Startseite › Foren › Urlaub & Reise › Thema des Monats: Urlaub
-
Thema des Monats: Urlaub
-
Stimmt @Yossarian, Niederhaverbeck mag ich auch sehr – ruhig gelegen und abseits vom Trubel rund um den Wilseder Berg (er nimmt seit Jahren stetig zu), mit einem schönen Rundweg!

Kennst Du eigentlich den Heideblüte-Barometer:
https://www.lueneburger-heide.de/natur/artikel/3452/heideblueten-barometer.html
-
Moin alle Lüneburger-Heide-Freunde! Ja, zum Durchatmen bin ich dort auch einige Zeit gekommen. Hatte mein “Revier” weiter südlich, um Müden und Hermannsburg herum. Dort macht sich selbst im Hochsommer der Tourismus nicht übermäßig bemerkbar. Aufregend ist die Landschaft natürlich nicht, jedenfalls nicht, wenn man an den Schwarzwald oder die Alpen gewöhnt ist. Aber so vertraut und gemütlich! Ich habe dort pfundweise Preiselbeeren geerntet und Pilze gefunden, und im Hardausee schwimmen gehen war auch toll. Ich hoffe, irgendwann demnächst mal wieder Zeit für ein paar Tage dort oben zu finden. Aber auch für viele schöne Plätze im “echten Norden”.
-
P.S. @Yossarian, wenn du Anschluss an den Metronom und ein Fahrrad hast, brauchst du nicht unbedingt ein Auto, um in die Heide zu kommen. Ausstieg in Unterlüß und weiter Richtung Oberohe und Müden, oder Ausstieg in Suderburg Richtung Hösseringen und Hardausee: nur große Berge wirst du vermissen, sonst nichts
Und Glückwunsch am Rande für die guten Nachrichten, und toi-toi-toi für den Eisbecher auf Kassenkosten! -
Lebe im Allgäu, mehr Urlaub geht in Deutschland nicht. Als Rentner habe ich keinen Jahresurlaub, da kann ich stets reisen, wohin ich will. Meist sind es Reisen ins Innere. Für mich sind Reisen auf der Erdoberfläche gleichbedeutend mit Flucht vor dem Alltag. Wenn man unterwegs ist, ist es so schön provisorisch, das hat schon Goethe beschrieben.
-
Danke für den Hinweis, @Carlinette , doch das ist von Goslar eine ziemliche Gurkerei. Erst mit Erixx nach Hannover und dann weiter nach Unterlüß, das zieht sich. Vorerst habe ich hier noch ganz viele Ziele. Beim Oberharzer Wasserregal (klick mich) warten noch viele Teiche, Kanäle und Anlagen auf meinen Besuch. Der Oberharz hat Priorität, solange ich noch die Steigungen bis da oben schaffe. Die Höhenlagen sehen nach Dürre und Borkenkäfer trostlos aus, doch noch zieht es mich immer nach da oben. Es gibt auch noch ein paar “Lost Places” wie zum Beispiel das “Werk Tanne” (klick mich) die ich erkunden möchte.
-
Das macht Sinn, @Yossarian. Die Heide läuft dir nicht weg! Für Radfahrer sind nicht die Steigungen in der Heide die Herausforderung – sondern der Sand. Manchmal mahlt das Rad so sehr, dass es absteigen heißt. Dann hab ich eben geschoben: Hauptsache, an der frischen Luft unterwegs!
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.