Startseite › Foren › Regenbogenforum › Thema des Monats: Wenn Freundschaften enden
- 
            
Thema des Monats: Wenn Freundschaften enden
 - 
@stadtwolf Auch wenn es mir noch so schwer fällt, was das Lügen betrifft muss ich realo recht geben. Stelle bei Google die Frage “wie oft lügen menschen am tag” und die Antwort ist nicht schön. Zum Beispiel ÄrzteZeitung “Jeder Mensch lügt mehrmals am Tag.” (klick mich). Wichtig ist die Feststellung, dass die Lügen nicht unbedingt schlecht sind und anderen schaden sollen. Ein einfaches Beispiel dazu aus meinem Job: der für den Kunden zuständige Kollege hat versehentlich ein falsches Ersatzteil für eine Maschine bestellt. Das ist blöd, kann aber passieren. Ich werde das dem Kunden bestimmt nicht sagen, sondern lügen “das tut mit leid, das Lager hat uns ein falsches Teil geschickt.” Die Lüge schadet niemandem, sorgt aber dafür, dass der dort zuständige Kollege nicht in schlechtem Licht dasteht. Das ist mir zwei- oder dreimal passiert und ich habe wegen dieser Lügen nicht einen Hauch von schlechtem Gewissen.
 - 
@Yossarian – Stimme deinem Beitrag voll und ganz zu …-
Mein Beruf z.B. hat mich immer wieder dazu veranlasst, den zu erwartenden Schmerz ein wenig zu verharmlosen… – Zu diesem “Trick” griff ich, wenn ich z.B. ein ängstliches Kind gut kannte und es mir vertraute. – Dann war die “Prozedur” schnell vorbei. Und das Kind bekam eine Tapferkeitsmedaille…
 - 
Dass Menschen ziemlich viel lügen, ist mir auch bekannt. Aber so sehr ich mich bemühe, ich finde bei meinen Freundinnen keine Lügen, mit denen sie mich hinters Licht führen und/oder mich täuschen wollten. Das würde auch bei mir die Freundschaften, die über/fast 60 Jahren bestehen. Manche Freundschaften entstanden in bestimmten Lebenssituationen und werden heute nicht mehr aktiv gelebt. Aber wenn wir uns dann doch mal treffen oder miteinander telefonieren haben wir uns immer noch viel zu erzählen. Leider wohnt keine meiner “alten” Freundinnen in unmittelbarer Nähe und die oben erwähnten wohnen sehr weit weg und ich fahre heute nicht mal eben 400 oder 500km.
In der Nähe wohnen nur zwei, die ich noch nicht sehr gut kenne, obwohl wir schon seit 10/15 Jahren miteinander zu tun haben.Mondin
- 
		Dieser Beitrag wurde vor 2 Monate, 4 Wochen von 
 Mondin bearbeitet.
	 
 - 
		Dieser Beitrag wurde vor 2 Monate, 4 Wochen von 
 - 
Eine Freundschaft, die mit Lügen gespickt ist, könnte ich nicht akzeptieren. Meine Freundschaften bestehen schon Jahrzehnte und wenn da gelogen würde, dann wären wir nicht mehr befreundet. Wir kennen uns sehr gut -in guten, wie in schlechten Zeiten- da wäre und ist nicht viel Platz für Lügen.
LG und schönen Abend

 - 
@happyday Faszinierend bei solchen Diskussionen finde ich, dass die täglichen Lügen zwar durch Untersuchungen bestätigt sind, dass man aber nur auf Menschen stößt, für die das absolut nicht gilt. Wir leben folglich auf dem Planet der Ausnahmen und die Untersuchungen wurde auf irgendeiner anderen Erde gemacht. 😉
Ich denke es liegt daran, dass man unter “Lüge” automatisch eine Gemeinheit annimmt, die einem anderen Menschen schadet. Es geht aber nicht nur darum, sondern auch um die kleinen Schwindeleien, wenn man z. B. dem kranken Nachbarn nicht sagt, dass er wie ausgek…. aussieht, sondern ihm bestätigt, dass es sich ja schon gebessert hat. Man möchte jemandem, dem es eh schon schlecht geht, nicht noch einen draufgeben, also schwindelt man ein wenig. Das ist ja auch nur gut gemeint und schadet niemandem. Aber es zählt zu den Lügen.
Die größte Lüge ist zu sagen “wir sind immer und unter allem Umständen ehrlich”. Die ist aber auch nicht schlimm, denn dabei belügt man sich in erster Linie selbst.
- 
		Dieser Beitrag wurde vor 2 Monate, 4 Wochen von 
 Yossarian bearbeitet. Begründung: die üblichen Fipptehler
	 
 - 
		Dieser Beitrag wurde vor 2 Monate, 4 Wochen von 
 - 
@Yossarian – das wundert dich aber nicht wirklich, dass wohl wir beide hier die einzigen “Lügner” sind …
  Die kleinen Notlügen, die im Umgang mit Mitmenschen aus Höflichkeit verwendet werden, sind möglicherweise so manchem gar nicht bewusst und werden deshalb auch nicht als Lüge gesehen. – So what… vermute mal, damit können wir beide leben…
       - 
@happyday, Du Liebe, Du hast völlig recht – diese kleinen Höflichkeitsfloskeln (Notlügen) gehören irgendwie zum Miteinander dazu. Wenn sie das Miteinander leichter machen, warum nicht? 💬💛
Beispiel:
Eine Freundin kam neulich ganz begeistert mit ihrer neuen Bluse – sie war total verliebt in das Teil.
Ich fand sie zwar nicht besonders schön, aber hab gesagt:
„Du strahlst richtig – das steht dir!“
Warum sollte ich ihre Freunde daran nehmen?
Liebe Grüße
seestern47 🐚
- 
		Dieser Beitrag wurde vor 2 Monate, 4 Wochen von 
 seestern47 bearbeitet.
	 
 - 
		Dieser Beitrag wurde vor 2 Monate, 4 Wochen von 
 - 
@seestern47 , Du sagst es, liebe seestern, diese kleinen “Notlügen” schaden keinem…

LG – happyday
 - 
@happyday und @seestern47 Es sind ja nicht nur die Notlügen. Wer antwortet auf die Begrüßungsfloskel “Hi, wie geht’s?” denn die Wahrheit? Der andere Mensch will nicht wirklich wissen wie es mir geht, sondern es ist nur eine Floskel. Also lüge ich und antworte “Danke, gut. Und du?” Wie happyday schon schrieb denkt man überhaupt nicht darüber nach, dass man nicht die Wahrheit sagt.
Ich habe eine Zeitlang auf “wie geht’s?” geantwortet “wieviel Zeit hast du?” und seitdem höre ich diese Floskel sehr viel seltener.
 
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.