Startseite › Foren › Literaturzirkel › Versuch einer Hilfe
-
Versuch einer Hilfe
-
Unbekannt
Unbekannt1. August 2022 um 14:37@ nordlicht w
Also braucht man nur eine plausible Begründung, um fremde Texte zu kopieren?
Aufregung gibt es von meiner Seite nicht, das war es mir nicht wert, ich hatte gesagt was ich sagen wollte, nämlich, daß ich selbst entscheide wo ich einen Beitrag veröffentliche.
Constantia musste noch mal eine weitere Erklärung ihrer falschen Handlungsweise liefern.
Jetzt kommt sicher wieder etwas, von mir jedenfalls nicht, denn ich hoffe immer noch, daß jemand etwas zum Gilgamesch Epos beizutragen hat!
Mini
-
@Mini Das geht zwar am eigentlichen Thema vorbei…Was nach wie vor unklar zu sein scheint, hier gibt es zum einen Foren und zum anderen Gruppen. – Um in einer Gruppe schreiben zu können, muss man/frau sich als Mitglied in einer Gruppe anmelden. In einem Forum kann jedes Mitglied schreiben. Die bestehenden Foren sind vielen Mitgliedern hier bekannter als neue Gruppen. – So wurde/ wird im Forum Literatur eben über Bücher diskutiert. – Am Ende versteht jede/r , was sie/er verstehen will. – Was mich persönlich betrifft, wurde meine Hilfestellung in der Gruppe, um die es hier geht, kommentarlos gelöscht. Das hat mir bei meiner Entscheidung geholfen, dieser Gruppe NICHT beizutreten. – Damit sage ich nur noch: ich habe faerdsch … happyday
-
Also dann zum Gilgamesch-Epos! Einer Literatur, die sich in der Fremdheit von Form und Inhalt nicht gerade zum Renner für Leseratten eignet!
Die Entdeckung von inhaltlichen Übereinstimmungen eines Kapitels mit der biblischen Sintflutgeschichte hat bei denen, die die Bibel für ein wörtliche Eingabe des Gotteswortes halten, zu etwas Aufregung geführt.
Die Erklärung ist sehr einfach.
Der Gilgameschtext ist der ältere.
Israelische Gelehrte und Priester lernten ihn während des Exils der jüdischen Bevölkerung in Babylon (.597 – 538 v. Chr.) kennen. Das Erzählmotiv hielten sie für geeignet für die eigene Berichterstattung der „Urgeschichte“ für die eigene Religion im 1.Buch Mose. Dabei waren einige inhaltliche Änderungen und eine neue Akzentsetzung (Monotheismus anstelle von Polytheismus) notwendig.
Wenn dich Näheres interessiert…
-
….falschen Handlungsweise……(Aussage von Mini)
Hilfe geben ist also eine falsche Handlungsweise? Wie wurde hier früher gerne gesagt…Das Forum bildet…. und ich habe gerade wieder was gelernt.

Zumindest kann ich feststellen, so einen “Affentanz” habe ich in den vielen Jahren meiner Zugehörigkeit noch nicht erlebt. Bisher konnte ich immer nur feststellen, dass Hilfe nicht nur gerne angenommen wurden, sondern sich auch dafür bedankt wurde.
Zum Buch was sagen – danke – nachher ist es noch die “falsche Handlungsweise.

GeSa
-
Unbekannt
Unbekannt1. August 2022 um 16:22Danke etaner, das klingt sehr interessant! Ich werde mich darin vertiefen und es auch an meine Tochter weitergeben!
Viele Grüße,
Mini
-
Die Figur aus dem Epos hatte noch ganz andere Probleme als nur die Sintflut… Eines war der Umstand, dass er offenbar zu 2/3 als göttlich galt (bzw. sich auch selbst dafür hielt) – weshalb er sich heute noch bestens als Phantasiefilm- und Videospiel-Sujet eignet.
M.

-



-
Bin eben kein “Cleverle”
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.