Startseite Foren Regenbogenforum Thema des Monats: Wenn Freundschaften enden

  • Thema des Monats: Wenn Freundschaften enden

     realo antwortete vor 2 Monate, 1 Woche 15 Teilnehmer · 37 Beiträge
  • Mondin

    Teilnehmer
    7. August 2025 um 11:06

    @happyday, @Yossarian, @Seestern47 genau das habe ich selbstverständlich gemeint mit: eine Freundin belügt/betrügt man nicht.
    Dass “die Forschung” dennoch feststellt, dass uns jeden Tag soundsoviel kleine Lügen über die Lippen gehen, steht dazu nicht im Gegensatz.

    Mondin

  • KeineAhnung

    Teilnehmer
    7. August 2025 um 11:07

    Ich antworte auf die Begrüßungsfloskel immer “muss ja” Soll ich dem Gegenüber sagen, wie schlecht es mir im Moment geht? Interessiert sowieso keinem, den man zufällig auf der Straße trifft.

    Ich denke kleine Notlagen sind erlaubt, aber bei ganz wichtigen Dingen ist es besser nicht zu lügen, man verstrickt sich sonst. Dann wird aus etwas Kleines plötzlich etwas ganz Großes.

  • happyday

    Teilnehmer
    7. August 2025 um 11:15

    @Yossarian Diese Frage: “…wie geht’s …” , ist ein gutes Beispiel. –

    Wenn ich den Menschen, der mich fragt, gut kenne, dann frage ich auch mal zurück: Willst du eine gute oder ehrliche Antwort ? – Oder, genau wie du auch,… wieviel Zeit hast du ? –

    Die Frage ist, wie du schriebst, eine Floskel und der andere will es oft gar nicht wirklich wissen.

  • realo

    Teilnehmer
    7. August 2025 um 11:46

    Ich glaube es nicht, die lügen freie Freundschaft über 60 Jahre. Das klingt nach Selbstverleugnung, nach sich selber nicht wahrnehmen können. Gibt es die gute Lüge oder die schlechte Lüge. Selbst auf die Frage: Wie geht es? Danke, gut, ist meistens eine Lüge. Ob es den Anderen interessiert oder nicht, ist nicht die Frage, vor sich selber ehrlich sein ist die Notwendigkeit. Es stimmt, ich als realo wie hier mein Avatar heißt, lüge sehr oft, vor allem in der virtuellen Welt ist das Lügen Teil des Sinns. Ich genieße es in der online Welt irgendeine Fantasie zu verbreiten, aber auf der anderen Seite bin ich Sturz ehrlich mit mir selbst, denn wenn ich Lüge ist es mir bewusst und ich mache es mit viel Denkprozess. Ich lüge nicht, weil ich es nicht merke und behaupte ich bin frei von Lüge, ich lüge ganz bewusst, um den Anderen hinters Licht zu führen. Die Kunst ist es, so zu lügen, dass es nicht auffliegt.

  • seestern47

    Teilnehmer
    7. August 2025 um 12:25

    Ich habe einmal eine Freundschaft beendet, weil die Person einfach nicht verstehen wollte, dass man private und vertrauliche Dinge nicht weitererzählt – schon gar nicht, um sich selbst damit interessant zu machen. Wer so tickt, hat in meinem Umfeld nichts verloren. Für mich gehört Diskretion zu jeder echten Freundschaft. Wer das nicht respektiert, disqualifiziert sich von selbst.

  • Miez

    Teilnehmer
    7. August 2025 um 14:45

    Da gebe ich Dir aber vollkommen recht, liebe @seestern47, Diskretion gehört auf jeden Fall zu einer guten Freundschaft. Was einem erzählt wird, das sollte auch bei einem bleiben und man darf damit nicht hausieren gehen, das geht überhaupt nicht. Sowas ist ein Vertrauensbruch und so eine Freundschaft würde ich auch sofort beenden.

