Startseite › Foren › Coronavirus › Staatsmasken: Danaer-Geschenke?
-
Staatsmasken: Danaer-Geschenke?
-
Was glaubt Ihr, wie viele FFP2- und medizinische OP-Masken als Fake und somit als untauglich und gemeingefährlich entlarvt würden, wenn das Kontrollpersonal in ÖPVN und Einzelhandel sie prüfen würden/dürften/müssten?
Genau!
Insofern halte ich es für eine ungerechtfertigte Benachteiligung, wenn die ‘Livinguard-Maske Pro’ – trotz gleicher Kennzeichnung wie die erlaubten FFP2- und OP-Masken und vorzeigbarem Zertifikat -nicht akzeptiert wird!
M.
-
@Modesty – Dass ich keine Links einsetzen kann, ist allgemein bekannt.

Ich habe es im Radio gehört und gelesen u.a. in meiner Lokalzeitung (KN), und wenn du
radioprimaton goggelst ‘ erfüllt die L.-Maske den FFP2 Standard’ kannst du dort lesen.
Die Supermärkte sind zwar leerer, aber das Personal dort ist stark ausgedünnt.
Im Übrigen habe ich die Vorschriften nicht gemacht.
-
Beitrag von 18:16
Mein Sohn hatte mich direkt darauf aufmerksam gemacht, dass ich evtl. doof angemacht würde, wenn ich meine Maske trage. Bis jetzt ist sie anscheinend noch nicht zugelassen (jedenfalls in Schle-Ho nicht, nur die FFP2 und die OP-Masken).
Ich hatte sie im Onlineshop des Ärzteverlags bestellt, 2 Stück, die rel. teuer waren. Mit Versand 65 Euro.
Auf dem Umkarton steht: Livinguard Gesichtsmaske Pro. Die L. Technologie zerstört das Coronavirus zu 99.9%.
CE, Med. Gesichtsmaske, Typ I, EN 14683. Garantiert antivirale Eigenschaften für 210 Anwendungen.
Wiederverwendbar, bis zu 30 x waschbar und wiederverwendbar. (kaltes Wasser, keine Waschmittel, an der Luft trocknen, kein Trockner). Designed and engineered in Switzerland.
Ich denke, es wird langsam mal Zeit, dass die Politik mal aus dem Quark kommt, denn sonst liegen die teuren Dinger hier rum. Schönen Abend – Ricarda


-
@Wattfrau – ich habe mal gesucht und kann nichts finden was gegen die Maske spricht. Ich lese, allerdings fast immer mit Datum 20.1., sie sind erlaubt.
https://www.presseportal.de/pm/151201/4817216
Alle sagen sind erlaubt.
GeSa
-
@Ricardao1 – So ist es, bei uns sind sie nicht gleichwertig eingestuft mit OP- und FFP2 -Masken
und auch in etlichen anderen Bundesländern nicht.
-
@GSaremba61 Dann googel mal “radioprimaton vom 29.1.!
Die Links kommen doch von der Firma selbst.

-
Beitrag von 19:19
Danke, aber das brauche ich nicht, da ich einen Fachmann an der Seite habe.
Das Problem ist doch: So lange die Politik hier in Schle-Ho und anderswo?? die nicht ausdrücklich zugelassen hat und das auch entsprechend kommuniziert wurde (Zeitungen, Radio, TV) muss man damit rechnen, sich rechtfertigen zu müssen, wenn man sie trägt. Also, es lebe die Bürokratie und abwarten! Schönen Abend – Ricarda
Was mir auffiel: es wurde schon ein paarmal Webung für L.Pro kurz vor den Abendnachrichten im I. gemacht. Wird die Leute noch mehr verwirren.
-
@Wattfrau – ich habe mir größte Mühe gegeben – das Einzige was ich finden konnte ist dieses:
Das Bayerische Staatsministerium für Gesundheit und Pflege fasst online
zusammen, welche Standards neben den FFP2-Masken zusätzlich zugelassen
sind. Auf PRIMATON-Anfrage hat das Landratsamt Schweinfurt nun
mitgeteilt: „Die vom
Hersteller der Livinguard-Technologie genannte Zertifizierung „EN
14683:2019 Typ 1“, findet sich nicht in der erwähnten Zusammenstellung
des Ministeriums.“ Das bedeutet zum aktuellen Zeitpunkt also, dass das
Tragen einer sogenannten Livinguard-Maske im ÖPNV, oder auch im
Einzelhandel nicht erlaubt ist.https://www.radioprimaton.de/2021/01/26/erfuellt-die-livinguard-maske-den-ffp2-standard/
Ich lese dort nur Bayern und mehr konnte ich nicht finden.
Schönen Abend
GeSa
-
@GSaremba61 – Dann hast du es ja gefunden. Also nicht nur bei uns in S-H werden die L.Masken
nicht akzeptiert, sondern auch in anderen Bundesländern nicht.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.