Startseite › Foren › Rat und Tat › ... und wieder eine neue Betrugsmasche im Anmarsch ..
-
... und wieder eine neue Betrugsmasche im Anmarsch ..
-
Wenn eine Email erstmal „verbrannt“ ist dann kommt sowas, legt euch eine saubere Mailadresse zu dann kommt das nicht!
-
@Fagus , eigentlich ein alter Hut, diese Spam tauchte schon vor einigen Jahren auf.
Einfach kritischer werden und folgende Minimum-Regeln beachten:
Links in E-Mails nur von bekannten Absendern öffnen
Merke. Banken, Behörden schicken meist noch keine E-Mails, und wenn doch, dann haben sie eine persönlichen Bezug und sind nachvollziehbar, wie Terminänderungen usw. Polizei schickt generell keine E-Mails.
Schau Dir den Absender genau an, es ist schnell erkennbar was Spam ist.
-
@genuss schrieb: “[…]Schau Dir den Absender genau an, es ist schnell erkennbar was Spam ist.” Das ist leider falsch. Den (scheinbaren) Absender einer E-Mail kann man fälschen und das ist sogar ziemlich leicht. Den echten Absender findet man nur im Header der E-Mail und damit dürfte der normale PC-Nutzer überfordert sein. Der Inhalt der E-Mail ist entscheidend und im Zweifelsfall muss man sie ignorieren.
-
Genau, die ganzen Warnungen helfen nicht viel, wie oft ist schon vor dem Enkeltrick gewarnt worden und trotzdem fallen immer wieder Senioren darauf rein und verlieren Hunderttausende. Es ist ein psychologischer Aspekt von haben wollen und loslassen können, auch bei vermeintlichen Enkeln und bei falschen E-Mails erst recht. Sie ignorieren ist die einzige Chance, auch auf die Gefahr hin eine echte Formalität zu übergehen. Loslassen können, auch Dinge, die das Prädikat haben, die liebe ich so doll, die will ich haben, wie z.B. eine Erstattung der GEZ Gebühren.
-
Was soll man eigentlich rumdiskutieren, wenn man meint mal so richtig “Wissen” zum Thema zu bekommen, dann einfach mal bei dem vhs-Kursfinder Kurzlink: https://t1p.de/etkfb vorbeischauen und nachsehen ob es in Eurer Nähe die entsprechenden Kurse gibt, könnte helfen und es ist bezahlbar.
-
Trotz allem sei es erlaubt, auf solche Betrügermaschen hinzuweisen …ohne gleich überhebliche Belehrungen über sich ergehen zu lassen !
-
@cocco 15:58h genauso sehe ich es auch – ich z.B. hatte von dieser Machenschaft noch nie gehört. Würde mich zwar wundern, wenn ich eine Erstattung bekommen sollte, doch nun muss ich nicht suchen, sondern weiß was dahinter steckt. Danke, Fagus
GeSa
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

