Startseite › Foren › Politik - Zentrale › Scholz und die "uncoole Debatte"
-
Scholz und die "uncoole Debatte"
-
Scholz bezeichnet die Debatte um deutsche Panzerlieferungen, anlässlich der anstehenden SPD-Fraktionsklausur, als “uncool”.
Er beharrt auf Diplomatie im Umgang mit der russischen Führung und es würden der Regierung “keine Anträge auf Überlassung von Leopard-Kampfpanzern vorliegen”.
So weit, so schlecht.
Auf die Gefahr hin, dass ich als Ewiggestriger gesehen werde, verweise ich trotzdem auf die Zusammenhänge zum Verlauf des 2 Weltkrieges.
Die Fakten dazu sind eindeutig und geben meiner Meinung recht – mit dem Aggressor Hitler wurde damals nicht verhandelt, der schreckliche Krieg durchgestanden (nicht auszudenken, was gewesen wäre bei einem weiter so des Verhandelns mir Hitler), dafür ist im Anschluss eine neue Weltordnung entstanden – über 70 Jahre Frieden in Europa stehen für die Richtigkeit dieses damaligen Handelns.
Dass keine Anträge auf Lieferung von Leopardpanzer in Ukraine vorliegen, ist vorgeschoben/heuchlerisch, das ist Beamtendenken in seiner ausgeprägsteten Form.
Jeder Repräsentant des ukrainischen Staates, angefangen von Präsident Selenskyj, fordert seit Monaten die Lieferung von modernen Kampfpanzern, insbesondere des Leopardpanzers.
Wie notwendig diese Lieferung ist, wird tagtäglich sichtbar. Die russische Soldateska hat die größere Menge an Waffen, ein Gegengewicht und damit eine Verkürzung des Krieges, kann nur durch modernere Waffen erreicht werden, wie eben z.B. des Leopards.
Was der Krieg aufgrund des russischen Wütens jeden Tag anrichtet – aktuell 12 Tote durch Raketenangriff auf ein ukrainisches Hochhaus – sämtliche bis jetzt gestartete diplomatische Bemühungen haben absolut nichts ausgerichtet, Putin lässt sich nicht aufhalten in seiner Aggression.
Und hier schließt sich der Kreis zu den eingangs geschilderten historischen Zusammenhängen – ein Diktator lässt sich nur mit den Mitteln aufhalten, die er selber verwendet, das ist eben – leider – Gewalt.
-
rooikat – die Antwort hat für mich was von Verschwörungstheorie – Fakten?
-
Hallo mawolf!
Ja, so sehe ich das auch, ich vermute viele Menschen denken so, Putin muss sich widersetzt werden, die eigene Angst in Krieg hineingegezogen zu werden oder überhaupt vor “Flächenbrand” hindert an der Klarheit, wie du sie formulierst.
Russland soll nicht kaputtgehen (Russland delendam esse), Putin muss gestoppt werden.
Gruß von der Giraffe
-
Giraffe – danke für die Antwort
-
Angriff auf Hochhaus Dnipro: Liest sich etwas anders heute auf Tagesschau – online 12:16.
Es ändert nichts am schrecklichen Geschehen. Die Leidtragen sind die einfachen Menschen. Aber was ist glaubhaft? Ukrainische Rakete ja (behauptet von ukrainischer Seite) – ukrainische Rakete nein (Rücknahme der ersten Aussage)
Rakete getroffen von ukrainischer Flugabwehr und ins Hochhaus abgestürzt. Das trifft es sicher eher.
Nur, warum diese Darstellung, die der Wahrheit etwas näher kommen könnte, erst nach 2 Tagen?
-
Nur eine Frage @Mawolf : Welchern Auftrag hatten die 400 US Süldner der Privatarmee Academy vormals “Blackwater” in der Ostukraine, noch lange bevor Putins Truppen loszogen und wer bezahlte sie?
-
Der Spiegel hat mal darüber berichtet, siehe hier: https://www.spiegel.de/politik/ausland/ukraine-krise-400-us-soeldner-von-academi-kaempfen-gegen-separatisten-a-968745.html
-
Holzhacker – das sind doch olle Kamellen – es ging um 400 amerikanische Söldner im Jahr 2014 in der Ukraine.
Was hat das aktuell noch zu bedeuten, das hat heute keine Bedeutung mehr
-
Ja @rooikat einige bekommen Ursache und Wirkung nicht mehr auf die Reihe. Die Wirkung ist deutlich genug; Russland stoppte die Gaslieferung weil es im Krieg mit der Ukraine ist und wir die Ukrainer mit Waffen und sonstigem unterstützen. Deutschland braucht aber dringend Gas!. Deshalb bauen wir jetzt in Windeseile LNG Terminals. Wozu? Weil Opa Biden blitzschnell mit dem einst so verpönten Fracking-Gas die Lücke füllt. Wer gewinnt? Klar, Uncle Sam.Wie fast immer. Sie sind mal wieder auf der Siergerseite. Die Waffenindustrie feiert Feten ohne Ende.Die Verlierer sind die Ukrainer und Russland. Wir kommen mit etwas höheren Lebenshaltungskosten an und für sich noch glimpflich vorbei.
Sie müssen angemeldet sein, um zu antworten.
–