    Außerdem ist es egal, ob Freundschaft oder Bekanntschaft, was einem anvertraut wird, das kann man nicht einfach weitererzählen. Wenn jemand will, dass es alle wissen, dann werden sie es schon selber erzählen, man selbst steht das nicht zu.

  • realo

    Teilnehmer
    8. August 2025 um 11:47

    Wenn ich einen Freund hätte, der meine Informationen öffentlich zu seinen Gunsten ausschlachtet, da würde ich mich fragen, was ist mit meiner Menschenkenntnis los, so etwas im Kreis zu haben. Auf der anderen Seite gehört zu jeder zwischenmenschlichen Beziehung dazu, genau abzuwägen, was und wie man etwas Intimes erzählt. Wenn man dann noch dazusagt, behalte es für Dich, erzähle es nicht weiter, kann man sicher sein, dass es an die große Glocke kommt. Dieses Tratschen hat jetzt zwar nichts mit Lügen zu tun, ist jedoch genauso Teil der menschlichen Gemeinschaft und lässt sich nicht verhindern.

  • wilmawilma

    Teilnehmer
    13. August 2025 um 22:23

    “Wie geht es dir? ” Das ist oft eine oberflächliche Frage. Wenn man ehrlich sagt ,schlecht ,sind alle erstaunt und wissen nicht mehr was sie sagen sollen. Kaum jemand ist ehrlich und sagt die Wahrheit und kaum jemand fragt ehrlich.

  • seestern47

    Teilnehmer
    14. August 2025 um 8:26

    @wilmawilma

    Ja, das sorgt schon für erstaunte Gesichter – bei so viel Offenheit 😊.

  • Genuss

    Teilnehmer
    14. August 2025 um 9:09

    Meine Freundschaften bestehen schon sehr lange…

    Wahre Freundschaften sind ein kostbares Gut. Deshalb hege und Pflege sie

    Man sollte wenige Gute haben die diese Charakterzüge ausweisen:

    Authentizität: Man kann sich gegenseitig sein wahres Ich zeigen, ohne Angst vor Ablehnung.

    Vertrauen: Geteilte Geheimnisse und Sorgen werden respektiert und nicht verraten.

    Loyalität: Im Konflikt steht die Freundschaft über alles andere.

    Unterstützung: Gegenseitige Hilfe und Ermutigung in allen Lebenslagen.

    Akzeptanz: Die Freunde akzeptieren einander mit Stärken und Schwächen.

    Verständnis: Sie bemühen sich, den anderen zu verstehen und zu unterstützen.

    Verlässlichkeit: Man kann sich immer aufeinander verlassen.

    Ich habe 2 Freunde die ich schon seit vielen Jahren (einen aus meiner Militärzeit und einen aus meiner beruflichen Laufbahn) kenne die diese Eigenschaften besitzen.

    Im Gegensatz dazu sind falsche Freundschaften (die ich nie hatte) oft oberflächlich und opportunistisch

    Oberflächlichkeit: Die Beziehung basiert auf oberflächlichen Gesprächen und oberflächlicher Zuneigung.

    Neid und Eifersucht: Falsche Freunde sind oft neidisch auf die Erfolge der anderen.

    Manipulation: Sie versuchen, die anderen zu manipulieren, um ihre eigenen Ziele zu erreichen.

    Gerüchte und Intrigen: Sie verbreiten Gerüchte und Intrigen hinter dem Rücken der anderen.

    Unzuverlässigkeit: Man kann sich nicht auf sie verlassen.

    Kritik und Verurteilung: Sie kritisieren und verurteilen die anderen ohne Rücksicht auf deren Gefühle.

    Meine Erfahrungen: Wahre Freundschaften sind ein Geschenk. Sie bereichern unser Leben und geben uns Halt in schwierigen Zeiten. Falsche Freundschaften hingegen können dich nur verletzen und das Selbstwertgefühl beeinträchtigen.

    Es ist wichtig, zwischen wahren und falschen Freunden zu unterscheiden und die Beziehungen zu pflegen, die den Beteiligten guttun.

Beiträge 21 - 30 von 37

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen