Startseite › Foren › Tierwelt › Vögel auf dem Balkon + PS 16:01
- 
Das hätte ich nicht mehr zu hoffen gewagt: tatsächlich waren gerade 2 Kohlmeisen auf der Balkonbrüstung und schauten sich interessiert im Vogelhäuschen um….. Nachdem ich in den letzten 3 Jahren meist nur große Spatzenschwärme durchgefüttert habe, freue ich mich natürlich besonders! Schönen Abend allen Lesern – Ricarda01

Vorhin war tatsächlich ein einzelnes Gartenrotschwänzchen da. Die Meisen waren evtl. ein Pärchen? Jedenfalls hatte ich in Gr. viel mehr verschiedene Vogelarten auf der Terrasse, besonders fehlen mir die Amseln (dezimiert durch das Usutu-Virus).
- 
		Dieser Beitrag wurde am vor 1 Monat von 
 Ricarda01 geändert. Grund: PS Ergänzung
	 
 - 
		Dieser Beitrag wurde am vor 1 Monat von 
 - 
@Ricarda01 deine Freude kann ich nachempfinden, füttere ich doch auch einen Riesenschwarm Spatzen. Eine Seite meines Grundstücks wird von einer riesigen dichten Hecke berenzt. Darin haben einige Paare gebrütet und damit das ganze Jungvolk sich nciht nur auf die Füttrung verlässt, habe ich nur 1x am Tag gefüttert. Das war mittags alle, dann mussten sie anderweitig suchen.
Mondin
 - 
Nachdem ich keine Bodenfütterung mehr mache (wegen Ratten!), bleiben die Haus-und Feldsperlinge leider weg. Sie sind zwar im Bestand nicht gefährdet, aber Brutplatz-und Nahrungsmangel machen ihnen zu schaffen. Ich hoffe, in der kalten Jahreszeit finden sie sich wieder am Futterplatz ein, genau wie die Finken. Aktuell sehe ich ein paar Kohlmeisen, Blaumeisen, Sumpfmeisen, Kleiber und Spechte. Ein Zaunkönig taucht manchmal auf, der ist aber reiner Insektenfresser, freut sich über die Hecke und ich mich über weniger Spinnen. 😉 Für die Winterfütterung ist es angebracht, schon jetzt damit anzufangen und täglich zuverlässig zu füttern. Gleich morgens, dann sind die Vögel am hungrigsten, dann nochmal vor Einbruch der Dunkelheit. Kälte macht ihnen nicht so viel aus wie Futtermangel.
- 
		Dieser Beitrag wurde vor 1 Monat von 
 Heigi bearbeitet.
	 
 - 
		Dieser Beitrag wurde vor 1 Monat von 
 
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.