Startseite › Foren › Wissenschaft & Technik › Thema des Monats - Nachhaltig leben
- 
            
Thema des Monats - Nachhaltig leben
 - 
Nachhaltig leben bedeutet z. B. auf Plastik zu verzichten, Ökostrom zu beziehen oder fair produzierte Kleidung zu kaufen. Aber ist dies nicht Selbstbetrug, wenn man dann nach wie vor in den Urlaub fliegt? Was bedeutet für Sie Nachhaltigkeit? Und wie funktioniert Klimaschutz? Was denken Sie über das Thema? Wir sind gespannt auf Ihre Beiträge.
Viele Grüße
Ihre Redaktion
 - 
Das ist doch alles nur Augenwischerei und teilweise
selbstgefälliges Gehabe!Besonders bei denen die das Plastikfasten machen und
ihren Plastikmüll dann im Handel liegenlassen und meinen sie hätten
was gutes getan, mitnichten, auf produziertes Plastik kann man nicht
verzichten und irgendwo anders liegen lassen ist kein verzicht. - 
Da stimme ich Dir zu @Hannebambel
Ich verstehe, dass die Jugend von heute Angst um ihre Zukunft und um die Umwelt und den Klimawandel hat (die habe ich aber auch).
Doch für die Umwelt auf das eigene Auto oder Flugreisen verzichten, machen sie nicht (kenne ich aus des nahen Umfeld). Ich nenne das “Doppelmoral”.
Meiner Ansicht kann man nur bedingt “nachhaltig” leben, aber wenn jeder ein bisschen Rücksicht auf die Umwelt nimmt, hat das auch positive Auswirkungen.
 - 
		Unbekannt
Unbekannt6. März 2023 um 11:36Ich denke, jeder einzelne kann sehr wohl etwas tun, ich kaufe Bio Lebensmittel die schon mal gar nicht in Plastik verpackt werden und für Obst oder Gemüse habe ich immer kleine Netzchen dabei, im Bio Laden gibt es aber auch keine Plastiktüten. Wir beziehen Öko Strom und ich kaufe nur Kleidung ohne Kunsstofffasern und da, wo ich weiß, dass Stoffe in Europa produziert und auch die Kleidung genäht wird und Flugreisen sind bei mir schon lange vorbei. Ich kaufe WC Papier, das ohne Papprolle gerollt wird, da gerade die sehr Energie intensiv hergestellt werden und frage mich, warum das nicht bei allen Papierrollen möglich ist. Was ich mir aber von der Regierung und Industrie wünschen würde, wäre ein totales Plastik Verbot, Indien z. B. praktiziert das, Plastiktüten gibt es dort nicht mehr und rauchen auf der Straße mit anschließendem Kippen wegwerfen, wohin auch immer, ist auch verboten. Meine Tochter ist 3 Wochen durch das Land gereist und war erstaunt, dass gerade dieses Land, indem Sauberkeit nicht gerade zu den Vorzügen zählt, aber uns diesbezüglich voraus ist.
 - 
@Roterose und wie ist die Tochter nach Indien gekommen? Und wie ist sie die drei Wochen dort umhergereist? War sie mit dem Fahrrad dort?
 - 
@Holzhacker Du fragst aber Sachen ;- natürlich mit dem Solar-Segler und nach Ankunft, grundsätzlich per Rikscha… ist doch logisch, oder ?

Etwas habe ich sogar festgestellt : viele Hersteller haben mittlerweile auf Zellstoff-Verpackungen umgestellt, welches ich für Sehr Gut befinde.

 - 
Hier noch was zur “modernen” Stromerzeugung:
GEZEITENKRAFTWERK ?
Auch unser Mond kann…

 - 
Und das mit dem “Selbstbetrug” sehe ich so :
Gleicher wird so nicht wahrgenommen, da der weitverbreitete “Drang”- in die Ferne schweifen, bei vielen so überwiegt, das ein Verzicht, nur selten in Frage kommt.
 - 
In Frankreich an der Antlantik-Küste ist der Gezeitenqwechsel recht heftig, stellenweise bis zu 12 m Höhendifferenz. San Malo wurde schon 1966 eingeweiht. Warum sollte man so etwas nicht nutzen. Ebbe und Flut wechseln sich seit ewigen Zeiten all 12 Stunden ab. In Paraguay habe ich ein Wasserkraftwerk (Itaipu)besichtigt, war sogar im Turbinenkeller. Man hat 10 Jahre daran gearbeitet bis 1984, den Rio Parana, der dort die Grenze zwischen Paraguay und Brasilien bildet , gestaut, und beide Länder profitieren von dieser billigen Energie. Das geschah noch unter der Herrschaft des Alt-Nazis Stroessner.
 - 
Nee, Holzhacker, Ebbe und Flut wechseln sich seit ewigen Zeiten alle 6 Stunden ab.
 
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.