Startseite › Foren › Philosophie › Sternstunde der Philosophie - heute auf 3-Sat ...
-
Sternstunde der Philosophie - heute auf 3-Sat ...
-
Danke @happyday, ein sehr interessantes Gespräch, wie ich finde. Die klare Meinung von Juli Zeh zur Weltlage imponiert mir, wenn ich auch nicht alles teile (Stichwörter “moralische Demokratie”, “inliberale, liberale Demokratie”). Auch ist sie nach meinem Geschmack bes. im ersten Teil der Gesprächspartnerin zu oft ins Wort gefallen, was die aber gut meisterte.
-
Dieser Beitrag wurde vor 7 Monate, 3 Wochen von
Heigi bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 7 Monate, 3 Wochen von
-
@Heigi – Diese Sendereihe, “Sternstunden der Philosophie” , schaue ich schon einige Jahre an. – Barbara Bleisch ist in meiner Wahrnehmung eine sehr gute Modertorin dieser Sendereihe. –
Von Juli Zeh habe ich es bisher noch nie so erlebt, dass sie derart ins Wort fällt. – Was allerdings gerade für sie als Verfassungsrichterin “los ist”, kann ich nur vermuten. – Damit will ich ihr Verhalten nicht entschuldigen, doch es könnte ( Konjunktiv ) eine Erklärung sein…

-
@happyday, auch ich danke für den Tipp und habe das interessante Gespräch verfolgt und fand Juli Zeh sehr selbstbewusst und erfrischend (das ist schon der passende Ausdruck). Ich bin nicht ganz ihrer Meinung, möchte noch nicht glauben, dass sich tatsächlich ein nuklearer Konflikt in der Ferne abzeichnen könnte, doch sollte man davon ausgehen müssen, hätte sie wohl recht. – Ich habe gerade ihr Buch “Über Menschen” gelesen, ein gutes Buch, das zu dem passt, was sie gesagt hat.
-
Soweit mir bekannt ist, muss die Einstellung für Untertitel aktiviert werden. Sie werden nicht automatisch angezeigt…
-
Heide, auch ich fand das Gespräch sehr interessant und bin auch nicht ganz ihrer Meinung:
Keine Waffenlieferung für die Ukraine , damit Putin keinen nuklearen Krieg anzettelt, ist doch
weit hergeholt.
Ihre Bücher gefallen mir sehr, habe etliche gelesen.
-
-
happyday, und bei “Emma” haben auch etliche Prominente, auch Juli Zeh, gegen eine
Waffenlieferung unterschrieben.
-
@happyday, das hört sich zwar gut an, aber wäre es in dieser Situation richtig? Da ist ein Mann mit einer großen Mission, der sich doch nicht mit einer kuschenden Ukraine zufrieden gäbe. Hätten sich Napoleon oder Hitler durch Pazifisten von ihren Eroberungen abhalten lassen?
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.