Startseite Foren Computer & Internet Social-Media erst ab 16?

  • Social-Media erst ab 16?

     seestern47 antwortete vor 11 Monate 5 Teilnehmer · 11 Beiträge
  • seestern47

    Teilnehmer
    3. Dezember 2024 um 9:11

    Laut Nachrichten verpflichtet Australien Social-Media-Plattformen, die Nutzung durch unter-16-Jährige zu verhindern. Die Plattformen schadeten der geistigen Entwicklung der Kinder.

    Das sehe ich auch so, allein mit welchen Schönheitsidealen Jugendliche konfrontiert werden, finde ich fragwürdig.

  • Ricarda01

    Teilnehmer
    3. Dezember 2024 um 9:23

    @seestern47

    Guten Morgen, liebe seestern – ja, finde ich auch gut, wenn man allein an das Mobbing und die Hasskommentare denkt… nur, wie will man das kontrollieren? Auf die Anbieter allein wird man sich da nicht verlassen können. Schönen Tag – Ricarda01

  • Genuss

    Teilnehmer
    3. Dezember 2024 um 11:07

    Hallo @seestern47 und @ricarda01 Ich finde das gut, da selbst erlebt, meine Enkelin (16) ist wegen dem Tic-Toc- Blödsinn in Behandlung, was da abgeht ist schon schwer zu ertragen.

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    3. Dezember 2024 um 11:39

    Und die andere Seite ist – sollte nicht auch Jugend (vor 16 Jahren) lernen, Erfahrungen (auch schlechte) machen um dann in dieser digitalen Welt nicht “dumm” da zu stehen?

    Wer hat eigentlich uns Alte früher vor Gefahren geschützt? Es waren die Eltern, Großeltern oder auch der große Bruder – wollen wir wirklich das der Staat jetzt alles übernimmt indem er Gebote und Verbote ausspricht? Und uns dann darauf verlassen, dass sich die anderen (Social Media) an die Gebote halten. Ist es nicht Aufgabe derer, die erziehen auch dieses Medium näher zubringen und auch zu beherrschen?

    Verbote waren noch nie wirklich gute Erziehungsmethoden.

    GeSa

  • Schnabela

    Teilnehmer
    3. Dezember 2024 um 12:06

    Die Mobilgeräte sind nicht grundsätzlich verboten in Australien, daran ist nicht gedacht.

    Verboten ist ab ab gegen Ende 2025 für unter 16-jährigen den Zugang zu den Sozialplattformen wie TiK-Tok, Facebook & Co.

    Seit dem letzten Jahr ist die Benutzung in den Schulen während den Unterrichtsstunden verboten. Jedoch gibt es – erlaubt – diverse Varianten. In diesem Link genaueres zum Schulverbot https://phonelocker.com/de/australia-bans-mobile-phones-in-class/

    • Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate von  Schnabela bearbeitet. Begründung: Ergänzung des Textes
  • Ricarda01

    Teilnehmer
    3. Dezember 2024 um 13:01

    @GSaremba61

    Beitrag von 11:39

    Hallo, GeSa – m.E. handelt es sich bei dem, was Australien da geplant hat, einfach um Jugendschutz. Und daher plädiere ich ausdrücklich dafür! Schönen Tag wünscht allen Lesern – Ricarda01

  • GSaremba61

    Teilnehmer
    3. Dezember 2024 um 19:41

    @ricarda01 3.12./13:01h Da unterscheidet sich unsere Meinung – für mich ist das Bevormundung von Erziehungsberechtigten. Leider sind Menschen offensichtlich gerne bereit auf die Verantwortung zu verzichten und an andere abzugeben.

    Noch dazu frage ich mich wie das dann geregelt wird. Denn es muss eine Kontrolle stattfinden. Kann nur heißen – noch durchsichtiger – als es schon an vielen anderen Stellen ist – Danke

    GeSa

  • seestern47

    Teilnehmer
    4. Dezember 2024 um 9:28

    In der realen Welt sind die meisten Kinder überbehütet (Helikopter-Eltern) und im Internet werden sie dann allein gelassen.

    Vielleicht sollte man in der Schule ein verpflichtendes Fach “Medienkompetenz” einrichten?!

    • Dieser Beitrag wurde vor 11 Monate von  seestern47 bearbeitet.
  • Ricarda01

    Teilnehmer
    4. Dezember 2024 um 9:37

    @seestern47

    Beitrag von 9:28

    Guten Morgen, liebe Seestern – auch diesmal 100%ige Zustimmung!

    Soviel ich gehört habe, gibt es sowas schon an einigen Schulen, weiß aber nichts Genaueres.

    Ich bin jedenfalls froh, dass mein jüngster Enkel (20) einigermaßen vernünftig damit umgeht, obwohl das heutzutage nicht ganz leicht ist (Gruppenzwang, wie die Psychol. sagen ‘the need to belong’). Wünsche dir einen schönen Tag – Ricarda01

  • seestern47

    Teilnehmer
    5. Dezember 2024 um 11:28

    Ein Social-Media-Verbot für unter 16-Jährige ist ein zweischneidiges Schwert. Einerseits könnte es Kinder vor Risiken wie Cybermobbing (@Genuss) oder ungefilterten Inhalten schützen, was ich für vorrangig halte.

    Andererseits ist Medienkompetenz essenziell, und die lernt man am besten durch verantwortungsvollen Umgang – mit Unterstützung, nicht durch Verbote. Vielleicht wäre die Lösung: Aufklärung, elterliche Begleitung und altersgerechte Nutzung, anstatt starrer Altersgrenzen? 🤔📱

    @Schnabela – Danke für den Link.

    LG

    seestern47 (immer noch ambivalent)

Beiträge 1 - 10 von 10

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.

Hauptbeitrag
0 von 0 Beiträge June 2018
Jetzt

Verstoß melden

Schließen