Startseite › Foren › Themen des Tages › USA bombardieren drei Atomanlagen in Iran
-
USA bombardieren drei Atomanlagen in Iran
-
@Carlinette Ich bewundere deine Energie, dass du dich mit Fans von Verschwörungstheoretikern auseinandersetzt. Allein die Antwort von @kanny “Du kannst ja gerne Daniele Ganser für einen Verschwörungstheoretiker halten.” zeigt doch, dass da keine Bereitschaft besteht, sich mit den Quellen zu beschäftigen. Sonst wüsste sie, dass nicht nur ich Ganser für einen Verschwörungstheoretiker halte, sondern dass er wegen seiner Ideen einen Lehrauftrag verloren hat.
Wie auch immer, die Diskussionen mit den Fans von Verschwörungsmärchen und deren prominenten Figuren verläuft immer gleich. Jeder mit anderer Meinung ist nur nicht richtig informiert, weil er in seinem Denkschema festhängt und nur sie sehen das richtig, weil sie sich in alle Richtungen informieren und für alle Meinungen offen sind. Deswegen bleiben sie häufig bei den Verschwörungsmärchen hängen. So heben sie sich von der uninformierten Masse ab. Laaaangweilig, weil Jahr für Jahr immer das gleiche Lied. Nur die Themen wechseln.
Mein Lieblingsbuch dazu ist: “Wie man mit Fundamentalisten diskutiert, ohne den Verstand zu verlieren” von Hubert Schleichert (klick mich). Wenn man denn Lust und Geduld hat, sich mit merkwürdiger Logik und Zirkelschlüssen zu beschäftigen, ist das wirklich hilfreich. Aber auch sonst macht es einfach Spaß.
-
*lach* @Carlinette 11:40h wie heißt es ….
Wer nicht für mich ist, ist gegen mich…
bedeutet in diesem Falle:
Bist du nicht meiner Meinung musst du (schwarz/weiß) für das Andere sein.
Dazu kommt, dass diese Personen meist nicht in der Lage sind explizit auf DAS Thema zu schauen. Sie vermischen gerne alles zu einem Klumpatsch (wie man in meiner Land sagt) und sind unfähig Feinheiten zu erkennen.
Im Übrigen stimme ich Deinen Ausführungen von 11:06h zu.
Schönen Tag, GeSa
-
@Yossarian
12:27 Danke für den Buchtipp. Habe gleich das Buch bestellt.-
Dieser Beitrag wurde vor 4 Monate, 1 Woche von
Schnabela bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 4 Monate, 1 Woche von
-
Was ist das für eine Verbohrtheit. Jeder kann dem Bundeskanzler und der NATO huldigen und jeder kann Verschwörungstheorien für seine Meinung erklären, wo ist da der Unterschied. Ist politischer Mainstream richtig und Minderheit falsch, das kann doch wohl nicht wahr sein. Das ist doch erst recht die völlige Verirrung und verrannt in das Establishment. Ich benutze Verschwörungstheorien zur Unterhaltung, zur Erbauung, zur politischen Erholung und zur Opposition, wenn es passt. Bei mir reinigt es mehr die Psyche, als dass es zusätzliche Verwirrung schafft, aber ich schwöre dem Bundeskanzler auch nicht ewige Treue. Das ist in der Kommunalpolitik nicht nötig, mein Chef ist der Oberbürgermeister in der bayrischen Kleinstadt. Nur ich lasse mich von politischen Informationen nicht dumpf berieseln, ich nehme an der politischen Arbeit aktiv teil. Da ist mir Opposition lieber als Establishment. Wie hieß es bei den achten sechziger Kommunen, wer zweimal mit derselben pennt, gehört schon zum Establishment. Das ist eine politische Orientierung, dagegen sind Verschwörungstheorien larifari.
-
11.45 Uhr
Wie erfrischend! Endlich mal jemand, der Verschwörungstheorien zur „Erbauung“ konsumiert – quasi wie Kamillentee für die Seele. Und das mit der politischen Erholung gefällt mir besonders. Während andere meditieren oder joggen gehen, stürzt man sich einfach in die nächste Echsenmenschen-Erzählung. Entspannung pur!Opposition ist eben eine Haltung. Am besten gegen alles – sicher ist sicher.

