Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Stegner und Schwan für die SPD?
Stegner und Schwan für die SPD?
Vor kurzem noch, hat Stegner negiert mit Frau Schwan die SPD führen so wollen. Jetzt die Kehrtwende. Da Stegner landespolitisch keine Bedeutung mehr hat und im Vorstand auch einen schweren Stand hat, habe ich den Eindruck, dass er seine politische Rettung in der gemeinsamen Führung der SPD mit Gesine Schwan sieht.
So sieht für mich keine Vision für die SPD aus…Niemals!!! Jeder Gedanke darüber dürfte hinfällig sein. Herr Stegner mag engagiert für seine Partei arbeiten, aber bei seiner Negativausstrahlung würde er auch von seinen Leuten nicht gewählt. Das wäre ein glatter Suizidversuch der Partei.
Ich denke, das ist nur eine pro-forma-Bewerbung, um zu zeigen, dass man sich für die Partei einsetzen will. Denn für beide ist die Karriereplanung doch abgeschlossen.
Wenn ich wählen müsste, würde ich das Paar Scheer/Lauterbach für das beste halten.
Der Interimsvorstand fordert die Parteimitglieder ja auf, sich zu bewerben und dann auf einem Parteitag (Wochenmarkt) ihre Vorstellungen für die Zukunft der Partei vorzutragen.
Als ich das gelesen hatte war mir eines klar, die SPD wird kaum anhalten auf der Abwärtsrutsche mitsolchem Führungspersonal. Wie fast alle etablierten Parteien braucht auch sie eine Verjüngung des Führungspersonals. Fragt man in Bayern jemanden ob er Stegner kennt, ach der mit dem Gesicht wie 10 Tage Regenwetter. Aber was er ist und in der Partei macht, keine Ahnung.
SPD 1990 __943.400 Mitglieder
Juli 2019__426.000 ´´ ´
Verlust __517.000 = 55%CDU 1990 — 789.600 Nitglieder
Juli 2019 — 441.900
Verlust —- 347.700 = 44%Auch die CDU Hat seit 1990 erhebliche Verluste
hinnehmen müsse. Seit 1990 bis Juli 2019 haben
alle Parteien Mitglieder verloren, nur die Grünen
haben ca. 50% dazu gewonnen.Diese Zahlen sagen doch eindeutig aus, das viele
Mitglieder aller Parteien, Ausnahme die Grünen,
mit dem politischen Wirken ihrer Partei nicht
zufrieden waren.NS: Ich habe es aufgegeben die Zahlen richtig
unter einander hinzubekommen. Im Schreibfeld
stehen sie richtig, in der Vorschau aber falsch.🙁 🙁 🙁 🙁
Hallo Zusammen,
der Verlust an Mitgliedern der ehemaligen Volksparteien
ist das Eine, der Verlust an Wählern das Andere. Und
mit Letzterem wird, meiner Meinung nach, die wirkliche
Dimension des Verlustes an Vertrauen in die politische
Führung klar. Kennt jemand diese Zahlen ?
Nettes WE
Robert13Unbekannt
Unbekannt16. August 2019 um 9:0716.8. –9.o5 Uhr geschrieben.
Schaue auf meine Uhr 9.04!
Bin wohl mit der Zeit ein wenig rückständig.Gerade gelesen:
Das Feld füllt sich: Niedersachsens Innenminister Boris Pistorius und Sachsens Integrationsministerin Petra Köpping bewerben sich nach SPIEGEL-Informationen für den SPD-Vorsitz.Es bleibt spannend 😉
👍
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.