Startseite Foren Politik - Zentrale Verkehrs und Energiewende politisch schlecht geplant

  • Verkehrs und Energiewende politisch schlecht geplant

     Genuss antwortete vor 2 Jahren, 7 Monate 16 Teilnehmer · 43 Beiträge
  • Heigi

    Teilnehmer
    30. März 2023 um 20:45

    GSaremba: “Ich erlaube mir allerdings zu sagen, dass es für mich in den letzten 50
    Jahren die schlechteste Regierung ist. Komme mir jetzt keiner mit
    Krisen- die gab es in der Vergangenheit auch.”

    So geht es mir gefühlt auch. Gleich zu Beginn dieser “merkwürdigen” und bisher auf Bundesebene noch nicht vorgekommenen Koalition aus Rot-Grün-Gelb hatte ich Bedenken, ob diese Konstellation gut gehen wird. Wie erwartet stehen sich die kleineren Parteien wie Feuer und Wasser gegenüber, aber was tut man nicht alles, um mitregieren zu können. Ansonsten wäre das Bündnis schon längst zerbrochen. Ich hoffe nur, dass es einmalig bleibt, gerade auch, was die FDP betrifft. In neueren Umfragen hat sie ziemlich Stimmen eingebüßt, was durchaus bes. an ihrer Haltung zur Kindergrundsicherung liegen kann. Die Argumentation für weniger Geld als nötig kann ich nicht nachvollziehen. Auch bei fast allen anderen innenpolitischen Themen wie in diesem Thread kann es momentan nur faule Kompromisse geben, und Scholz lehnt sich bei den Streitereien nur genüsslich zurück.

  • Holzhacker

    Teilnehmer
    1. April 2023 um 10:52

    Auweia @forscher , da haste aber einen vom Pferd gebracht. Meine Frage hätte ich allerdings genauer definieren sollen. Es geht um die abgebrannten Brennstäbe, die noch lange weiter “strahlen”! Hat man schon eine Lösung für das Problem oder werden die (wie der andere Müll) einfach irgendwo in die See gekippt?

  • realo

    Teilnehmer
    1. April 2023 um 13:59

    Zitat SusiSoho: “Obwohl ich noch immer mit einem sehr guten Erinnerungsvermögen
    ausgestattet bin, kann ich seit Ende des 2. Weltkriegs keine ähnlich
    schwere Krise wie seit dem Krieg in der Ukraine und dessen Folgen
    erkennen bzw. erinnern. Vielleicht hilft mir da mal eine/r auf die
    Sprünge.”

    Den kalten Krieg ganz vergessen zwischen Ost und West? Viele Jahrzehnte der erbitterten Auseinandersetzung und atomaren Bedrohung. Das war weniger Zerstörung an Infrastruktur, aber sehr viel Zerstörung in den Köpfen und an Lebensgefühl. Die Bedrohung ging viele Jahre nicht wie in der Ukraine jetzt mit einem Jahr. Jedoch interessant, wie der Mensch gewisse Erfahrungen ganz leicht ausblenden kann.

  • Wattfrau

    Teilnehmer
    1. April 2023 um 15:46

    @realo

    Der Ost-West-Konflikt war keine Wirtschaftskrise. In den 70er Jahren hatten wir eine

    Ölkrise (arabische Staaten verhängen ein Embargo).

    Corona und der Krieg in der Ukraine hat Deutschland in eine schwere Krise gestürzt,

    aber nicht zu vergleichen mit der Ölkrise .

  • forscher

    Teilnehmer
    1. April 2023 um 16:44

    Tscha @Holzhacker , das mit den abgebrannten Brennstäben ist ein echtes Problem , denn gleiche müssen strahlungssicher für tausende von Jahren, tief in der Erde , am besten in einem ( Salzstock) untergebracht werden, welche in Deutschland genug vorhanden sind.

    Das allergrößte Problem ist leider, das trotz Strahlungs-Sicherheit, keiner der Bundesländer solch eine “Salzhöhle” zu Verfügung stellen möchte ;- das “warum” sei dahingestellt… (Endlagerung)

    Desweiteren, möchte ich nochmals bemerken, das bei der Energie-Erzeugung durch Kernfusion ( Plasma) , KEIN strahlender Abfall entsteht.

  • Hannebambel

    Teilnehmer
    1. April 2023 um 21:41

    Kann ein Realitätsverlust noch deutlicher sein.

Beiträge 31 - 36 von 36

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen