Startseite › Foren › Themen des Tages › Schüler*innen mit über 4std
-
Schüler*innen mit über 4std
-
Unbekannt
Unbekannt8. Juni 2023 um 10:09Das habe ich letzte Woche im Fokus gelesen.Das finde ich echt dramatisch wenn es so ist.Die Vorstellung das Gymnasiasten das täglich ertrage müssen.Was bleibt denn da noch an Freizeit.
-
So lange Schulwege sind nicht nur nachteilig für die Schüler betreffs Schulweg und Freizeit, sondern die langen Wege ziehen noch einen ganzen „Schwanz“ von Nachteilen hinterher.
-
Wahrscheinlich ist es eine Ausnahme. Schlimm ist der Zustand aber dennoch!
-
Das glaube nicht an Einzelbespiele. Meine Enkel gehen 6.30 aus dem Haus und erreichen die Schule 10 Minuten vor Schulbeginn 8.00 Uhr. Ist 13:00 Unterrichtsschluss müssen sie 35 Minuten auf den Bus warten und sind dann gegen 15:00 zu Hause. (ca. 45 Minuten müssen sie laufen: Zu Hause – Haltestelle/ Schule –Haltestelle). Meist ist jedoch Unterricht bis 14:00 Uhr. Im Ländlichen sind 3h Schulweg für Kinder keine Seltenheit, eher die Normalität nach der Grundschule.
Wer “Umsteiger” ist, kann auch auf etwas über 3 Stunden kommen.
-
Selbstbewusster sein ist die eine Sache, die andere ist, dass manche keine Regeln kennen und sich schwer an welche halten können und dann gibt es Schüler, die Hilfe brauchen und deshalb „auffällig“ sind und Anzahl jener wurde in den letzten Jahren nicht weniger.
Deshalb verstehe ich z.B. einen Trend nicht, warum junge Lehrer nicht ins Ländliche wollen. Für eine „Einarbeitung“ in den Schulalltag, vor allem in alles, was vor und nach dem Unterricht erledigt werden muss, sind dort oft „einfachere Bedingungen“, kleinere Kollektive, mehr Zeit für Gespräche – immer noch idealer als in Großstädten.
Viele wollen in Städte, weil das Leben dort abwechslungsreicher ist, aber dann eher Gymnasium – weniger Oberschule, wo es problemhafter ist. Klappt das nicht, versucht man es in anderen BL, bevor man dann vielleicht doch ins Ländliche geht.
Für Schüler, Eltern, Lehrer ist es Schade, dass so viele ländliche Schulen schließen mussten.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.