Startseite › Foren › Menschenkenntnis › Sebastiao Salgado.......
-
..hat gestern als Fotograf den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels erhalten.
Ein Künstler,der all das Elend dieser Welt in seinen schwarz-weiß Bildern festgehalten hat.
Am Leid der Erde ging er fast selbst zugrunde.Er half sich durch ein Projekt in seiner Heimat Brasilien,in dem er auf dem Land seiner Familie,das diese früher abgeholzt hatte, 2,5 Millionen Bäume pflanzen ließ.Heute ist es ein Naturpark.Die Bilder Salgados begeistern durch Eindringlichkeit,Intensität und trotz der Darstellung des Elends,Ästhetik.Sind aber auch beklemmende Zeugnisse von Gewalt und Elend.
Wim Wenders hat ihm mit seinem Film (2014) " Das Salz der Erde " ein Denkmal gesetzt.Diesen Film sollte man sich anschauen.
Er lief am 17.10 im SWR und ist noch bis 24.10 in der Mediathek des SWRSW
-
Soeben las ich es
und überlegte noch. Du warst schneller. Danke für den Hinweis auf die Mediathek!
"Kann fotografieren ein Akt des Friedens sein?"
Ich finde ja!
-
Danke Stadtwolf – ein wirklich bemerkenswerter Mensch;
ich habe mir im Radio die Preisverleihung angehört.Beeindruckend die Reden des Laudators und Preisträgers.
Danke für den Filmtipp.
mfG Cocco -
Hallo Stadtwolf,
danke, dass du auf diesen herausragenden Künstler aufmerksam machst und auf den Film "Das Salz der Erde" hinweist, der unbedingt sehenswert ist.
Auch ich habe mir besagten Film angeschaut, war traurig, empört und erschüttert zugleich über all das Leid, das der Mensch als Bestie – anders kann ich es nicht bezeichnen – unserem Planeten und seinen Lebewesen anzutun vermag.
Soweit ich informiert bin, wurde der Friedenspreis des deutschen Buchhandels erstmals an einen Fotografen verliehen. Der Stiftungsrat, der über den Preisträger entscheidet, begründet dies damit, dass Sebastião Salgado ein Künstler sei, der mit seinen Fotografien soziale Gerechtigkeit und Frieden fordert und der weltweit geführten Debatte um Natur- und Klimaschutz Dringlichkeit verleiht.
Picco
-
Ein Schelm, wer da jetzt Böses denkt ???? 🙁
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.