Startseite Foren Film und Kultur Tatort

  • Tatort

     seestern47 antwortete vor 7 Monate 14 Teilnehmer · 20 Beiträge
  • Cocco

    Teilnehmer
    6. April 2025 um 18:14

    Seestern @seestern47 mir geht es ebenso – seit die Komissare immer mehr mit ihren eigenen Problemen, als der Täterermittlung beschäftigt sind, lockt mich schon lange kein Tatort mehr hinterm Ofen vor. Mit Schimanski hats angefangen. 🤗LG

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    6. April 2025 um 18:16

    @Genuss

    Beitrag von 17:38

    Hallo, Genuss – ja, Krimis und Sport, besonders bei den ‘Zwangsbezahl-Sendern’!

    Ich sehe gar keine Krimis mehr, der letzte Tatort muss viele Jahre her sein. Deutsche Krimis sowieso nicht so gerne (bis auf ‘Mord mit Aussicht’ mit Caroline Peters) – früher mal ganz gerne ‘Mord ist ihr Hobby’ mit Angela Lansbury. Heutzutage sehe ich gerne Quizshows jeglicher Art, weil ich da mitraten kann und meinen Verstand ein bisschen trainiere. Schönen Abend wünscht euch – Ricarda01Tv

  • Heigi

    Teilnehmer
    6. April 2025 um 18:44

    Bei Tatort muss mich schon das Thema sehr interessieren, dass ich ihn life sehe, oft auch nicht bis zum Ende. Ansonsten gibt’s die Mediathek oder ich nehme Sendungen auf. Fußball geht natürlich nur life.

  • Zyklame

    Teilnehmer
    6. April 2025 um 18:49

    Der Tatort aus Münster ist der einzige, den ich mir gern anschaue. Ich halte ihn aber auch für eine Komödie und nicht für einen Krimi.

  • seestern47

    Teilnehmer
    7. April 2025 um 9:50

    Interessant, wie viele noch den “Tatort” sehen. Mir geht es wie @Cocco und @Genuss – irgendwann war mir der Krimi am Sonntag zu inflationär.

    Über den gestrigen Tatort schreibt der Spiegel:”Irgendwas mit Studierenden und Wohnungsnot: Das eigentliche Thema verlor sich in diesem torkelig inszenierten »Tatort« im Alkoholnebel. Oder sind Sie anderer Meinung?”

    https://www.spiegel.de/kultur/tv/tatort-vote-wie-gefiel-ihnen-fiderallala-mit-boerne-und-thiel-a-b9af46ce-bf84-4ad1-8c93-cbcc01f961d9

    Viele Grüße

    seestern47

    • Dieser Beitrag wurde vor 7 Monate von  seestern47 bearbeitet.
  • Genuss

    Teilnehmer
    7. April 2025 um 12:26

    Hallo @seestern47 und all die anderen User:

    Ihr habt wohl alle vergessen, dass es noch „ARTE“ gibt dort habe ich am Sonntag „EINEN ABEND MIT Clint Eastwood“ von 20:15 Uhr bis 00:50 Uhr genossen.

    Eine lebende Hollywoodlegende

    Nach mehr als sechs Jahrzehnten im Filmgeschäft – vor und hinter der Kamera – denkt

    Clint Eastwood nicht ans Aufhören. ARTE widmet dem Star, der im Mai seinen 95. Geburtstag

    feiert, einen Abend mit einem Spielfilm, einem Porträt und einer Dokumentation.

    Der Mann, der niemals aufgibt

    Thriller — Der Polizist Ben (Clint Eastwood) soll die Prostituierte Gus (Sondra Locke) nach Phoenix begleiten, damit sie dort vor Gericht aussagen kann. Der Routineauftrag entpuppt sich als mörderischer Spießrutenlauf, denn plötzlich sind ihnen die Mafia und lokale Polizisten auf den Fersen. Ben muss herausfinden, wer es auf sie abgesehen hat – und warum.

    TV Sonntag, 6.4. — 20.15 Uhr Eastwood Symphonic: Vater und Sohn Musikdoku — Kyle Eastwood setzte seinem berühmten Vater Clint im Oktober 2022 in der Opéra de Lyon ein musikalisches Denkmal, indem er große Melodien aus dessen Filmen auf die Bühne brachte. Ein Gespräch zwischen Vater und Sohn rahmt die Konzertaufnahmen ein.

    Das alles ist in der MEDIATHEK bis 18.5. verfügbar

    Clint Eastwood – Der letzte seiner Art Dokumentarfilm

    Clint Eastwood steht seit mehr als sechs Jahrzehnten vor der Kamera. Auch als Regisseur ist der 94-Jährige ein feste Größe Hollywoods – und hat bisher vier Oscars gewonnen. Außerdem ist er politisch engagiert und war in den 1980er Jahren zwei Jahre lang Bürgermeister einer Kleinstadt in Kalifornien. Anhand von seltenem Archivmaterial und zahlreichen Filmausschnitten umreißt die Dokumentation Eastwoods gesamtes Schaffen.

    Dies ist in der MEDIATHEK bis 5.5. verfügbar.

    Mi ihm sind wir doch alle groß geworden, oder?

  • Cocco

    Teilnehmer
    7. April 2025 um 12:51

    12:26 …”ihr habt wohl alle vergessen, dass es ARTE gibt” – wie kommst’n dadrauf ?!

    Darum geht es hier doch gar nicht.

  • realo

    Teilnehmer
    7. April 2025 um 13:33

    Habe zuerst Polizeiruf 110 geschaut und dann auch Tatort. Es ist der einzige Krimi, den ich die ganze Woche schaue, am Sonntagabend. Ich halte die Filme für gut gemacht, im Gegensatz zu anderen Reihen und das Thema ist meist zeitnah am Geschehen. Man erfährt am Tatort wie die BRD tickt, mit allen Machos als Kommissare, aber auch mit Frauen und teilweise den menschlichen Problemen. Natürlich ist es ein Fernsehfilm, eine Kunstform und kein Tatsachenbericht. Obwohl ich überzeugt bin, dass sowohl bei X/Y ungelöst, als auch in den Nachrichtenshows viel für die Fernsehunterhaltung hingebogen wird. Am meisten geflunkert wird beim Reality-TV, ganz übel wie ich finde.

    Ich habe nichts gegen Clint Eastwood, weder als Schauspieler in den Italowestern, noch als Regisseur in den Hollywoodfilmen. Nur er hat nie einen Tatort gedreht und mitgespielt auch nicht. Man kann nicht Äpfel mit Birnen vergleichen und sich dann wundern, dass aus Birnen kein Apfelmus entsteht.

  • nordlichtw

    Teilnehmer
    7. April 2025 um 13:43

    @Wattfrau ,das Landestheater in Flensburg fand ich als Kind und Jugendliche immer toll .

    Als ich 1993 noch einmal für 10 Jahr in Flensburg gelebt habe ,kam es mir nicht mehr soo gross vor.

    In der ARD Mediathek habe ich die Tage den Film “Moinsen! Ich bin Axel Prahl “gesehen

  • seestern47

    Teilnehmer
    8. April 2025 um 10:00

    Stimmt @Genuss – Clint Eastwood ist Kult und besonders bemerkenswert finde ich, dass er in seine hohen Alter noch Filme produziert. Toll. Muscle

Beiträge 11 - 20 von 20

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen