Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Verkehrs und Energiewende politisch schlecht geplant
-
Verkehrs und Energiewende politisch schlecht geplant
-
………wenn der Strom in Deutschland nicht reicht wird billiger Atomstrom aus Frankreich und der Tschechei zugekauft…….. 28.3./14:34h

Genau und das nennt man dann Energiewende und Ehrlichkeit nach dem Motto – ich gut – Du schlecht oder auch – wasch mich aber mach mich nicht nass.

Ich verkneif mir jetzt den Kommentar ……

GeSa
-
Frage : Wo liegt denn der Grund, dieser gewaltigen Abneigung der Deutschen gegen den Atomstrom ? Warum stehen wir hier “auf fast einsamer Flur” ?
Es kanns doch nicht sein, schreien… Atom muss weg, anschließend bei Nachbarn einkaufen.
Ich sehe hier ein PARADOX

-
Du hast völlig Recht .
Außerdem : Mit der heutigen Technik , nach China verkauft , gibt es sehr sichere Atomkraftwerke .
Das ist die Zukunft .
Diese Zukunft wollen die Grünen bremsen , wie vieles andere auch .
Und : Wenn jeder Bürger , der heute in der Braunkohle arbeitet , einen guten und sicheren neuen Job hat , dann kann man über einen Kohleausstieg reden und keinen Tag früher .
-
Na ja @Gartenfan teils kann ich dir zustimmen aber hast du auch ne Idee, wie es weitergehen soll? Weiter so wie die letzten 80 Jahre? Immer mehr, immer höher und ewiges Wachstum, wie es uns einige unserer Poilitiker suggerieren? Da wird uns Bürgern z.B. erzählt, wenn wir nicht mehr 250 Kmh auf der Autobahn fahren dürften, würde unsere “Freiheit” eingeengt!Wir werden immer mehr Menschen auf diesem Planeten und dementsprechend frage ich, woher wir bei Einhaltung dieses Tempos beim Verbrauch(z.T. für die unsinnigsten Gründe)unserer Rohstoffe in 30 oder 40 Jahren die Ressourcen nehmen wollen? Gibt es darauf eine halbwegs schlüssige Antwort? An das Mantra des “ewigen Wachstums” (ohne das die Wirtschaft angeblich nicht existieren kann)kann ich nicht mehr glauben
-
Beitrag von 8:57
Guten Morgen, liebe Paesi – ich denke, das Problem bei der friedlichen Nutzung von Kernenergie ist letzlich die Endlagerung der ausgebrannten Brennstäbe. Darüber ist sehr viel im Netz zu finden. Bis das nicht gelöst ist, werden viele sich weiterhin gegen die Nutzung aussprechen. Ricarda01 (Link noch nicht gelesen).
-
Gartenfan 28.03. 19:07
Bei den Atomkraftwerken ist heute nicht mehr die Sicherheit das große Problem,
problematisch bleibt weiterhin die Endlagerung der ausgedienten Brennstäbe.
Diese bleiben noch für Jahrtausende radioaktiv.
Die Wissenschaft hat doch errechnet, bis zu welchem Termin, der CO2 Ausstoß reduziert werden muss. Ab diesem Termin wirken dann die Gesetze der Natur. Die nehmen aber keine Rücksicht darauf, ob die Arbeiter der Braunkohleindustrie noch ihre Beschäftigung in diesem
Bereich haben.
Ist es für unsere Politiker so schwer zu verstehen, dass physikalische Gesetze uns vorschreiben, wann und wie wir handeln müssen, wenn unser Handeln das gewünschte
Ergebnis erzielen soll?
NATUR KÜMMERT SICH NICHT UM UNSER WOHLSTANDSTREBEN!
-
-
@Gartenfan am 29.3.23 um 13:48
…der GRÜNE Spuk bald…

@rooikat Jawohl rooikat, Wasserstoff zu Helium (Kernfusion) ist das Non-Plus-Ultra.
Ist gaaar nich so einfach, aber in kleinem Maße schon gelungen.
Man bedenke, das Element Wasserstoff ( H,1) ist das häufigste Element und fast unbegrenzt vorhanden. Und ” sauberer” gehts nicht mehr.

Es ist der Stoff, aus dem die ersten Sterne sich gebildet haben ( sog. Blaue Riesen )
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
