Startseite › Foren › Computer & Internet › Telefonbetrug - neue Masche
-
Telefonbetrug - neue Masche
-
Beitrag von 9:02
Danke für deine Antwort, lieber Yossarian! Ist schon klar – hatte sowas aber noch nie – und wenn, würde ich sofort auflegen! Und da kommt mir gerade eine Idee: Wie wäre es denn, mit seinen Angehörigen eine Parole oder Kennwort für solche Fälle auszumachen (mündlich)? Schönen Tag – Ricarda01

-
Guten Morgen, @ricarda01 . Das mit dem Kennwort für tatsächliche finanzielle Notfälle ist eine gute Idee. Ich habe in den Kommentaren unter Artikeln zum Thema verschiedentlich schon gelesen, dass das so gehandhabt wird.
Nachtrag: solche Anrufe hatte ich auch noch nicht, aber gelegentlich angebliche Anrufe von Microsoft in Englisch. Ganz nach Laune lasse ich die Anrufe endlos labern um ihnen dann zu erklären, dass ich kein Windows habe und sie sich zum Teufel scheren sollen, oder ich lasse ihnen gleich zu Beginn des Gesprächs mein Repertoire an englischen Schimpfwörtern zukommen.
-
9:19 bei Personen, die in der Öffentlichkeit stehen oder deren persönliches Umfeld man kennt, dürfte das kein Problem sein..
Nachsatz @Becco : ..mit dieser Technik wurde zB auch Pumuckl wiederbelebt …zum Glück mehr zur Freude seiner Fangemeinde, als in betrügerischer Absicht… 👏🤩
Kurzlink >> https://t1p.de/wadt9
-
Es passiert wahrscheinlich umgekehrt, zuerst ist der alte reiche Mensch mit seiner Telefonnummer da und dazu wird dann der passende Enkel, Neffe oder andere Angehörige gebastelt. Vermutlich ist dieser alte Mensch von der Nachricht, hallo Oma, mir ist etwas Schlimmes passiert, schon so emotional verwirrend, dass es dann auf die Details nicht mehr ankommt. Das ist der Enkeltrick, der ist psychologisch gesehen sehr wirkungsvoll. So sehr unterscheiden sich die Stimmen von einer z.B. 25-jährigen Frau am Telefon untereinander nicht. Die Gangster sind nicht doof, sie suchen eine Variante raus, wo der Kontakt zwischen Oma und Enkel schon länger nicht mehr aktuell ist. Bei Summen zwischen 10000 bis 100.000 Euro lohnt schon eine genaue Recherche. Das ist das Perfide an diesem Trick, ausnutzen der emotional besetzten Großeltern-Enkel-Beziehung und es geht um viel Geld.
-
11:24 …gerade, weil solche Gangster nicht doof sind, weiß diese Saubande, technische Neuerungen für ihre Betrügereien zu nutzen.
-
@Becco ich hoffe doch, dass du als Betrügerin nicht nur methodisch, sondern auch moralisch ungeeignet bist 😉
Realo hat das Wesentliche schon geschrieben. Wenn sich der Aufwand lohnen soll, dann muss man sich ein wohlhabendes Opfer suchen, dann nach geeigneten Verwandten recherchieren und zu denen passende Tonaufzeichnungen finden. Es dürfte eher schwierig sein, herauszufinden, ob schon länger kein Kontakt mehr zwischen Betrugsopfer und angeblicher in Not geratenen Angehörigen besteht. Dazu müsste noch die Dummheit des Angehörigen oder Opfers kommen, dass sie in den sog. sozialen Medien über den fehlenden Kontakt schreiben.
In den Anfangszeiten des Enkeltricks wurden meines Wissens nach wahllos ältere Menschen angerufen und darauf gehofft, dass die tatsächlich einen Enkel haben. Die Betrüger sind natürlich wortgewandt und können damit umgehen, wenn sie schnell von “Enkel” auf “Enkelin” umschalten müssen.
Bei Omi Schulze aus dem Nachbarhaus, die von einer kleinen Rente lebt, wird sich der oben genannte Aufwand bestimmt nicht lohnen. Die werden eher zum Opfer von angeblichen Anrufen der Polizei. Da wird vorgegaukelt, dass es Betrüger auf sie abgesehen hätten und sie zur Sicherheit den Polizisten, die gleich vor der Tür stehen werden, Schmuck und Wertgegenstände aushändigen sollen.
-
Wo ist denn das Problem?
Ich habe alle Telefonnummern von Angehörigen,Freunden,Bekannten mit Namen gespeichert.Kommt ein Anruf dessen Nummer mir nicht bekannt ist…oder Unbekannt anzeigt,hebe ich erst gar nicht ab. Soll der/die Anrufer einfach einen Brief schreiben so wie es früher war.
SW
-
@stadtwolf Du hast hier vollkommen Recht, desweiteren sollten bei jedem unbekannten Anruf , die ” roten Lampen” aufleuchten und es in der “Schaltzentrale ” pip-pip machen”
Ist das nicht der Fall, nun ja ;- dann… “hilft der Teufel sogar bergab”
Und das mit dem Schriftlichen sollte auch jedem bekannt sein… eigendlich ;-
-
Dann bin ich ja beruhigt, @Becco . Ich verstehe ehrlich gesagt auch nicht, warum jetzt so ein Aufstand um das Fälschen von Stimmen gemacht wird. Das ist keineswegs neu, unter dem Namen “Deep Fakes” gibt es das schon länger. Meistens wird Politikern etwas in den Mund gelegt, was sie nie gesagt haben.
-
Vor allem sagen Politiker laut und deutlich zum Volk, was sie so nie gemeint haben. Es liegt dann am Einzelnen, das gesagt so zu filtern, dass etwas Reales dabei herauskommt. Im bayrischen Radio kommt immer wieder die Sendung, der Ministerpräsident neu gemixt, da werden ganz bewusst Enten produziert zur Unterhaltung des Zuhörers. Technisch ist das Faken von Stimmen kein Problem.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.