-
Seestern @seestern47 dabei fühle ich mich stark an den Witz erinnert:
“ein Autofahrer hört im Radio, dass auf der A7 ein Geisterfahrer unterwegs ist;
Seine Reaktion: “Was einer – hunderte !!!“
Solche Geisterfahrer sind nicht nur auf der Autobahn unterwegs… 😉LG
-
So kann es gehen als Geisterfahrer auf der Autobahn, alle sind verkehrt, nur man selber nicht, in der Tat eine häufige Haltung und mit viel Humor zu sehen. Ja, Verschwörungstheorien zur psychischen Erbauung, zum Spaß, da bin ich gerne der Geisterfahrer, der alle für bekloppt hält, die sich gegen Verschwörungstheorien aufregen.
-
Jeder – auch ich – lebt in seiner Blase. Wer bestimmt eigentlich, was richtig oder falsch
ist? Bei verschiedenen Sichtweisen kann etwas Unterschiedliches herauskommen. Ich
schaue mich auch in anderen Blasen um. Ja, und wer die Beiträge von Patrick Baab,
mym, Peter Hahne, Daniele Ganser usw. für Verschwörungstheorien hält, nur weil sie
auf Youtupe zu finden sind, dem kann ich auch nicht helfen! Meinen Horizont erweitern
sie jedenfalls, weil sie in unseren “seriösen” Medien einfach nicht vorkommen. Ich will
auch kein Recht haben. Als ich mal wieder im Forum vorbeischaute (nach Jahren voller
echter Diskussionen), habe ich spontan bei zwei Beiträgen meine Gedanken dazu
reingeschrieben. Ich sehe, die Zeiten haben sich geändert und die Medienkompetenz
der Menschen ist durch die Vielfalt überfordert. Ich helfe mir, indem ich in 3 “Welten”
unterschiedlich kommuniziere: Enkel (15 – 30), Kinder (bis 65) und Freunde (75 – 94).
Das FfS ist wirklich eine gute Sache, miteinander sich schriftlich auszutauschen. Aber
mit meinen analogen, alten, langsamen Schnecken telefoniere ich doch lieber stunden-
lang direkt, ehe ich mir die Finger am PC wund tippe, wobei der Humor nicht zu kurz
kommt. Ich schaue auch immer mal wieder hier herein und schaue an, wer hier so alles
“wohnt”. Gleich kommt meine Tochter und fährt mit mir 1 x pro Woche (samt Rollator)
zum Einkaufen und abends kommt mein Enkel, um mir zu zeigen, wie auf meinem neuen 5G
Smartphone die KI und Chatdpdi oder wie das heißt, funktioniert. Ich wandere munter
von einer Blase zur anderen. Ja, die 0ma war mal wieder zuu lang
! Schönen Tag! -
@Kanny schrieb: “[…]Ja, und wer die Beiträge von Patrick Baab, mym, Peter Hahne, Daniele Ganser usw. für Verschwörungstheorien hält, nur weil sie auf Youtupe zu finden sind, dem kann ich auch nicht helfen[…]”
Schön wenn man für vieles offen ist. Leider scheinen Gegenargument nicht dazu zu gehören. Niemand hält Ganser für einen Verschwörungstheoretiker nur weil er bei YouTube ist. Statt dessen wird Ganser von vielen Leuten wegen seiner Märchengeschichten zum Beispiel zu den Anschägen auf das World Trade Center als Verschwörungstheoretiker angesehen. Mal wieder jemand, der das ignoriert, was nicht in den Kram passt.
Lustig ist nur, dass @Kanny anderen vorwirft, die Fakten nicht sehen zu wollen und im Gegenzug Argumente anderer ignoriert.
Das Zitat “Wer nach allen Seiten offen ist, der kann nicht ganz dicht sein” wird Tucholsky zugeschrieben, das ist aber nicht sicher. Trotzdem kursiert es schon lange im Internet und es gefällt mir.
-
Dieser Beitrag wurde vor 4 Monate, 1 Woche von
Yossarian bearbeitet. Begründung: Zitat hinzugefügt
-
Dieser Beitrag wurde vor 4 Monate, 1 Woche von
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.