Startseite › Foren › Regionalforen › Niedersachsen › Sonntag, 7.11.
-
Kommt drauf an, ob es große oder kleine Krabben waren. Von den gekauften 1100g (große) habe ich vor Ort die Hälfte sofort pur verputzt. Das war eine Eiweißfuhre ohnegleichen und nicht die übliche Verzehrmenge. Heute gab es eine ordentliche Portion zu Rührei + Schwarzbrot.

-
Nun muss ich aber schmunzeln. Ob große Krabben oder kleine Krabben, der Abfall
ist immer gleich. Der liegt so um ca. 33 – 38 %.
-
“@Wattfrau” , Du schreibst, dass das Krabbenfleisch ca. 2/3 der gefangenen Krabben betragt,
im Betrag davor erzielst du nur etwas mehr als 1/3.
Habe ich das jetzt falsch interpretiert ??
Ist es immer noch so, dass die Krabben für den Handel in Nordafrika gepult werden?
-
Wenn du das sagst, dann lassen wir das mal so stehen.
Eines bleibt, ob groß oder klein: der Inhalt ist köstlich! Da können gezüchtete Großgarnelen geschmacklich nicht mithalten, oder? -
@Fagus, den höchsten Gewichtsanteil der Krabbe macht der Kopf mit dem Magen aus. Die Schale wiegt fast nichts. Es bleibt durchschnittlich 1/3 Krabbenfleisch übrig. Im Winterhalbjahr etwas mehr, wenn die Krabben abgelaicht haben und wieder gut im Futter sind. Im Sommer hat man viel Rogen dabei und das Krabbenschwänzchen ist mager. Also lieber im Winterhalbjahr kaufen.

Ja, zum Auspulen müssen Krabben erst nach Marokko gebracht werden. (War früher hier Heimarbeit) Wer also das Krabbenfleisch im Handel kauft, bekommt es mit Konservierungsstoffen. Und von “frisch” sollte man dann nur im Rahmen dessen reden.
-
Gewicht hin, Gewicht her – wie es scheint, haben die Krabbler (ohne Schale) geschmeckt …und DAS ist doch die Hauptsache
LG C😅cco
-
Nächstes Mal wiege ich das eine wie das andere. Allein schon aus Neugier.
Es ist ja noch Vorrat im TK. 
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
