Startseite › Foren › Politik - Zentrale › So räumt man richtig auf...
-
So räumt man richtig auf...
-
@Genuss Nun halte mal die Luft an. Das Schulsystem im Sozialismus war erste Sahne, das wissen wir doch alle. Es wurde nur aus politischen Gründen nach dem Anschluss nicht übernommen, um klarzustellen, wer der Verlierer war. Das Schulsystem in der DDR war besser als das in der BRD, nur wie gesagt, der Verlierer muss dran glauben aus Prinzip.
-
Oh, natürlich! Denn nichts steht so sehr für ein erstklassiges Bildungssystem wie eines, das Ideologie über kritisches Denken stellt. Es kann ja nicht sein, dass es irgendwelche Gründe gab, das DDR-Schulsystem nicht zu übernehmen – außer natürlich, um den “Verlierer” zu demütigen. Wer könnte da anderer Meinung sein? 😉
-
Okay @Genuss, wenn das keine Polemik ist, liest es sich für mich aber so, als ob für dich alle beamteten Lehrer ihren Bildungsauftrag nicht erfüllen würden oder wollten. Das wäre eine Pauschalisierung und stimmt ganz sicher nicht. Und auch an Privatschulen ist nicht alles Gold, was glänzt. Außerdem gibt es viele tüchtige und erfolgreiche Menschen, die “nur” von (beamteten) Lehrern an staatlichen Schulen unterrichtet wurden.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
Heigi bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
-
@realo: Es ist bekannt, dass das Schulsystem in der DDR sehr gut war – bes. was die naturwissenschaftlichen Fächer betrifft. Da hätten die Schüler bei PISA mit an der Spitze gestanden. Alles andere war streng nach der Parteilinie geregelt, und die Schüler durften in Fächern wie Politik/Geschichte/Sozialkunde nicht ihre eventuell andere Meinung kund tun, wenn sie denn überhaupt zu einer anderen Meinung gelangt waren. Da gab’s dann Vorladungen bei der Schulleitung, was ich aus 1.Hand weiß.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
Heigi bearbeitet.
-
Dieser Beitrag wurde vor 1 Jahr von
-
Jetzt lach ich mal

-
Oje, nachdem ich hier einige Beiträge über große Klassen und Privatschulen gelesen habe wird mir klar – ich bin dumm – ich habe nichts gelernt – wie konnte ich was werden? Und möglicherweise mehr als es Privatschüler geschafft haben – da muss mein AG schwer geschlafen haben.

1955 – 42 Schüler in der Volksschule – so hießen sie damals. Und auch in der weiterführenden Schule nie unter 40 Schüler uuuund alle Lehrer waren verbeamtet. Von unseren Eltern gar nicht mehr zu sprechen – Wirtschaftswunder? Ja, wie denn wo wir alle so dumm waren?
Ich denke wir wussten, dass wir nicht als Führungskräfte und Vorstände geboren wurden – wir wussten es muss erarbeitet werden. Das heute betrachten lässt leicht erkennen wo die heutige Intelligenz uns hinführt.
GeSa, ach ja im Westen geboren, aufgewachsen, geschult und gearbeitet, gefördert und erfolgreich….dumm aber auch

Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.