Startseite › Foren › Religion & Glauben › Spielt der Glaube in Ihrem Leben eine große Rolle?
-
Spielt der Glaube in Ihrem Leben eine große Rolle?
-
@Carlinette : ein Stoßseufzer ist nach meinem Verständnis mutmaßlich ein Glaube, der nach fünf Minuten vorbei sein wird;
Das ist eine schöne Vorlage, weil ich denke, daß dies ein “Moment” (@forscher ) des Gottesglaubens z.B. sein kann … oder ist?
, der zeigt, daß Gott sowas wie ein Fundament ist, auf dem jemand steht. Jajaja :-))) man kann das auch ganz anders werten, aber da ich mich auch gerne im Kontrast entfalte, in diesem Fall zu Dir, möchte ich das Stoßgebet als einem vernachlässigtem Element des Glaubens an Gott in ein helles und starkes Licht rücken.Du hast in Deinem Satz ‘ne Menge (2) Vorsichtsmaßnahmen eingebaut … ich habe sie zur Kenntnis genommen.
-
Danke Zoe für diese in der Tat interessante Beleuchtung
von anderer Seite
! Ja, wir wissen nicht, aus welcher Tiefe das Stoßgebet kommt; jedenfalls scheinen aus der Tiefe des Halb- oder nur Seltenbewussten manchmal wichtige Impule hochzusteigen. Meinst du, dass das für “eine große Rolle” des Glaubens im Leben reicht? Zumindest ist da schon ein Potenzial. Das man leben kann oder nicht, auch je nach Lebensphase. Ich habe ja selbst genug Zeiten gehabt, in denen mich Glaubensfragen wenig tangierten, weil Kinder, Beruf und Haushalt den “Rest” verdrängten. Für diese über 20 Jahre würde ich sagen: Der Glaube spielte erst ganz zum Schluss und dann allmählich eine Rolle. -
“Ich glaube viel, wenn der Tag lang ist.” realo heute 10:52
Hallo realo
du sprichst mit dieser Aussage den täglichen Glauben an, der mit Religion nichts gemeinsam hat.
Wenn in einem Forum “Religion und Glauben” über GLAUBEN diskutiert wird, kann es sich doch logischerweise nur um den religiösen Glauben handeln.
-
“Mir kommt das wie ein “Ätsch! Ihr glaubt ja auch!” vor. Haben sie das nötig? Fühlen sie sich herabgesetzt, weil sie an etwas glauben, während sich die Wissenschaft mit überprüfbaren Fakten beschäftigt? Denn nichts anderes tun die Naturwissenschaften. Sie versuchen für Phänomene Erklärungen zu finden, ohne dabei eine übernatürliche Wesenheit zu bemühen. Ein Sinn des Lebens gehört bestimmt nicht dazu. Falsche Fakultät.” Yossarian
Hallo Yossarian,
ich habe aber von der Wissenschaft, wenn es um die Theorie des Urknalls geht, noch keine
überprüfbaren Fakten gelesen oder gehört.
-
“Hat nicht jeder von uns im Laufe seines langen Lebens mit oder ohne Religion ein persönliches Glaubensgebäude errichtet, das für ihn unverzichtbar ist, um die Geschehnisse, die auf ihn einprasseln, irgendwie zu ordnen und zu bewältigen?” Carlinette 11:27
Atheisten glauben doch auch, dass es keinen Gott gibt. Einen mit Fakten unterlegten Beweis können sie für ihre Glauben auch nicht liefern. Das Gleiche gilt für die Gottgläubigen.
Ihr wichtigstes Gebet beginnt mit den Worten: Ich glaube an Gott…. Sie geben damit ihre
Unwissenheit über die Existenz eines Gottes zu.
Carlinette,
du als gläubiger Mensch, wie stellst du dir Gott vor?
-
Das habe ich dir schon einmal auseinandergesetzt, @Webra . Erstens ist der Urknall keine Theorie, sondern eine Hypothese. Zweitens ist diese Hypothese das einzige Modell, das den heutigen Zustand des Universums erklären kann. Die “nachprüfbaren Fakten” konntest du früher auf jedem Fernseher sehen. Das Bildrauschen zwischen den Sendern bestand zu einem Teil aus der sog. Hintergrundstrahlung und die ist ein heute noch messbares Nachleuchten des Urknalls.
Es gibt Unmengen populärwissenschaftliche Literatur zur Kosmologie. Ein schon älteres, aber trotzdem lesenswertes Buch ist “Die ersten drei Minuten” von Steven Weinberg.
Nachtrag: das Buch ist vielleicht doch nicht das Richtige. Empfehlen kann ich dir die Sendereihe “alpha Centauri” mit Harald Lesch. Die gibt es als Box auf 22 DVDs und du hast eine riesige Menge an Informationen zu den Themen Astronomie, Astrophysik und Kosmologie. Wenn es eine Nummer kleiner sein soll installiere das Programm “Mediathekview”. Damit kannst du die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender nach beliebigen Themen durchsuchen.
-
Liebe @Carlinette , Du bringst bei mir eine Quelle ins Sprudeln … das ist toll. Ich muß erstmal sortieren und schreibe Dir später.
-
@Webra Richtig, mein Glaube hat nichts mit Religion zu tun, zumindest nicht mit einer der bekannten Weltreligionen. Ich setzte mich über die Religion hinweg und glaube.
Ich gebe zu, mein Versuch den Begriff ‘Glaube’ von ‘Glaube an Gott’ weck zu kriegen ist mir hier nicht gelungen, zu sehr ist im Glaube an Gott verhaftet.
Das akzeptiere ich, trotzdem mische ich mich als spiritueller Mensch unter Menschen ein.
Religion und Glaube ist kein Tabu für mich, auch wenn es mich in dem Sinne nicht betrifft.
Noch gehören die meisten Menschen in Europa der christlichen Religion an, wenn man also mit Menschen kommunizieren möchte, hat man es höchstwahrscheinlich mit einem Anhänger der christlichen Religion zu tun, von der islamischen Religion in Deutschland mal abgesehen. Aus dieser Tatsache ziehe ich den Schluss, dass ein Umgang notwendig ist, will man sich nicht selbst isolieren.
-
10:21 … ich nenne sowas schlicht und ergreifend Akzeptanz.
Solange mich also niemand missionieren möchte, kann jemand von mir aus glauben an was er/sie will.
-
Hätte nicht gedacht, ein NICHTS würde so eine Diskussion auslösen.



Es war einmal einmal eine Jungfrau MARIA…………………………….

LG Hubert
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.