «συνῄδη οὐδὲν ἐπισταμένῳ ὡς ἔπος εἰπεῖν, τούτους δέ γ᾽ ᾔδη ὅτι εὑρήσοιμι πολλὰ καὶ καλὰ ἐπισταμένους.

    Denn von mir selbst wusste ich, dass ich gar nichts weiß, um es gerade herauszusagen, von diesen aber wusste ich doch, dass ich sie vielerlei Schönes wissend finden würde.

    Platon: Apologie des Sokrates https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ich_wei%C3%9F,_dass_ich_nichts_wei%C3%9F

    Durch Cicero wurde eine lateinische verkürzte Form der Aussage überliefert.“ Scio me nihil scire.“ „Ich weiß, dass ich nichts (nihil) weiß.“ So ins Deutsche übersetzt, gelangte sie in den „Volksmund“. Deine Version ist aus einer Korrektur durch philosophische Wissenschaftler der jüngeren Zeit erwachsen.

    Da mein Zitat plakativ und scherzhaft eine Antwort an Stadtwolf war, kann ich mich ja freuen, dass es so wichtig genommen wurde.

  • Constantia

    Teilnehmer
    9. Januar 2023 um 19:28

    @etaner34 , ich wusste es, manchmal bildet das Forum doch noch. Vielen Dank dafür. Ich hatte gerade festgestellt, das ich vielleicht nicht nichts weiß, aber doch viel zu wenig.

    Schönen Abend allen

    Constantia

  • Cocco

    Teilnehmer
    9. Januar 2023 um 19:33

    19:03 geschenkt, denn dazu besteht keinerlei Veranlassung 🖐😅

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    9. Januar 2023 um 19:43

    @etaner34 – wie Du sagst weiß keiner – im Gegensatz zu Wikipedia gibt es vielleicht? bessere Kenntnisse?

    Die geläufige Übersetzung von oîda ouk eidōs trifft nicht den Sinn der Aussage. Wörtlich übersetzt heißt der Spruch „Ich weiß als Nicht-Wissender” bzw. „Ich weiß, dass ich nicht weiß”. Das ergänzende „-s” an „nicht” ist ein Übersetzungsfehler.

    https://www.waldorf-ideen-pool.de/Schule/faecher/geschichte/Antike/griechenland/Philosophie/sokrates-ich-weiss-dass-ich-nicht-weiss.-

    Und ich weiß, dass Philosophen sich auf das nicht und nicht auf das nichts berufen.

    Aus meiner Sicht macht das Zitat, auch wenn es witzig gemeint ist, durch einen Buchstaben einen großen Unterschied.

    Schönen Abend, GeSa

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    10. Januar 2023 um 9:14

    @rooikat

    Beitrag von 8:34

    Guten Morgen, liebe rooikat – ‘Frieden weltweit’….. Das ist ein hehres Ziel, aber da der Mensch so ist wie er ist, wird dieses n i e erreicht werden und immer ein Wunschtraum bleiben. Dir und allen Lesern einen schönen Tag – Ricarda01

  • Manjana

    Teilnehmer
    10. Januar 2023 um 9:52

    “Ich bin nur für Frieden und das WELTWEIT”

    … kann m.E. auf direktem Weg ins Phrasenschwein!

    Diesen unerfüllt bleibenden Wunsch hat wohl jeder Mensch weltweit. Jedoch immer und mit Selbstverständnis im selbstgemeinten Sinn! Auch ein W. Putin will ganz sicher Frieden und Ruhe in einem von ihm erträumten, gewünschten und ihm gehorsamen Zarenreich.

    Leider! und viel zu oft müssen Frieden, Demokratie und das eigene Land auch erkämpft und verteidigt werden! Das ist der Lauf der Welt und wird es bedauerlicherweise bleiben!

  • Cocco

    Teilnehmer
    10. Januar 2023 um 10:15

    9:52 Manjana @Manjana …und dafür scheint einem Diktator auch jedes unheilige Mittel recht…

Beiträge 71 - 80 von 117

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen