Startseite › Foren › Themen des Tages › Wärmepumpen nur eine "GRÜNE IDEOLGIE"?
-
Wärmepumpen nur eine "GRÜNE IDEOLGIE"?
-
Experte: Wärmepumpen-Einbau auf absehbare Zeit kaum wirtschaftlich
BERLIN (Sonntag, 21. Mai 2023) Wer in seine Immobilie eine Wärmepumpe als Heizung einbaut, kann sich nach Experteneinschätzung kaum Hoffnung machen, dass sich die Investition schon bald rechnet. Die Geräte werden mit Strom betrieben – und derzeit sei bei den Strompreisen von aktuell durchschnittlich etwa 35 Cent pro Kilowattstunde für Endverbraucher kein starker Rückgang in Sicht, sagte Mirko Schlossarczyk von der Beratungsunternehmen Enervis der Deutschen Presse-Agentur. Auch für das kommende Jahr erwartet Enervis Strompreise zwischen etwa 30 und 40 Cent je Kilowattstunde.
Die langfristige Entwicklung des Marktumfeld lasse sich schwer abschätzen, sagte Schlossarczyk. Die Wirtschaftlichkeit stehe allerdings auch nicht im Vordergrund – es handele sich um ein “politisch getriebenes Thema”, mit dem Einbau der Wärmepumpen solle die Dekarbonisierung vorangetrieben werden.
-
Für mich ist es wieder mal eine unausgegorene Idee. Es bleibt zu hoffen, dass sich nicht herausstellt, dass da eine Vetternwirtschaft hintersteckt.
Bleibt abzuwarten was nach Überarbeitung der “Idee” überbleibt. Bisher höre ich nur, dass die Bestellungen noch schnell für die “alten” Heizungen zunehmen. Sozusagen ein Schuss in den Ofen.
Vielleicht lernen die verantwortlichen Politiker langsam, dass man erst denkt (sprich sich beraten lässt von den bösen Lobbyisten
) und dann erst spricht und handelt. Dazu gehört auch zu wissen, dass die Schallgrenze für Kredite, in den entsprechenden Höhen, weit unter 80 Jahren liegt.Es fällt schon schwer diesen Wirtschafts- und Klimaminister ernst zu nehmen.
GeSa
-


-
Sollte man doch bitteschön,auch darüber nachdenken, was der Einbau einer stromfressenden und nicht gerade hocheffektiven Wärmepumpe noch so alles für den Hausbesitzer mit sich bringt… hier u.a. Gebäude- Dämmung – Fußboden- Fenster- Dachüberstand u.s.w.
” Mei lieber Mann , dick Deng ous Katz”
-
Mensch @forscher Du bist vielleicht ein Spielverderber … denken…. und dann noch so weit… doch nicht überzeugte “Klimaterroristen” und deren Anhänger … also wirklich

Du hast recht, forscher es ist einfach traurig, dass die erweiterten Kosten tot geschwiegen werden. So ist das, wenn Geld keine Rolle spielt. Vielleicht sollten die Regierenden, die das Volk vertreten, einfach nur das Durchschnittseinkommen der Bevölkerung erhalten. Nicht nur wüssten sie dann was KOSTEN bedeuten, sondern auch wie es ist wenn übergestülpte Vorschriften den Geldbeutel überfordern.
Und ein kleiner Traum von mir, vielleicht gibt es dann wieder Politiker aus Überzeugung.
GeSa
-
Tschaa , @GSaremba61 so ist das eben ;- mit dem …denken… , manche Zeitgenossen, überlassen das lieber den Pferden, weil : dickere Köpfe

-
Na @GSaremba61 , welche Art von Politikern aus Überzeugung “erträumst” du dir denn? Adolf war so einer und Mussolini! Und ich denke mal, dass auch Putin in diese Kategorie gehört. Die schlimmsten Verbrecher sind die Überzeugungstäter und Idealisten. Die wollen keine tollen Gehälter! Die wollen nur ihre kruden Ideen durchsetzen. Egal wie.
-
Ach @Holzhacker es gab auch andere und selbstverständlich spreche ich von demokratischen Politikern. Musst Du denn immer die schlechtesten Beispiele finden? Wie gesagt, ich rede nicht von Verbrechern sondern demokratischen Politikern, auch wenn es Dir besser gefällt die negativen Seiten aufzuzeigen.
GeSa
Nachtrag: Das es den von Dir genannten nicht um Geld ging bezweifel ich sehr stark. Das Macht dazukommt ist dann das andere Thema.
-
Was @forscher aufzählte, also die noch dazu kommenden Nebenkosten, da habe ich mich auch schon oft gefragt, wie das für so manche zu stemmen sein wird.
Außerdem gibt es noch diese EU-Richtlinie, die, wenn sie so wie geschrieben umgesetzt werden sollte, die Kosten für Öl und Gas ab 2027 nicht unbedeutend in die Höhe treiben könnte. So oder so – es wird teuer für die Haushalte, die zu einer „Wärmewende“ gezwungen werden, ob sie es für sie bezahlbar sein wird oder nicht.
Anstatt: wir müssen es schaffern, dass der Gesetzesentwurf bis zur Sommerpause steht, wäre besser, wir müssen prüfen, ab wann es wie umgesetzt machbar ist, auch wenn es nicht bis zur Sommerpause geschafft wird. Schließlich geht es um keine Lappalie.
Bei den geplanten Förderungsmodellen, werden, davon bin ich im Moment überzeugt, genug durchs Raster fallen.
Zusammengefasst: Egal ob EU oder deutsche Regierung, den Menschen wird etwas zugemutet, ohne im Klaren zu sein, wie es alle stemmen können.
-
Meine Oma sagte manchmal: Das denken solle man den Pferden überlassen, die haben einen größeren Kopf. Was auch immer sie meinte, obwohl für mich eine kluge Frau, ich habe sie diesbezüglich nie begreifen können.
Die Demokratie setzt Grenzen – vor allem nach einer Wahl.
Und eins ist für mich klar: Wäre ich gesund und könnte noch reisen, würde ich mit meinem Mann das Land verlassen und in seinem leben.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.