Startseite › Foren › Humorvolles › Tierkonversation
-
@Yossarian – Du sagst es, die Zeichensetzung ist auch so ein “Stolperstein”.
Hier noch so eine Formulierung: “Komm, wir essen Opa…” -Enkel: “Ich mag aber nicht…”
Mutter: “Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt.”
-
-
Für 10 € gibt es einen Spiegel-Bestseller mit dem Titel “Bin ich denn der Einzigste hier, wo Deutsch kann?”
Reich-Ranicki meinte: “Unverständlichkeit ist noch lange kein Beweis für tiefe Gedanken.”
-
Da ich diesen Buchstaben “ß” schon immer liebe, werde ich den auch weiterhin gebrauchen. Egal ob er verschwinden soll oder nicht! Ich sage immer, man muß ja nicht jeden Schei… mitmachen

-
Alternativ Mase =) Der Mensch ist ein Gewohnheitstier und immer wen sich etwas geändert hat meinen alle die Welt geht unter =) Es hat sich schon immer alles verändert sonst säsen wir noch auf den Bäumen.
-
Hallo @rooikat , das kann ich bestätigen, was du schreibst. – Selbst habe ich einige sehr lustige Episoden mit meinem schwedischen Freund erlebt. – Eine eindeutig zweideutige Episode erlebte ich in Dresden. Mein Sohn zeigte meinem schwedischen Freund und mir den renovierten Neustädter Bahnhof.
In der Vorhalle prangte ein großes Schild mit der Aufschrift: KNÜLLERPREISE . Der Schwede bog sich vor Lachen und konnte gar nicht aufhören. Mein Sohn war ratlos…Dann erklärte ich es kurz und bündig
. Pris ist das schwedisch Wort für Preis und knüllar ist die Bezeichnung für einen “guten F…” – Und das in einer öffentlichen Halle, da war der Lachanfall des Schweden durchaus verständlich.
– Dieses Schild hat beim Schweden noch lange für Heiterkeit gesorgt. -
Auf der Polizeistation klingelt das Telefon.
“Kommen Sie sofort, es geht um Leben und Tod! Hier in der Wohnung ist eine Katze. “
Der Beamte erkundigt sich: “Wer ist denn am Apparat ?”
“Der Papagei !”
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
M