Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Still ruht der See in Berlin
-
Still ruht der See in Berlin
-
Holzhacker, irgendwie geht es immer weiter. Abwarten und Wein trinken. Wir hatten auch Wahlen und erwarten bis Ende des Monats die Entscheidung im Parlament.
LG Hubert
-
13:22h ….. Jetzt wird die AfD als Nazi beschimpft, die zweitstärkste Kraft im Land, das sollte zu denken geben…….
Ja, und was sollte gedacht werden? Vielleicht – ich weiß ich bin langweilig – einfach 100 -110 Jahre zurück?
– 1925: Neugründung der NSDAP
– 1926: Einflussgewinn in Thüringen
– 1928: Die letzte demokratisch gewählte Regierung
– 1929: Weltwirtschaftskrise und ihre Folgen
– 1930: Erste Wahlerfolge auf allen Ebenen
– 1932: Siegeszug Hitlers und der NSDAP
– 1933: Hitler als neuer Reichskanzler
Gut, ob es eine Neugründung der AfD geben wird – Verbot immerhin im Gespräch.
Einfluss Thüringen – na ja, wir haben noch nicht 2026, doch der Einfluss ist nicht zu übersehen.
Auch die Krisen sind vorhanden, wenn auch noch nicht wie 1929.
Und die Wahlerfolge? Da muss wohl nicht bis 2030 gewartet werden.
Also bleibt nur zu hoffen, dass ab jetzt mehr als deutlich gemacht und erkannt wird dass diese Partei, die sich als Alternative sieht, keine Alternative ist, sondern ein Vormarsch in die Vergangenheit, der dringend verhindert werden muss! Wer nicht erkennt, dass diese Partei rechtsextremes Denken und damit Nazidenken verbreitet, der hat irgendwann im Leben nicht richtig hingehört. Oder schlimmer, die Geschichte wurde und wird in Schulen usw. nicht richtig bzw. deutlichst vermittelt.
Das ist für mich der realistische Blick auf das was passiert.
GeSa
-
11:08 👍 Gesa
-
Danke für die Zustimmungen, die ich wahrnehme, doch sollten wir auch darüber nachdenken, so finde ich, wenn wir Gespräche, auch wenn wir sie lieber nicht führen würden, unterlassen oder unterbinden ist das nicht nur undemokratisch sondern vor allem verhindert es den Austausch um vielleicht auch Denken zu verändern. Doch genau DAS brauchen wir in unserer jetzigen politischen Situation – meine Meinung.
GeSa
-
Eine sachliche Diskussionsebene ist immer zu begrüßen – auch dann, wenn einem die eigene Meinung manchmal besser gefällt… 🖐😊
-
Tja, da stellt sich dann die Frage – wer entscheidet was sachlich ist? Der dem die Meinung nicht gefällt? Oder doch der, der seine Aussage für sachlich hält?
Also zum guten Schluss insofern solche Gespräche/Diskussionen überhaupt sachlich zu führen sind, sollten Entscheider über sachlich und unsachlich dringend darauf achten mit der Entscheidung nicht dringend notwendige Gespräche und Diskussionen auszuschließen.
GeSa
-
14:05h .……….dass sie wächst, weil sich die Menschen nach einem Dritten Weltkrieg sehnen.
Das glaube ich auch nicht und hat auch niemand hier geschrieben. Allerdings bezweifel ich auch, dass sie sich nach einer Diktatur, wie sie unsere Eltern, Großeltern und Urgroßeltern und ja, auch die ehemalige DDR erlebt haben, sehnen.
Die politische Macht in Deutschland streitig machen? Wie realistisch ist diese Aussage?
1. war es eine Europawahl!
2. vorläufige 15,6% stellen eine Macht dar?
3. die Umfragewerte vor der Wahl wiesen mehr Prozente aus – also auch verloren!
uuuuund
4. wie arm ist es sich als Sieger (und dann noch als politische Macht genannt) zu feiern weil andere verloren haben?
Ich finde solche (fehlerhaften) Aussagen verlangen sogar einige Kommentare – dringend – denn nur so können richtige Bilder entstehen.
GeSa
-
…wer schreibt denn hier solchen
… 14.05h steht nichts (mehr?) -
Darauf habe ich keinen Einfluss @SFath Du kannst aber sicher sein – ich habe es mir nicht aus den Fingern gesaugt.

GeSa
-
SFath
realo hatte geschrieben, aber wieder gelöscht.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.