Startseite Foren Fit und Gesund Vitamin D, ein lesenswerter Artikel.

  • Vitamin D, ein lesenswerter Artikel.

     realo antwortete vor 1 Monat 9 Teilnehmer · 14 Beiträge
  • Hannebambler

    Teilnehmer
    12. Oktober 2024 um 9:02
  • seestern47

    Teilnehmer
    1. Oktober 2025 um 10:37

    Mein Hausarzt meint, es ist gut Vitamin D in den Monaten Oktober – April zu nehmen, damit keine Unterversorgung eintritt.

    VG

    seestern47

  • realo

    Teilnehmer
    1. Oktober 2025 um 12:02

    Dann kauf mal schön von Oktober bis April das Nahrungsergänzungsmittel, weil es der Hausarzt gesagt hat. Ich bin auch im Winter viel draußen und wenn die Sonne scheint sowieso.

  • seestern47

    Teilnehmer
    1. Oktober 2025 um 12:10

    Es handelt sich um ein Vitamin und nicht um irgendein „Nahrungsergänzungsmittel“. Bevor Du hier ständig unqualifizierten Blödsinn verbreitest, informiere Dich bitte erstmal. Ständig draußen rumzulaufen reicht im Winter in unseren Breitengraden schlicht nicht aus, um den Bedarf zu decken – genau deshalb raten Ärzte zu Vitamin D.

  • Heigi

    Teilnehmer
    1. Oktober 2025 um 12:25

    Du kannst nicht nur von dir ausgehen. Unsere frühen Vorfahren brauchten kein zusätzliches Vitamin D, weil sie von früh bis spät im Freien waren und keinen (Sonnen)Lichtmangel hatten. Beim modernen Menschen, bes. auch in Städten, ist das anders. Deshalb ist die Vitamin-D-Ergänzung angebracht. Ich selbst bin so oft es geht draußen, trotzdem nehme ich auf Anraten meines Hausarztes, dem ich vertraue, 1x die Woche Vitamin D3. Es schadet mir bisher nicht.

    @Seestern47: Thumbsup

    • Dieser Beitrag wurde vor 1 Monat von  Heigi bearbeitet.
    • Dieser Beitrag wurde vor 1 Monat von  Heigi bearbeitet.
  • Ricarda01

    Teilnehmer
    1. Oktober 2025 um 12:42

    @seestern47

    Beitrag von 10:37

    Hänge mich mal hier dran. Hallo, ihr Lieben – als Veggie seit über 30 Jahren nehme ich ständig alle Vitamine und Spurenelemente. Das Vit. D hat mir dabei geholfen, bei einer Knochendichte-Messung einen Wert wie eine 40-50jährige zu haben.

    Und gegen eine evtl. Winterdepri (SAD) habe ich meine therapeutische Lichtlampe von Philips. Kann natürlich jeder machen wie er will und für nötig hält, so ist es doch bei allen Empfehlungen. Schönen Tag – Ricarda01

  • Mondin

    Teilnehmer
    1. Oktober 2025 um 14:51

    Unsere Vorfahren wurden meist nicht so alt, dass sich ein Vitamin D – Mangel bemerkbar machte. Ich nehme es auch – aber erst seitdem ich weiß, dass meine Knochendichte sich im gelben Bereich befindet und meine Laborwerte bei Vit.D im Keller waren. Wobei immer noch nicht wirklich klar ist, wieviel man haben sollte. Vit. D wird außerdem über lange Zeit gespeichert, sodass ein Sommer, in dem man sich vollgetankt hat, einen Winter ausgleichen kann.

    Mondin

  • nordlichtw

    Teilnehmer
    1. Oktober 2025 um 16:39

    Mondin , die Frage kann dein Arzt beantworten.

    Ich nehme im Monatsweise Wechsel Vitamin B12 und C ein ,

  • Carlinette

    Teilnehmer
    1. Oktober 2025 um 23:00

    Aber sicher ist eine Vit.-D-Ergänzung sinnvoll, denn in unserem Alter stellt der Körper eben nicht mehr genug davon selbst her, Sonne hin und Mond her! Hier mal ein Auszug vom Robert-Koch-Institut zum Thema:

    “Gefährdet für einen Vitamin-D-Mangel sind Personen, die sich selten im
    Freien aufhalten beziehungsweise aufhalten können, etwa weil sie immobil
    sind, chronisch krank oder pflegebedürftig. Zu dieser Personengruppe
    zählen unter anderem sehr alte Menschen, insbesondere solche, die in
    Pflegeheimen wohnen. Ältere Menschen sind aber auch generell gefährdet,
    da die Eigenproduktion von Vitamin D mit zunehmendem Alter nachlässt:
    Die beobachtete Abnahme der Eigensynthese hat vermutlich mit der Abnahme
    der Hautdicke zu tun, und die Fähigkeit, Vitamin D in Leber und Nieren
    zu metabolisieren, lässt nach. Hinzu kommt, dass ältere Menschen meist
    weniger Nahrung zu sich nehmen, so dass auch über die Ernährung weniger
    Vitamin D zugeführt wird.”

    Vitamin-D-Präparate kônnen auch vom Arzt verordnet werden; allerdings kosten sie so wenig, dass ich kaum glaube, dass der Gang zum Arzt allein für ein solches Rezept sich lohnen würde.

  • Genuss

    Teilnehmer
    2. Oktober 2025 um 10:53

    Ernährt Euch ausgeglichen und lass die Finger weg von den „Essens-Religionen“

    Studienergebnisse: Laut der „Deutschen Vegan Studie“ sind bis zu 100% der Veganer mit Vitamin D unterversorgt, was im Vergleich zu Mischköstlern deutlich höher ist.

    Tierische Quellen (reichhaltig):

    Fetter Fisch: Lachs, Makrele, Hering, Sardinen, Thunfisch (besonders in Öl)

    Lebertran: Ein Fischöl, das sehr hohe Mengen an Vitamin D enthält.

    Eigelb: Von Hühnern, die Freilandhaltung genießen oder mit Vitamin D angereichertes Futter erhalten.

    Innereien: Rinderleber (enthält geringere Mengen).

    Pflanzliche Quellen (geringere Mengen, oft angereichert):

    Pilze: Bestimmte Pilzarten, insbesondere solche, die UV-Licht ausgesetzt wurden (z.B. Champignons, Shiitake, Pfifferlinge). Die Menge kann stark variieren.

    Angereicherte Lebensmittel: Viele pflanzliche Milchalternativen (Soja-, Mandel-, Hafermilch), Säfte, Cerealien und Margarinen sind mit Vitamin D angereichert. Achte auf die Kennzeichnung.

    Gesundheitliche Auswirkungen: Ein Mangel an Vitamin D kann zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen, einschließlich einer geschwächten Immunabwehr und Knochenschwäche.

Beiträge 1 - 10 von 14

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen