Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Ukraine: Meine ernst gemeinte Frage
-
Ukraine: Meine ernst gemeinte Frage
-
Prinzessin – 9.10./14:29h Du gehst zwar nach eigener Aussage – nicht in den Köpfen anderer spazieren – was sind dann Interpretationen und Aussagen zu den von Dir hier zitierten Sätzen anderer User?
Ich hoffe, dass allen, die Waffen und Sieg für die Ukraine wünschen, bewusst ist, dass sie damit für Krieg sind? Zu glauben, dass der ukrainische Präsident nach einem Sieg zu Verhandlungen bereit ist, zu denen er bisher nie bereit war – weshalb, wenn er seinen Sieg feiert? Sorry, das ist in meinen Augen naiv.
GeSa
-
Hallo @Harvey. oh ja, der Whistleblower lag genau richtig!Die private Söldnertruppe Academy, vormals Blackwater, z.B. hat schon 2014 in der Ukraine mit 4000 Mann agiert! Welchen Auftrag hatten die und wer war der Auftraggeber? Würde mich mal interessieren.
-
GSaremba61, kennst du nicht den Unterschied zwischen Angriffskrieg und Verteidigungskrieg?
-
Doch, Wattfrau, doch für mich ist Krieg – Krieg. Ich erlaube mir nicht in Begriffen zu unterscheiden, sondern in Taten und da habe ich ja oft genug dargestellt, dass ich zwischen “Kampfhähnen” keinen Unterschied sehe – verhandeln wollen Beide nicht.
-
@Prinzessin1, auch wenn die UN in all ihren Gremien ein “zahnloser Tiger” ist, in ihrem u.a. Sicherheitsrat durch die 2-3 dazu berechtigten Staaten Vetos der sie negativ betreffenden Staaten die Einstimmigkeit für Beschlüsse verhindert, ändert es nichts am neuerlichen Ergebnis:
-
Die Mehrheit der Länder stimmte für die Resolution, aber sie vertreten nicht die Mehrheit der Weltbevölkerung. Dadurch ist meiner Meinung nach Russland nicht so isoliert worden, wie erhofft und verbindend ist es nicht.
Ich glaube auch, dass eine geheime Abstimmung ein anderes, „ehrlicheres“ Ergebnis gebracht hätte, weil, so denke ich, das eine oder andere Land, einen Partner, von denen sie durch wirtschaftliche Beziehungen abhängig sind, nicht „austicken“ lassen wollte. Ich denke dabei auch an die vielen kleinen Commonwealth Staaten (CW) oder die, die der Organisation Amerikanischer Staaten (OAS) angehören, aber auch solche, die Beziehungen zur EU haben.
Wenige Beispiele: Palau mit 18 Tausend Einwohnern ist noch stark mit den USA verbunden. Die US sind einer der wichtigsten Handelspartner und bedeutend im Tourismus. Beim Handel muss man nur Im-und Export vergleichen, da sieht man gleich, wer von wem mehr abhängt.
Welchen Einfluss auf die Weltpolitik haben San Marino mit 34.000 Einwohnern, Samoa mit 200.000 oder Dominica mit 72.000 Einwohnern?
Und von ST. Kitts und Nevis, St. Lucia habe ich so wenig wie von St. Vincent und Grenadinen jemals gehört.
Israel schließt sich allein schon traditionell die USA an.
Für mich sagt die Abstimmung nicht viel aus – nichts, was zur Konfliktlösung beitragen und darauf wäre es angekommen. Ein symbolischer Akt. Bald wieder unter „ferner liefen“.
Dass Indonesien mit „pro“ stimmte, wunderte mich. Nach der Unabhängigkeit haben sie reichlich Insel-Land annektiert.
Und zahlreiche “größere” Pro-Länder sind nach wie vor für Verhandlungen und sanktionieren nach wie vor nicht.
-
@Paesi, die Abstimmung zur UN-Resolution spiegelt die Zahl der Nationen wider, nicht die Zahl der jeweiligen Bevölkerung eines Landes, oder gar der Weltbevölkerung.
An der Eindeutigkeit des Ergebnisses ist nichts zu deuteln.
-
Wie würde wohl das russische Volk abstimmen, so es denn gefragt würde und nicht mit bitteren Sanktionen im Fall einer mißliebigen Antwort rechnen müsste….?

M.
-
@Gartenfan, genau das kann man bei Auftritten von Herrn Lawrow gut erkennen.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.