Startseite Foren Menschenkenntnis Thema des Monats: Innere Stärke

  • Thema des Monats: Innere Stärke

     Cocco antwortete vor 2 Jahren, 11 Monate 13 Teilnehmer · 18 Beiträge
  • GSaremba61

    Teilnehmer
    5. Dezember 2022 um 11:49

    @seestern47 Stimmt, es geht nicht um Fehler und ich habe auch nichts von “umgehen” gesprochen!

    Es geht darum Fehlern zu erkennen und daraus zu lernen. Aus diesem Lernprozess auch innere Stärke zu entwickeln! Gehört was Familie lehrt nicht zum Erfahrungsschatz?

    GeSa

  • etaner34

    Teilnehmer
    5. Dezember 2022 um 12:28

    @Seestern47

    Schön, dass das Modewort “Resilienz” jetzt auch bei Hobbypsychologen angekommen ist.😀

    “Erarbeiten” kann man sie, die persönliche Resilienz, sicher nicht über den Kopf oder durch Planung. Sie enrwickelt sich aus einem Gemisch aus “Schicksal”, persönlichen Zielen und idividueller Lebensgestaltung, richtigen oder im Nachhinein als falsch erkannten Entscheidungen. Wie man “rauskommt”, ist entscheidend. Seelische Stärke scheint mir trainierbar durch Anforderungen, auf die man sich einlässt. Und dann gilt das bekannte Nietzsche-Zitat: “Was mich nicht umwirft, macht mich stärker.”

    (Nicht zu verwechseln mit dem in der NS-Zeit gern zitierten Satz “Gelobt sei, was hart macht”.

  • flodderli

    Teilnehmer
    5. Dezember 2022 um 12:38

    Nur mal zu dem Ausspruch, dass innere Staerke auf eine glückliche Kindheit zurück zu führen sind.

    Es können aber auch die bittere Stunden des Lebens sein, aus denen man seine Erfahrungen gesammelt hat und in der folgenden Zeit danach handelt.

  • Cocco

    Teilnehmer
    5. Dezember 2022 um 13:01

    12:38 Flodderli @flodderli , ich denke auch, wer immer nur in Watte gepackt wird, scheint weniger belastbar und “dreht schneller am Rad”… 😉lg

  • seestern47

    Teilnehmer
    6. Dezember 2022 um 11:04

    Dito @Cocco

    Das kann man an den heutigen Kindern der Helikopter-Eltern gut beobachten.Woman Raising Hand

  • flodderli

    Teilnehmer
    6. Dezember 2022 um 17:07

    wie wahr..auch die antiautotitär erzogenen Kinder…

  • Mondin

    Teilnehmer
    6. Dezember 2022 um 17:44

    Ich denke, dass innere Stärke sehr viele Ursachen hat. Es fängt an mit der genetischen Voraussetzung. Weitere entscheidende Punkte sind das Elternhaus und die Erfahrungen, die man als Kind außerhalb des Elternhauses macht. All das kann einen dazu befähigen, mit negativen Erfahrungen konstruktiv umzugehen. Das wiederum ermöglicht es einem, schlechte Erlebnisse mit dem nötigen Mut anzugehen und so die eigene Stärke zu erfahren.

    Weder das in Watte-gepackt-sein noch schwere Belastungen in der Jugend haben zwangsläufig bestimmte Folgen. Dies haben mich die Geschichten sehr unterschiedlicher Menschen gelehrt.

    Viele Menschen, die glauben, nicht mehr leben zu wollen, wollen SO nicht mehr leben, wie sie leben und sehen keine Möglichkeit, ihr Leben zu ändern. Die erste Erkenntnis ist dann (hoffentlich) , dass man nicht das Leben an sich sondern nur das Leben, das man führt, nicht mehr will. Dann braucht man den Mut, sein Leben zu ändern. Aber selbst, wenn man den Mut aufbringt, es zu ändern ist das noch keine Garantie dafür, dass einem das gelingt. Manchmal, wenn man sein Leben bei allem Mut nicht ändern kann, bleibt immer noch die Möglichkeit, den Blick auf sein Leben zu ändern.

    Da wundert es nicht, dass manche nur noch einen Ausweg sehen.
    Mondin

  • Cocco

    Teilnehmer
    6. Dezember 2022 um 17:56

    …mein Leitsatz scheint da gut zu passen @Mondin : “Wenn du unzufrieden bist, ändere dein Leben oder deine Einstellung” (Verfasser unbekannt) 🖐🙂lg

Beiträge 11 - 18 von 18

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen